Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lernen und Lehren
Psychologische Grundlagen für Lehramtsstudierende
Taschenbuch von Martin Fromm
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

15,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Wie lernen Menschen und wie kann man ihnen dabei helfen?¿ Woran es in der pädagogischen Praxis oft mangelt, ist ein Verständnis der sich beim Lernen vollziehenden psychologischen Prozesse. Die Pädagogische Psychologie überträgt hierzu psychologische Erkenntnisse zu Lehr-Lernprozessen auf pädagogische Fragestellungen. Das erfolgt hier aus der Perspektive eines Pädagogen: Wie ist die Arbeitssituation in der Schule, welche Rollen nehmen Lernende und Lehrende ein, welche Voraussetzungen bringen sie mit?

Pädagoginnen und Pädagogen erfahren, wie sich Schülerinnen und Schüler Wissen aneignen, wie sie sich an Gelerntes erinnern und welche Rolle Motivation und Interesse spielen. Der Autor regt an, ein Verständnis komplexer Lernprozesse zu entwickeln, pädagogisches Handeln zu reflektieren und so zu professionalisieren.
¿Wie lernen Menschen und wie kann man ihnen dabei helfen?¿ Woran es in der pädagogischen Praxis oft mangelt, ist ein Verständnis der sich beim Lernen vollziehenden psychologischen Prozesse. Die Pädagogische Psychologie überträgt hierzu psychologische Erkenntnisse zu Lehr-Lernprozessen auf pädagogische Fragestellungen. Das erfolgt hier aus der Perspektive eines Pädagogen: Wie ist die Arbeitssituation in der Schule, welche Rollen nehmen Lernende und Lehrende ein, welche Voraussetzungen bringen sie mit?

Pädagoginnen und Pädagogen erfahren, wie sich Schülerinnen und Schüler Wissen aneignen, wie sie sich an Gelerntes erinnern und welche Rolle Motivation und Interesse spielen. Der Autor regt an, ein Verständnis komplexer Lernprozesse zu entwickeln, pädagogisches Handeln zu reflektieren und so zu professionalisieren.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Fromm, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych. ist Professor im Ruhestand und lehrte Pädagogik an der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Theoriebildung, Forschungsmethodik (insbesondere qualitative Verfahren), Soziale Lernprozesse und Beratung.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 7
2. Der Rahmen: Die Schule 9
3. Die Voraussetzungen 14
3.1 Anlage und Reifung 15
3.2 Sozialisation (soziokulturelle Prägung) 21
4. Lernen 26
4.1 Lernen als Gewöhnung (Habituation) 28
4.2 Lernen als Assoziation 31
4.3 Lernen als Ausbildung bedingter Reflexe 33
4.4 Lernen durch Konsequenzen 39
4.5 Lernen am Modell 47
4.6 Lernen als Konstruktion 52
5. Erinnern 61
5.1 Gedächtnisforschung 61
5.2 Gedächtnismodelle ¿ Funktionsweise des Gedächtnisses 64
5.3 Curriculares Erinnern vs. (auto-)biographisches Erinnern 68
6. Gelerntes nutzen 74
6.1 Interesse 76
6.2 Anspruchsniveau 78
6.3 Erfolgswahrscheinlichkeit 79
6.4 Kontrollierbarkeit 81
7. Lehren 83
7.1 Schüler wahrnehmen 88
7.2 Lernzeit nutzen 93
7.3 Abläufe organisieren 95
7.4 Lernen fördern 99
7.5 Erinnern erleichtern 114
8. Literatur 121
Abbildungsverzeichnis 131
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
38 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825246792
ISBN-10: 3825246795
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 4679
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fromm, Martin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 215 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Martin Fromm
Erscheinungsdatum: 16.01.2017
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 108231767
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Fromm, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych. ist Professor im Ruhestand und lehrte Pädagogik an der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Theoriebildung, Forschungsmethodik (insbesondere qualitative Verfahren), Soziale Lernprozesse und Beratung.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 7
2. Der Rahmen: Die Schule 9
3. Die Voraussetzungen 14
3.1 Anlage und Reifung 15
3.2 Sozialisation (soziokulturelle Prägung) 21
4. Lernen 26
4.1 Lernen als Gewöhnung (Habituation) 28
4.2 Lernen als Assoziation 31
4.3 Lernen als Ausbildung bedingter Reflexe 33
4.4 Lernen durch Konsequenzen 39
4.5 Lernen am Modell 47
4.6 Lernen als Konstruktion 52
5. Erinnern 61
5.1 Gedächtnisforschung 61
5.2 Gedächtnismodelle ¿ Funktionsweise des Gedächtnisses 64
5.3 Curriculares Erinnern vs. (auto-)biographisches Erinnern 68
6. Gelerntes nutzen 74
6.1 Interesse 76
6.2 Anspruchsniveau 78
6.3 Erfolgswahrscheinlichkeit 79
6.4 Kontrollierbarkeit 81
7. Lehren 83
7.1 Schüler wahrnehmen 88
7.2 Lernzeit nutzen 93
7.3 Abläufe organisieren 95
7.4 Lernen fördern 99
7.5 Erinnern erleichtern 114
8. Literatur 121
Abbildungsverzeichnis 131
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
38 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825246792
ISBN-10: 3825246795
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 4679
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fromm, Martin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 215 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Martin Fromm
Erscheinungsdatum: 16.01.2017
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 108231767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte