Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lesen- und Schreibenlernen im Spannungsfeld zwischen Wissen und Können
Taschenbuch von Melanie Bangel (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Verhältnis von Wissen und Können beschäftigt nicht nur die Sprachdidaktik seit geraumer Zeit. So unklar wie der Wissensbegriff selbst ist, so ungeklärt ist auch die Frage nach der Funktion expliziten und impliziten Wissens für das schriftsprachliche Handeln von Lerner*innen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich der Frage nach dem schriftsprachlichen Lernen im Spannungsfeld von Wissen und Können aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Zentrum stehen dabei empirische Untersuchungen zum Erwerb bzw. zur Modellierung von Erwerbsprozessen verschiedener schriftsprachlicher Gegenstandsbereiche (Orthographie, Textschreiben). In den Blick genommen werden sowohl Schüler*innen und Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe als auch Literalisierungsprozesse Erwachsener.
Das Verhältnis von Wissen und Können beschäftigt nicht nur die Sprachdidaktik seit geraumer Zeit. So unklar wie der Wissensbegriff selbst ist, so ungeklärt ist auch die Frage nach der Funktion expliziten und impliziten Wissens für das schriftsprachliche Handeln von Lerner*innen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich der Frage nach dem schriftsprachlichen Lernen im Spannungsfeld von Wissen und Können aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Zentrum stehen dabei empirische Untersuchungen zum Erwerb bzw. zur Modellierung von Erwerbsprozessen verschiedener schriftsprachlicher Gegenstandsbereiche (Orthographie, Textschreiben). In den Blick genommen werden sowohl Schüler*innen und Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe als auch Literalisierungsprozesse Erwachsener.
Zusammenfassung
Implizites und explizites Wissen in der Sprachdidaktik
Empirische Untersuchungen zum Schreibenlernen
Inhaltsverzeichnis
Das Verhältnis zwischen Wissen und Können beim Lesen- und Schreibenlernen
von Melanie Bangel/Iris Rautenberg

Zum Musterbegriff in der Orthographiedidaktik
von Hrvoje Hlebec

Lerngegenstand "Doppelkonsonanz" in der Grundschule: Explizites und implizites Lernen im Längsschnitt
von Elvira Topalovi¿/Laura Drepper/Kira Härtel

Einfluss des Faktors Wortfrequenz auf die satzinterne Großschreibung bei Fünftklässler:innen
von Linda Brucher/Sonja Ugen/Claire Müller/Matthias Cuntz/Constanze Weth

Interpunktion im Medienvergleich: Untersuchungen zu handschriftlichen, tastaturgeschriebenen und am Computer diktierten
Texten
von Lisa Schüler

Zugänge zur Schrift bei gering literalisierten Erwachsenen
von Ursula Bredel

Modellieren als Lehrhandlung für die Strategienvermittlung - ein Rahmenmodell
von Sandra Reitbrecht

Initiierte Schreibprozesse im Unterricht und deren instruktionale Qualität
von Afra Sturm/Nadja Lindauer/Tim Sommer
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
Reihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783834022332
ISBN-10: 3834022330
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bangel, Melanie
Rautenberg, Iris
Herausgeber: Melanie Bangel/Iris Rautenberg
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 228 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Melanie Bangel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2023
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 126888313
Zusammenfassung
Implizites und explizites Wissen in der Sprachdidaktik
Empirische Untersuchungen zum Schreibenlernen
Inhaltsverzeichnis
Das Verhältnis zwischen Wissen und Können beim Lesen- und Schreibenlernen
von Melanie Bangel/Iris Rautenberg

Zum Musterbegriff in der Orthographiedidaktik
von Hrvoje Hlebec

Lerngegenstand "Doppelkonsonanz" in der Grundschule: Explizites und implizites Lernen im Längsschnitt
von Elvira Topalovi¿/Laura Drepper/Kira Härtel

Einfluss des Faktors Wortfrequenz auf die satzinterne Großschreibung bei Fünftklässler:innen
von Linda Brucher/Sonja Ugen/Claire Müller/Matthias Cuntz/Constanze Weth

Interpunktion im Medienvergleich: Untersuchungen zu handschriftlichen, tastaturgeschriebenen und am Computer diktierten
Texten
von Lisa Schüler

Zugänge zur Schrift bei gering literalisierten Erwachsenen
von Ursula Bredel

Modellieren als Lehrhandlung für die Strategienvermittlung - ein Rahmenmodell
von Sandra Reitbrecht

Initiierte Schreibprozesse im Unterricht und deren instruktionale Qualität
von Afra Sturm/Nadja Lindauer/Tim Sommer
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
Reihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783834022332
ISBN-10: 3834022330
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bangel, Melanie
Rautenberg, Iris
Herausgeber: Melanie Bangel/Iris Rautenberg
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 228 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Melanie Bangel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2023
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 126888313
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte