Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leonardos Fahrrad
Die berühmtesten Fake News von Ramses bis Trump
Taschenbuch von Peter Köhler
Sprache: Deutsch

12,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im postfaktischen Zeitalter haben Fake News Konjunktur, vor allem aber haben sie immer auch ihre Geschichte. Peter Köhler hat hier die berühmtesten, abstrusesten und kuriosesten Fälle aus Geschichte und Gegenwart versammelt, darunter: Leonardos Fahrrad, den Jupiter von Nidderau und die Päpstin Johanna; Länder ohne festen Boden, die schmutzige Wahrheit über den Diesel und vegane Muscheln; die Laichinger Hungerchronik, den indischen Seiltrick und die singende Katze, die 36 Lieder auswendig kennt.
Fake News gibt es nicht erst seit dem Internet. Die erste historisch belegte Falschmeldung ist über 3000 Jahre alt: der in Stein gemeißelte Bericht von Ramses' Sieg über die Hethiter 1274 v. Chr. Selbst der Begriff ist nicht ganz neu, er wurde schon im 19. Jahrhundert gelegentlich für bewusste Falschmeldungen in der Zeitung verwendet. Einen ähnlich prägnanten deutschen Ausdruck gibt es nicht, denn anders als das Adjektiv «falsch» betont das englische «fake» die bewusste Täuschungsabsicht.
Im postfaktischen Zeitalter haben Fake News Konjunktur, vor allem aber haben sie immer auch ihre Geschichte. Peter Köhler hat hier die berühmtesten, abstrusesten und kuriosesten Fälle aus Geschichte und Gegenwart versammelt, darunter: Leonardos Fahrrad, den Jupiter von Nidderau und die Päpstin Johanna; Länder ohne festen Boden, die schmutzige Wahrheit über den Diesel und vegane Muscheln; die Laichinger Hungerchronik, den indischen Seiltrick und die singende Katze, die 36 Lieder auswendig kennt.
Fake News gibt es nicht erst seit dem Internet. Die erste historisch belegte Falschmeldung ist über 3000 Jahre alt: der in Stein gemeißelte Bericht von Ramses' Sieg über die Hethiter 1274 v. Chr. Selbst der Begriff ist nicht ganz neu, er wurde schon im 19. Jahrhundert gelegentlich für bewusste Falschmeldungen in der Zeitung verwendet. Einen ähnlich prägnanten deutschen Ausdruck gibt es nicht, denn anders als das Adjektiv «falsch» betont das englische «fake» die bewusste Täuschungsabsicht.
Inhaltsverzeichnis
Politik in postfaktischer Zeit

Die vierte Gewalt

Aus der Gerüchteküch

Wissenschaft, die kein Wissen schafft

Dichterische Freiheiten

Geschichten aus der Geschichte

Gibt's nicht gibt's nicht

Auf Abwegen unterwegs

Geschichten aus der Geschichte II

Finale

Ausgewählte Literatur
Personenregister

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783406728143
ISBN-10: 3406728146
Sprache: Deutsch
Autor: Köhler, Peter
Hersteller: Beck
Maße: 194 x 128 x 14 mm
Von/Mit: Peter Köhler
Erscheinungsdatum: 22.08.2018
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 112968785
Inhaltsverzeichnis
Politik in postfaktischer Zeit

Die vierte Gewalt

Aus der Gerüchteküch

Wissenschaft, die kein Wissen schafft

Dichterische Freiheiten

Geschichten aus der Geschichte

Gibt's nicht gibt's nicht

Auf Abwegen unterwegs

Geschichten aus der Geschichte II

Finale

Ausgewählte Literatur
Personenregister

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783406728143
ISBN-10: 3406728146
Sprache: Deutsch
Autor: Köhler, Peter
Hersteller: Beck
Maße: 194 x 128 x 14 mm
Von/Mit: Peter Köhler
Erscheinungsdatum: 22.08.2018
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 112968785
Warnhinweis