Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lesen und Schreiben lernen
Wie erobern Kinder die Schriftsprache?
Taschenbuch von Wolfgang Schneider
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Kinder erfolgreich lesen und schreiben lernen. Es richtet sich an alle, die sich für die Hintergründe des Schrifts­pracherwerbs interessieren, d.h. Eltern, Lehrkräfte, Pädagogen unterschiedlicher Fachrichtungen und Psychologen.

Lernen Sie, welche Erklärungen für den Erwerb des Lesens und Rechtschreibens eher auf Mythen beruhen und welche wirklich wissenschaftliche fundiert sind.

Wesentliche Inhalte des Buchs betreffen die besondere Rolle von sogenannten ¿Vorläuferfertigkeiten¿ des Schriftspracherwerbs, also die frühen Kompetenzen von Vorschulkindern, die Eltern und pädagogische Fachkräfte durchaus bedeutsam beeinflussen können. Die Rolle von Lese- und Rechtschreib­methoden im Anfangsunterricht wird ebenso kritisch beleuchtet wie der Einfluss von Medien auf den Erwerb der Schriftsprachkompetenz. Angesichts der weitreichenden negativen Folgen kommt der Betrachtung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten und Möglichkeiten ihrer Überwindung ein besonderer Stellenwert zu.

Der Autor

Wolfgang Schneider ist Professor für Pädagogische Psychologie. Er lehrt am Institut für Psychologie der Universität Würzburg und hat Forschungsschwerpunkte im Schriftsprach­erwerb, der Entwicklung des Gedächtnisses bei Kindern und Jugendlichen sowie der Entwicklung von Intelligenz, Hochbegabung und Expertise.
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Kinder erfolgreich lesen und schreiben lernen. Es richtet sich an alle, die sich für die Hintergründe des Schrifts­pracherwerbs interessieren, d.h. Eltern, Lehrkräfte, Pädagogen unterschiedlicher Fachrichtungen und Psychologen.

Lernen Sie, welche Erklärungen für den Erwerb des Lesens und Rechtschreibens eher auf Mythen beruhen und welche wirklich wissenschaftliche fundiert sind.

Wesentliche Inhalte des Buchs betreffen die besondere Rolle von sogenannten ¿Vorläuferfertigkeiten¿ des Schriftspracherwerbs, also die frühen Kompetenzen von Vorschulkindern, die Eltern und pädagogische Fachkräfte durchaus bedeutsam beeinflussen können. Die Rolle von Lese- und Rechtschreib­methoden im Anfangsunterricht wird ebenso kritisch beleuchtet wie der Einfluss von Medien auf den Erwerb der Schriftsprachkompetenz. Angesichts der weitreichenden negativen Folgen kommt der Betrachtung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten und Möglichkeiten ihrer Überwindung ein besonderer Stellenwert zu.

Der Autor

Wolfgang Schneider ist Professor für Pädagogische Psychologie. Er lehrt am Institut für Psychologie der Universität Würzburg und hat Forschungsschwerpunkte im Schriftsprach­erwerb, der Entwicklung des Gedächtnisses bei Kindern und Jugendlichen sowie der Entwicklung von Intelligenz, Hochbegabung und Expertise.
Über den Autor

Wolfgang Schneider ist Professor für Pädagogische Psychologie. Er lehrt am Institut für Psychologie der Universität Würzburg und hat Forschungsschwerpunkte im Schriftsprach­erwerb, der Entwicklung des Gedächtnisses bei Kindern und Jugendlichen sowie der Entwicklung von Intelligenz, Hochbegabung und Expertise.

Zusammenfassung

Klar und prägnant alles Wissenswerte zum Erwerb von Lesen und Schreiben auf den Punkt gebracht

Entlarvt Fehlerquellen, offenbart gängige Mythen und gibt wertvolle Tipps

Anschaulich und leicht verständlich - von renommiertem Experten verfasst

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Wie fing alles an? - Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts.- Wie muss man sich den Erwerb der Schriftsprache vorstellen?.- Lassen sich die kindlichen Voraussetzungen für das Lesen und Rechtschreiben schon im Kindergarten bedeutsam verbessern?.- Wie entwickeln sich Lese- und Rechtschreibleistungen in der Schule, und welche Merkmale beeinflussen den Schriftspracherwerb?.- Gibt es bessere und schlechtere Unterrichtsmethoden für den Schriftspracherwerb? - Der Methodenstreit im Licht neuerer Erkenntnisse.- Welchen Einfluss haben Familie, Fernsehen und neue Medien auf den Schriftspracherwerb?.- Das Phänomen der Lese-/Rechtschreibstörung: Welche Einflussfaktoren sind wirklich relevant?.- Welche Fördermöglichkeiten des Lesens und Rechtschreibens gibt es, und welche sind wirklich effektiv?.- Wege des Schriftspracherwerbs im Deutschen - Ein Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 237
Inhalt: XII
239 S.
19 s/w Illustr.
239 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783662503188
ISBN-10: 3662503182
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Wolfgang
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 19 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Wolfgang Schneider
Erscheinungsdatum: 03.03.2017
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 108543919
Über den Autor

Wolfgang Schneider ist Professor für Pädagogische Psychologie. Er lehrt am Institut für Psychologie der Universität Würzburg und hat Forschungsschwerpunkte im Schriftsprach­erwerb, der Entwicklung des Gedächtnisses bei Kindern und Jugendlichen sowie der Entwicklung von Intelligenz, Hochbegabung und Expertise.

Zusammenfassung

Klar und prägnant alles Wissenswerte zum Erwerb von Lesen und Schreiben auf den Punkt gebracht

Entlarvt Fehlerquellen, offenbart gängige Mythen und gibt wertvolle Tipps

Anschaulich und leicht verständlich - von renommiertem Experten verfasst

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Wie fing alles an? - Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts.- Wie muss man sich den Erwerb der Schriftsprache vorstellen?.- Lassen sich die kindlichen Voraussetzungen für das Lesen und Rechtschreiben schon im Kindergarten bedeutsam verbessern?.- Wie entwickeln sich Lese- und Rechtschreibleistungen in der Schule, und welche Merkmale beeinflussen den Schriftspracherwerb?.- Gibt es bessere und schlechtere Unterrichtsmethoden für den Schriftspracherwerb? - Der Methodenstreit im Licht neuerer Erkenntnisse.- Welchen Einfluss haben Familie, Fernsehen und neue Medien auf den Schriftspracherwerb?.- Das Phänomen der Lese-/Rechtschreibstörung: Welche Einflussfaktoren sind wirklich relevant?.- Welche Fördermöglichkeiten des Lesens und Rechtschreibens gibt es, und welche sind wirklich effektiv?.- Wege des Schriftspracherwerbs im Deutschen - Ein Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 237
Inhalt: XII
239 S.
19 s/w Illustr.
239 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783662503188
ISBN-10: 3662503182
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Wolfgang
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 19 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Wolfgang Schneider
Erscheinungsdatum: 03.03.2017
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 108543919
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte