Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Allgeine Pädgogik II), Veranstaltung: Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die deutsche Schule weiß viel, nur von Kindern weiß sie wenig.¿
Dieses Zitat unbekannter Herkunft spiegelt nach Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse vielleicht die Meinung vieler über das deutsche Schulsystem wieder. Wir selektieren zu früh und haben seit dem Ende des zweiten Weltkriegs unsere Schulen und ihr Organisationssystem nicht wesentlich zum Besseren verändert. Solche und ähnliche Aussagen bekommt man von Eltern, Lehrern, aber auch von Schulexperten zu hören.
Doch hat das deutsche Bildungssystem wirklich nur Nachteile und schlechte Seiten? Oder kann man ihm bei genauerem Hinsehen doch auch etwas Positives abgewinnen?
¿Die englische Schulbildung ist die beste der Welt - falls man sie überlebt.¿
So äußerte sich Peter Ustinov über das englische Schulwesen. Die meisten Nicht-Engländer sind wahrscheinlich der Meinung, dass Bildung in England stark vom Verdienst der Eltern abhängig ist und die meisten Kinder und Jugendlichen eine Privatschule besuchen. Außerdem fallen einem im Zusammenhang mit England und Schule sofort die Schuluniformen ein, die die Schüler der meisten Schulen während der Unterrichtszeit tragen.
Ist das englische Schulsystem besser oder schlechter als das deutsche? Oder haben beide ihre Vor- und Nachteile?
Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dafür wird zunächst eine detaillierte Beschreibung der beiden Bildungssysteme angefertigt. Diese Beschreibung enthält sowohl einen Überblick über die Geschichte der beiden Systeme, als auch eine Darstellung des gegenwärtigen Aufbaus. Des Weiteren werden die Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern und Eltern und allgemeingültige Details des Schullebens skizziert. Anschließend werden die Ergebnisse der beiden Länder in PISA 2009 und TIMSS 2007 kurz miteinander verglichen und die Stärken und Schwächen der Bildungssysteme aufgezeigt. Am Ende soll in einem Fazit geklärt werden, ob eines der beiden Systeme als besser oder schlechter bezeichnet werden kann oder ob sowohl das deutsche, als auch das englische Schulsystem seine Berechtigung haben.
Zudem soll in dieser Arbeit nur der Pflichtschulbereich und die weiterführenden Schulen beleuchtet werden. Der Elementarbereich, die universitäre und berufliche Ausbildung werden größtenteils außer Acht gelassen.
Dieses Zitat unbekannter Herkunft spiegelt nach Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse vielleicht die Meinung vieler über das deutsche Schulsystem wieder. Wir selektieren zu früh und haben seit dem Ende des zweiten Weltkriegs unsere Schulen und ihr Organisationssystem nicht wesentlich zum Besseren verändert. Solche und ähnliche Aussagen bekommt man von Eltern, Lehrern, aber auch von Schulexperten zu hören.
Doch hat das deutsche Bildungssystem wirklich nur Nachteile und schlechte Seiten? Oder kann man ihm bei genauerem Hinsehen doch auch etwas Positives abgewinnen?
¿Die englische Schulbildung ist die beste der Welt - falls man sie überlebt.¿
So äußerte sich Peter Ustinov über das englische Schulwesen. Die meisten Nicht-Engländer sind wahrscheinlich der Meinung, dass Bildung in England stark vom Verdienst der Eltern abhängig ist und die meisten Kinder und Jugendlichen eine Privatschule besuchen. Außerdem fallen einem im Zusammenhang mit England und Schule sofort die Schuluniformen ein, die die Schüler der meisten Schulen während der Unterrichtszeit tragen.
Ist das englische Schulsystem besser oder schlechter als das deutsche? Oder haben beide ihre Vor- und Nachteile?
Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dafür wird zunächst eine detaillierte Beschreibung der beiden Bildungssysteme angefertigt. Diese Beschreibung enthält sowohl einen Überblick über die Geschichte der beiden Systeme, als auch eine Darstellung des gegenwärtigen Aufbaus. Des Weiteren werden die Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern und Eltern und allgemeingültige Details des Schullebens skizziert. Anschließend werden die Ergebnisse der beiden Länder in PISA 2009 und TIMSS 2007 kurz miteinander verglichen und die Stärken und Schwächen der Bildungssysteme aufgezeigt. Am Ende soll in einem Fazit geklärt werden, ob eines der beiden Systeme als besser oder schlechter bezeichnet werden kann oder ob sowohl das deutsche, als auch das englische Schulsystem seine Berechtigung haben.
Zudem soll in dieser Arbeit nur der Pflichtschulbereich und die weiterführenden Schulen beleuchtet werden. Der Elementarbereich, die universitäre und berufliche Ausbildung werden größtenteils außer Acht gelassen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Allgeine Pädgogik II), Veranstaltung: Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die deutsche Schule weiß viel, nur von Kindern weiß sie wenig.¿
Dieses Zitat unbekannter Herkunft spiegelt nach Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse vielleicht die Meinung vieler über das deutsche Schulsystem wieder. Wir selektieren zu früh und haben seit dem Ende des zweiten Weltkriegs unsere Schulen und ihr Organisationssystem nicht wesentlich zum Besseren verändert. Solche und ähnliche Aussagen bekommt man von Eltern, Lehrern, aber auch von Schulexperten zu hören.
Doch hat das deutsche Bildungssystem wirklich nur Nachteile und schlechte Seiten? Oder kann man ihm bei genauerem Hinsehen doch auch etwas Positives abgewinnen?
¿Die englische Schulbildung ist die beste der Welt - falls man sie überlebt.¿
So äußerte sich Peter Ustinov über das englische Schulwesen. Die meisten Nicht-Engländer sind wahrscheinlich der Meinung, dass Bildung in England stark vom Verdienst der Eltern abhängig ist und die meisten Kinder und Jugendlichen eine Privatschule besuchen. Außerdem fallen einem im Zusammenhang mit England und Schule sofort die Schuluniformen ein, die die Schüler der meisten Schulen während der Unterrichtszeit tragen.
Ist das englische Schulsystem besser oder schlechter als das deutsche? Oder haben beide ihre Vor- und Nachteile?
Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dafür wird zunächst eine detaillierte Beschreibung der beiden Bildungssysteme angefertigt. Diese Beschreibung enthält sowohl einen Überblick über die Geschichte der beiden Systeme, als auch eine Darstellung des gegenwärtigen Aufbaus. Des Weiteren werden die Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern und Eltern und allgemeingültige Details des Schullebens skizziert. Anschließend werden die Ergebnisse der beiden Länder in PISA 2009 und TIMSS 2007 kurz miteinander verglichen und die Stärken und Schwächen der Bildungssysteme aufgezeigt. Am Ende soll in einem Fazit geklärt werden, ob eines der beiden Systeme als besser oder schlechter bezeichnet werden kann oder ob sowohl das deutsche, als auch das englische Schulsystem seine Berechtigung haben.
Zudem soll in dieser Arbeit nur der Pflichtschulbereich und die weiterführenden Schulen beleuchtet werden. Der Elementarbereich, die universitäre und berufliche Ausbildung werden größtenteils außer Acht gelassen.
Dieses Zitat unbekannter Herkunft spiegelt nach Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse vielleicht die Meinung vieler über das deutsche Schulsystem wieder. Wir selektieren zu früh und haben seit dem Ende des zweiten Weltkriegs unsere Schulen und ihr Organisationssystem nicht wesentlich zum Besseren verändert. Solche und ähnliche Aussagen bekommt man von Eltern, Lehrern, aber auch von Schulexperten zu hören.
Doch hat das deutsche Bildungssystem wirklich nur Nachteile und schlechte Seiten? Oder kann man ihm bei genauerem Hinsehen doch auch etwas Positives abgewinnen?
¿Die englische Schulbildung ist die beste der Welt - falls man sie überlebt.¿
So äußerte sich Peter Ustinov über das englische Schulwesen. Die meisten Nicht-Engländer sind wahrscheinlich der Meinung, dass Bildung in England stark vom Verdienst der Eltern abhängig ist und die meisten Kinder und Jugendlichen eine Privatschule besuchen. Außerdem fallen einem im Zusammenhang mit England und Schule sofort die Schuluniformen ein, die die Schüler der meisten Schulen während der Unterrichtszeit tragen.
Ist das englische Schulsystem besser oder schlechter als das deutsche? Oder haben beide ihre Vor- und Nachteile?
Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dafür wird zunächst eine detaillierte Beschreibung der beiden Bildungssysteme angefertigt. Diese Beschreibung enthält sowohl einen Überblick über die Geschichte der beiden Systeme, als auch eine Darstellung des gegenwärtigen Aufbaus. Des Weiteren werden die Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern und Eltern und allgemeingültige Details des Schullebens skizziert. Anschließend werden die Ergebnisse der beiden Länder in PISA 2009 und TIMSS 2007 kurz miteinander verglichen und die Stärken und Schwächen der Bildungssysteme aufgezeigt. Am Ende soll in einem Fazit geklärt werden, ob eines der beiden Systeme als besser oder schlechter bezeichnet werden kann oder ob sowohl das deutsche, als auch das englische Schulsystem seine Berechtigung haben.
Zudem soll in dieser Arbeit nur der Pflichtschulbereich und die weiterführenden Schulen beleuchtet werden. Der Elementarbereich, die universitäre und berufliche Ausbildung werden größtenteils außer Acht gelassen.
Details
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
---|---|
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 72 S. |
ISBN-13: | 9783640907465 |
ISBN-10: | 3640907469 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Basel, Ramona |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Ramona Basel |
Erscheinungsdatum: | 05.05.2011 |
Gewicht: | 0,118 kg |
Details
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
---|---|
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 72 S. |
ISBN-13: | 9783640907465 |
ISBN-10: | 3640907469 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Basel, Ramona |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Ramona Basel |
Erscheinungsdatum: | 05.05.2011 |
Gewicht: | 0,118 kg |
Sicherheitshinweis