Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leon und Jelena - Das Schrankspringer-Spiel
Broschüre von Rüdiger Hansen (u. a.)
Sprache: Deutsch

3,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Erzieher Jochen verbietet Leon und Lucía in der Turnhalle auf den Schrank zu klettern und herunter zu springen, weil er das gefährlich findet. Da kann auch die Erzieherin Anja nichts machen. Doch sie unterstützt Leon, eine Beschwerde im Kinderparlament vorzubringen. Dort erzählt Jochen den Kindern, dass er einmal dabei war, als ein Kind vom Klettergerüst gefallen ist und sich den Arm gebrochen hat. Seither hat er immer Angst, wenn Kinder so hoch klettern. Da zeigen die Kinder den Erwachsenen, wie vorsichtig sie vom Schrank springen und dass es gar nicht gefährlich ist. Weil Jochen aber trotzdem Angst um sie hat, beschließen alle, dass er und Anja die Kinder künftig abwechselnd in die Turnhalle begleiten. So können sie mit Anja das Schrankspringer-Spiel spielen und auch mit Jochen Sport machen.
Der Erzieher Jochen verbietet Leon und Lucía in der Turnhalle auf den Schrank zu klettern und herunter zu springen, weil er das gefährlich findet. Da kann auch die Erzieherin Anja nichts machen. Doch sie unterstützt Leon, eine Beschwerde im Kinderparlament vorzubringen. Dort erzählt Jochen den Kindern, dass er einmal dabei war, als ein Kind vom Klettergerüst gefallen ist und sich den Arm gebrochen hat. Seither hat er immer Angst, wenn Kinder so hoch klettern. Da zeigen die Kinder den Erwachsenen, wie vorsichtig sie vom Schrank springen und dass es gar nicht gefährlich ist. Weil Jochen aber trotzdem Angst um sie hat, beschließen alle, dass er und Anja die Kinder künftig abwechselnd in die Turnhalle begleiten. So können sie mit Anja das Schrankspringer-Spiel spielen und auch mit Jochen Sport machen.
Über den Autor
Rüdiger Hansen ist freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung tätig. Er ist Gründungsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung e.V., hat langjährige Praxis in der pädagogischen Arbeit sowie der Fachberatung in Kindertageseinrichtungen. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Bildung in Kindertageseinrichtungen, Planungsbeteiligung von Kindern.
Zusammenfassung
Im Kindergarten von Leon und Jelena dürfen die Kinder bei vielen Themen mitbestimmen und mitmachen. Aber manches entscheiden doch die Erzieherinnen und Erzieher: zum Beispiel dass die Kinder draußen Matschhosen tragen müssen, wenn es nass ist, und drinnen nur Hausschuhe oder Stoppersocken, damit nicht alles schmutzig wird, und dass sie nicht so hoch klettern dürfen, weil das gefährlich ist. Was aber, wenn Leon in der Matschhose nicht richtig Fußball spielen kann, wenn Jelena ihre neuen Schuhe auch im Kindergarten anbehalten möchte oder wenn ein Erzieher immer gleich meckert, wenn die Kinder irgendwo raufklettern? In den drei neuen Bänden beschweren sich die Kinder über solche Entscheidungen der Erwachsenen und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für bessere Lösungen.
Der Erzieher Jochen verbietet Leon und Lucía in der Turnhalle auf den Schrank zu klettern und herunter zu springen, weil er das gefährlich findet. Da kann auch die Erzieherin Anja nichts machen. Doch sie unterstützt Leon, eine Beschwerde im Kinderparlament vorzubringen. Dort erzählt Jochen den Kindern, dass er einmal dabei war, als ein Kind vom Klettergerüst gefallen ist und sich den Arm gebrochen hat. Seither hat er immer Angst, wenn Kinder so hoch klettern. Da zeigen die Kinder den Erwachsenen, wie vorsichtig sie vom Schrank springen und dass es gar nicht gefährlich ist. Weil Jochen aber trotzdem Angst um sie hat, beschließen alle, dass er und Anja die Kinder künftig abwechselnd in die Turnhalle begleiten. So können sie mit Anja das Schrankspringer-Spiel spielen und auch mit Jochen Sport machen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 3
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
USK: 0
Medium: Broschüre
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783867936699
ISBN-10: 3867936692
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Hansen, Rüdiger
Knauer, Raingard
Illustrator: Matthias Berghahn
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Bertelsmann Stiftung
Verlag Bertelsmann Stiftung
Maße: 170 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Rüdiger Hansen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.01.2016
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 104032527
Über den Autor
Rüdiger Hansen ist freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung tätig. Er ist Gründungsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung e.V., hat langjährige Praxis in der pädagogischen Arbeit sowie der Fachberatung in Kindertageseinrichtungen. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Bildung in Kindertageseinrichtungen, Planungsbeteiligung von Kindern.
Zusammenfassung
Im Kindergarten von Leon und Jelena dürfen die Kinder bei vielen Themen mitbestimmen und mitmachen. Aber manches entscheiden doch die Erzieherinnen und Erzieher: zum Beispiel dass die Kinder draußen Matschhosen tragen müssen, wenn es nass ist, und drinnen nur Hausschuhe oder Stoppersocken, damit nicht alles schmutzig wird, und dass sie nicht so hoch klettern dürfen, weil das gefährlich ist. Was aber, wenn Leon in der Matschhose nicht richtig Fußball spielen kann, wenn Jelena ihre neuen Schuhe auch im Kindergarten anbehalten möchte oder wenn ein Erzieher immer gleich meckert, wenn die Kinder irgendwo raufklettern? In den drei neuen Bänden beschweren sich die Kinder über solche Entscheidungen der Erwachsenen und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für bessere Lösungen.
Der Erzieher Jochen verbietet Leon und Lucía in der Turnhalle auf den Schrank zu klettern und herunter zu springen, weil er das gefährlich findet. Da kann auch die Erzieherin Anja nichts machen. Doch sie unterstützt Leon, eine Beschwerde im Kinderparlament vorzubringen. Dort erzählt Jochen den Kindern, dass er einmal dabei war, als ein Kind vom Klettergerüst gefallen ist und sich den Arm gebrochen hat. Seither hat er immer Angst, wenn Kinder so hoch klettern. Da zeigen die Kinder den Erwachsenen, wie vorsichtig sie vom Schrank springen und dass es gar nicht gefährlich ist. Weil Jochen aber trotzdem Angst um sie hat, beschließen alle, dass er und Anja die Kinder künftig abwechselnd in die Turnhalle begleiten. So können sie mit Anja das Schrankspringer-Spiel spielen und auch mit Jochen Sport machen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 3
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
USK: 0
Medium: Broschüre
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783867936699
ISBN-10: 3867936692
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Hansen, Rüdiger
Knauer, Raingard
Illustrator: Matthias Berghahn
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Bertelsmann Stiftung
Verlag Bertelsmann Stiftung
Maße: 170 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Rüdiger Hansen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.01.2016
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 104032527
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte