Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lesepraktiken im antiken Judentum
Rezeptionsakte, Materialitat und Schriftgebrauch
Buch von Jonas Leipziger
Sprache: Deutsch

99,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Für das antike Judentum liegt bislang keine umfassende Geschichte des Lesens vor: Diese Forschungslücke will Jonas Leipziger füllen, indem er anhand der Trias von Rezeptionsakten, Materialität und Schriftgebrauch die Entwicklung von rituellen Lesepraktiken im antiken Judentum nachzeichnet.
Er nimmt eine historische Kontextualisierung jüdischer Lesepraktiken vor, indem er deren methodische Grundlagen klärt (I), die Voraussetzungen der Formen von Textrezeption herausarbeitet (II) und die materialen Dimensionen des Lesens (Rollen, Codices; nomina sacra) untersucht (III). In einer historisch differenzierten Darstellung diskutiert er verschiedene soziale Orte von Lesepraktiken (IV) und unterschiedliche Gemeinschaften und ihre spezifischen Praktiken des Lesens (V). Schließlich werden Praktiken der Schriftrezeption dargelegt, die in schrifttragenden Artefakten eine magische Präsenz und inhärente Wirkmächtigkeit sehen (VI).
Die Studie zeigt somit auf, wie sich jüdische Lesepraktiken historisch entwickeln, macht eine kontinuierliche jüdische Rezeption der griechischen Bibel - auch in Codex-Form - von der Antike bis in die Neuzeit deutlich und leistet dadurch einen grundlegenden Beitrag für die Erforschung der Geschichte des antiken Judentums.
Für das antike Judentum liegt bislang keine umfassende Geschichte des Lesens vor: Diese Forschungslücke will Jonas Leipziger füllen, indem er anhand der Trias von Rezeptionsakten, Materialität und Schriftgebrauch die Entwicklung von rituellen Lesepraktiken im antiken Judentum nachzeichnet.
Er nimmt eine historische Kontextualisierung jüdischer Lesepraktiken vor, indem er deren methodische Grundlagen klärt (I), die Voraussetzungen der Formen von Textrezeption herausarbeitet (II) und die materialen Dimensionen des Lesens (Rollen, Codices; nomina sacra) untersucht (III). In einer historisch differenzierten Darstellung diskutiert er verschiedene soziale Orte von Lesepraktiken (IV) und unterschiedliche Gemeinschaften und ihre spezifischen Praktiken des Lesens (V). Schließlich werden Praktiken der Schriftrezeption dargelegt, die in schrifttragenden Artefakten eine magische Präsenz und inhärente Wirkmächtigkeit sehen (VI).
Die Studie zeigt somit auf, wie sich jüdische Lesepraktiken historisch entwickeln, macht eine kontinuierliche jüdische Rezeption der griechischen Bibel - auch in Codex-Form - von der Antike bis in die Neuzeit deutlich und leistet dadurch einen grundlegenden Beitrag für die Erforschung der Geschichte des antiken Judentums.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 482
Übersetzungstitel: Reading Practices in Ancient Judaism. Acts of reception, materiality and use of writing
Inhalt: XV
482 S.
34 farbige Illustr.
26 s/w Tab.
34 col. ill.
26 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110737622
ISBN-10: 3110737620
Sprache: Deutsch
Autor: Leipziger, Jonas
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 34 col. ill., 26 b/w tbl.
Maße: 38 x 176 x 246 mm
Von/Mit: Jonas Leipziger
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 1,348 kg
preigu-id: 119791912
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 482
Übersetzungstitel: Reading Practices in Ancient Judaism. Acts of reception, materiality and use of writing
Inhalt: XV
482 S.
34 farbige Illustr.
26 s/w Tab.
34 col. ill.
26 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110737622
ISBN-10: 3110737620
Sprache: Deutsch
Autor: Leipziger, Jonas
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 34 col. ill., 26 b/w tbl.
Maße: 38 x 176 x 246 mm
Von/Mit: Jonas Leipziger
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 1,348 kg
preigu-id: 119791912
Warnhinweis