Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leseglück
Eine vergessene Erfahrung?
Taschenbuch von Ludwig Muth (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Niemand bleibt eifriger Leser, der nicht wenigstens ab und zu Leseglück erfahren hat. Leseglück ist eines der stärksten Motive für einen lebenslangen Umgang mit Büchern. Doch wie und unter welchen Umständen tritt es auf? Seit wann gibt es überhaupt so etwas wie Leseglück? Und warum klagen so viele Erwachsene, es sei ihnen durch den Literaturunterricht in der Schule abhanden gekommen? Gerade nach dem Eintritt des Computers in den sich verschärfenden Medienwettbewerb drängt sich die Frage auf: Was ist Leseglück eigentlich? Wie kann man es lebendig erhalten? Das weitere Schicksal der Lesekultur, die Wirksamkeit elterlicher Leseförderung, eine zeitgemäße Orientierung des Literaturunterrichts könnte u. a. von der Beantwortung dieser Fragen abhängen.Mit "Leseglück. Eine vergessene Erfahrung?" legen die Herausgeber Alfred Bellebaum und Ludwig Muth den Versuch vor, das Leseglück interdisziplinär einzukreisen und zu verstehen. Beteiligt daran sind die empirische Sozialforschung (Elisabeth Noelle-Neumann), die Buchmarktforschung (Ludwig Muth), die Literaturwissenschaft (Aleida Assmann), die Kunst (Cornelia Schneider) sowie die Germanistik und Literatursoziologie (Erich Schön) und die Literaturdidaktik (Werner Graf).Der Band bietet eine faszinierende Entdeckungsreise in ein bisher noch kaum erforschtes Phänomen der Lesekultur: Erstmals untersuchen Experten interdisziplinär Geschichte, Vorbedingung, Genese und Steigerung von Leseglück - und dessen aktuelle Bedrohung, insbesondere durch den Literaturunterricht und durch ungezügelten Medienkonsum.
Niemand bleibt eifriger Leser, der nicht wenigstens ab und zu Leseglück erfahren hat. Leseglück ist eines der stärksten Motive für einen lebenslangen Umgang mit Büchern. Doch wie und unter welchen Umständen tritt es auf? Seit wann gibt es überhaupt so etwas wie Leseglück? Und warum klagen so viele Erwachsene, es sei ihnen durch den Literaturunterricht in der Schule abhanden gekommen? Gerade nach dem Eintritt des Computers in den sich verschärfenden Medienwettbewerb drängt sich die Frage auf: Was ist Leseglück eigentlich? Wie kann man es lebendig erhalten? Das weitere Schicksal der Lesekultur, die Wirksamkeit elterlicher Leseförderung, eine zeitgemäße Orientierung des Literaturunterrichts könnte u. a. von der Beantwortung dieser Fragen abhängen.Mit "Leseglück. Eine vergessene Erfahrung?" legen die Herausgeber Alfred Bellebaum und Ludwig Muth den Versuch vor, das Leseglück interdisziplinär einzukreisen und zu verstehen. Beteiligt daran sind die empirische Sozialforschung (Elisabeth Noelle-Neumann), die Buchmarktforschung (Ludwig Muth), die Literaturwissenschaft (Aleida Assmann), die Kunst (Cornelia Schneider) sowie die Germanistik und Literatursoziologie (Erich Schön) und die Literaturdidaktik (Werner Graf).Der Band bietet eine faszinierende Entdeckungsreise in ein bisher noch kaum erforschtes Phänomen der Lesekultur: Erstmals untersuchen Experten interdisziplinär Geschichte, Vorbedingung, Genese und Steigerung von Leseglück - und dessen aktuelle Bedrohung, insbesondere durch den Literaturunterricht und durch ungezügelten Medienkonsum.
Über den Autor
Dr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz, Honorarprofessor an der Universität Bonn und Leiter des gemeinnützigen Instituts für Glücksforschung e.V. in Vallendar. Dr. Ludwig Muth ist Verlagsdirektor a.D. und Dozent für Buchmarktforschung am Fachbereich Buch und Museen der Hochschule für Technik/Wirtschaft/Kultur in Leipzig.
Zusammenfassung

Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Erfahrungswelt der Bücher und des Lesens

Inhaltsverzeichnis
Eröffnung.- Stationen der Glücksforschung Ein autobiographischer Beitrag.- Diskussion.- Leseglück als Flow-Erlebnis Ein Deutungsversuch.- Diskussion.- Lesen als Überlebensmittel.- Diskussion.- Leseglück im Spiegel der Kunst Eine Spurensuche.- Diskussion.- Mentalitätsgeschichte des Leseglücks.- Diskussion.- Die Erfahrung des Leseglücks Zur lebensgeschichtlichen Entwicklung der Lesemotivation.- Diskussion.- Forum: Stimmt unser Bild vom Leser?.- Zum Abschluß.- Auswahlbibliographie: Lesen - Leseerlebnisse - Leseglück.- Die Mitwirkenden.- Bildnachweise.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 245 S.
15 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
245 S. 23 Abb.
8 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531128696
ISBN-10: 3531128698
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Muth, Ludwig
Bellebaum, Alfred
Herausgeber: Alfred Bellebaum/Ludwig Muth
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Ludwig Muth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1996
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 102551928
Über den Autor
Dr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz, Honorarprofessor an der Universität Bonn und Leiter des gemeinnützigen Instituts für Glücksforschung e.V. in Vallendar. Dr. Ludwig Muth ist Verlagsdirektor a.D. und Dozent für Buchmarktforschung am Fachbereich Buch und Museen der Hochschule für Technik/Wirtschaft/Kultur in Leipzig.
Zusammenfassung

Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Erfahrungswelt der Bücher und des Lesens

Inhaltsverzeichnis
Eröffnung.- Stationen der Glücksforschung Ein autobiographischer Beitrag.- Diskussion.- Leseglück als Flow-Erlebnis Ein Deutungsversuch.- Diskussion.- Lesen als Überlebensmittel.- Diskussion.- Leseglück im Spiegel der Kunst Eine Spurensuche.- Diskussion.- Mentalitätsgeschichte des Leseglücks.- Diskussion.- Die Erfahrung des Leseglücks Zur lebensgeschichtlichen Entwicklung der Lesemotivation.- Diskussion.- Forum: Stimmt unser Bild vom Leser?.- Zum Abschluß.- Auswahlbibliographie: Lesen - Leseerlebnisse - Leseglück.- Die Mitwirkenden.- Bildnachweise.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 245 S.
15 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
245 S. 23 Abb.
8 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531128696
ISBN-10: 3531128698
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Muth, Ludwig
Bellebaum, Alfred
Herausgeber: Alfred Bellebaum/Ludwig Muth
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Ludwig Muth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1996
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 102551928
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte