Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lernen im Dialog
Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichen Lehre, Kleine Reihe Hochschuldidaktik
Taschenbuch von Caroline/Gurr, Judith Kärger
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein Ziel des politikwissenschaftlichen Studiums ist es, Studierende in der Aneignung dialogischer Kompetenzen zu unterstützen. Dieser Band bietet anwendungsorientierte Impulse für die Hochschullehre. In Steckbriefen werden verschiedene Methoden vorgestellt, die in den Lehrveranstaltungen Diskussionsanlässe schaffen, Kommunikationsräume gestalten und Dialogkompetenzen fördern.
Ein Ziel des politikwissenschaftlichen Studiums ist es, Studierende in der Aneignung dialogischer Kompetenzen zu unterstützen. Dieser Band bietet anwendungsorientierte Impulse für die Hochschullehre. In Steckbriefen werden verschiedene Methoden vorgestellt, die in den Lehrveranstaltungen Diskussionsanlässe schaffen, Kommunikationsräume gestalten und Dialogkompetenzen fördern.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 2. Dialog im politikwissenschaftlichen Studium 2.1 Dialogische Kompetenzen als Ziel eines politikwissenschaftlichen Studiums 2.2 Kompetenzorientierung in der Politikwissenschaft2.3 Was sind dialogische Kompetenzen3. Aktives Lernen zur Förderung dialogischer Kompetenzen 4. Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichenHochschullehre 4.1 Think-Pair-Share4.2 Stille Debatte/Stumme Diskussion4.3 Aktives Plenum4.4 Peer Instruction und Classroom Response Systeme4.5 Fishbowl (auch Innen-/Außenkreis-Methode)4.6 Amerikanische Debatte/Pro-Kontra-Debatte4.7 Problemorientiertes Lernen5. Tipps zum erfolgreichen Einsatz der Methoden 6. Fazit7. Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783734409493
ISBN-10: 3734409497
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kärger, Caroline/Gurr, Judith
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Raoul Pra, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt am Main, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 188 x 115 x 5 mm
Von/Mit: Caroline/Gurr, Judith Kärger
Erscheinungsdatum: 13.02.2020
Gewicht: 0,081 kg
Artikel-ID: 117943878
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 2. Dialog im politikwissenschaftlichen Studium 2.1 Dialogische Kompetenzen als Ziel eines politikwissenschaftlichen Studiums 2.2 Kompetenzorientierung in der Politikwissenschaft2.3 Was sind dialogische Kompetenzen3. Aktives Lernen zur Förderung dialogischer Kompetenzen 4. Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichenHochschullehre 4.1 Think-Pair-Share4.2 Stille Debatte/Stumme Diskussion4.3 Aktives Plenum4.4 Peer Instruction und Classroom Response Systeme4.5 Fishbowl (auch Innen-/Außenkreis-Methode)4.6 Amerikanische Debatte/Pro-Kontra-Debatte4.7 Problemorientiertes Lernen5. Tipps zum erfolgreichen Einsatz der Methoden 6. Fazit7. Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783734409493
ISBN-10: 3734409497
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kärger, Caroline/Gurr, Judith
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Raoul Pra, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt am Main, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 188 x 115 x 5 mm
Von/Mit: Caroline/Gurr, Judith Kärger
Erscheinungsdatum: 13.02.2020
Gewicht: 0,081 kg
Artikel-ID: 117943878
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte