Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lenin Luther Lorbass - Erbarmung!
Taschenbuch von Ronny Kabus
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anhand prägender Wegmarkierungen stellt der 1947 in Görlitz geborene Historiker Ronny Kabus über ein halbes Jahrhundert erlebter Zeitgeschichte im 25. Jahr nach der Wende und dem Mauerfall vor.
Mit historischem Hintergrundwissen lässt er seine frühe Kindheit im Görlitz der Stalinzeit und seine vom Sozialismus geprägten Schul- und Lehrjahre in der Heimat lebendig werden.
Sein Studium im ¿roten Preußen¿ Potsdam legt den Grundstein für eine Entwicklung, die ihn von der ¿Kader-Reserve¿ zum Aussteiger unter Stasikontrolle führt. In der Lutherstadt Wittenberg findet er im reformationsgeschichtlichen Museum ¿Lutherhalle¿ als wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellvertretender Direktor und Direktor eine Betätigung, die ihm über ein Jahrzehnt weitgehend berufliche Erfüllung gibt. Doch als es sich nach der Luther-Ehrung der DDR ausgeluthert hat und die Zügel der Macht wieder brutaler angezogen werden, geht er wenige Wochen vor der ¿Wende¿ mit seiner Familie in den Westen.
Das Erlebnis einer für ihn völlig neuen Welt hinterlässt tiefe Eindrücke von den Gipfeln und Abgründen des anderen Systems. Von der wissenschaftlichen ABM-Kraft am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg führt ihn sein Weg über den Museumsleiter an der Nahtstelle zweier Welten in Helmstedt in den Job des Museumsdirektors des von der öffentlichen Hand finanzierten, aber von Vertriebenenvereinen dominierten Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg. Die Auseinandersetzungen mit den Vertriebenenfunktionären führen ihn nach 14 Jahren zur beruflichen Endstation, die aber nicht das Ende seines Wirkens ist. Deutlich wird, wie wesentlich seine ihm über Jahrzehnte zur Seite stehende Frau und die Familie bei dem klippenreichen Lebensweg sind.
Anhand prägender Wegmarkierungen stellt der 1947 in Görlitz geborene Historiker Ronny Kabus über ein halbes Jahrhundert erlebter Zeitgeschichte im 25. Jahr nach der Wende und dem Mauerfall vor.
Mit historischem Hintergrundwissen lässt er seine frühe Kindheit im Görlitz der Stalinzeit und seine vom Sozialismus geprägten Schul- und Lehrjahre in der Heimat lebendig werden.
Sein Studium im ¿roten Preußen¿ Potsdam legt den Grundstein für eine Entwicklung, die ihn von der ¿Kader-Reserve¿ zum Aussteiger unter Stasikontrolle führt. In der Lutherstadt Wittenberg findet er im reformationsgeschichtlichen Museum ¿Lutherhalle¿ als wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellvertretender Direktor und Direktor eine Betätigung, die ihm über ein Jahrzehnt weitgehend berufliche Erfüllung gibt. Doch als es sich nach der Luther-Ehrung der DDR ausgeluthert hat und die Zügel der Macht wieder brutaler angezogen werden, geht er wenige Wochen vor der ¿Wende¿ mit seiner Familie in den Westen.
Das Erlebnis einer für ihn völlig neuen Welt hinterlässt tiefe Eindrücke von den Gipfeln und Abgründen des anderen Systems. Von der wissenschaftlichen ABM-Kraft am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg führt ihn sein Weg über den Museumsleiter an der Nahtstelle zweier Welten in Helmstedt in den Job des Museumsdirektors des von der öffentlichen Hand finanzierten, aber von Vertriebenenvereinen dominierten Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg. Die Auseinandersetzungen mit den Vertriebenenfunktionären führen ihn nach 14 Jahren zur beruflichen Endstation, die aber nicht das Ende seines Wirkens ist. Deutlich wird, wie wesentlich seine ihm über Jahrzehnte zur Seite stehende Frau und die Familie bei dem klippenreichen Lebensweg sind.
Über den Autor
Ronny Kabus ¿ 1947 in Görlitz geboren ¿ ist promovierter Historiker. Infolge seiner kritischen Haltung zur Biermann-Ausbürgerung 1976 und der damit verbundenen Kulturpolitik der SED verlässt er den Schuldienst in seiner Heimatstadt. Er findet Zuflucht im reformationsgeschichtlichen Museum ¿Staatliche Lutherhalle¿ Wittenberg (heute Lutherhaus), wo er über ein Jahrzehnt als wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellvertretender Direktor und Direktor tätig ist. Nach anhaltender Bedrängung durch SED und MfS übersiedelt er mit seiner Familie noch vor der ¿Wende¿ in die Bundesrepublik. Dort leitet er das im Aufbau befindliche Zonengrenz- und Universitätsmuseum Helmstedt bevor er für 1 ¿ Jahrzehnte Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg wird. Im Mittelpunkt seines breit gefächerten Wirkens stehen vor allem Forschungen zu den Opfern historischer Prozesse, so u. a. auch zu den während der Nazidiktatur verfolgten Juden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783732299683
ISBN-10: 3732299686
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kabus, Ronny
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ronny Kabus
Erscheinungsdatum: 03.03.2014
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 105463323
Über den Autor
Ronny Kabus ¿ 1947 in Görlitz geboren ¿ ist promovierter Historiker. Infolge seiner kritischen Haltung zur Biermann-Ausbürgerung 1976 und der damit verbundenen Kulturpolitik der SED verlässt er den Schuldienst in seiner Heimatstadt. Er findet Zuflucht im reformationsgeschichtlichen Museum ¿Staatliche Lutherhalle¿ Wittenberg (heute Lutherhaus), wo er über ein Jahrzehnt als wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellvertretender Direktor und Direktor tätig ist. Nach anhaltender Bedrängung durch SED und MfS übersiedelt er mit seiner Familie noch vor der ¿Wende¿ in die Bundesrepublik. Dort leitet er das im Aufbau befindliche Zonengrenz- und Universitätsmuseum Helmstedt bevor er für 1 ¿ Jahrzehnte Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg wird. Im Mittelpunkt seines breit gefächerten Wirkens stehen vor allem Forschungen zu den Opfern historischer Prozesse, so u. a. auch zu den während der Nazidiktatur verfolgten Juden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783732299683
ISBN-10: 3732299686
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kabus, Ronny
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ronny Kabus
Erscheinungsdatum: 03.03.2014
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 105463323
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte