Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Begutachtung von Personen mit geltend gemachten oder vermuteten kognitiven Funktionsstörungen im Rahmen von Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns stellt ein wichtiges neuropsychologisches Arbeitsgebiet dar, das neben der fachlichen Expertise ein breites gutachtliches Spezialwissen erfordert. Auftraggebern und Angehörigen anderer Berufsgruppen soll durch eine Einführung in die testbasierte Befunderhebung und die Grundlagen normativer Interpretationen ermöglicht werden, neuropsychologische Ergebnisse besser nachvollziehen zu können.
Der Band behandelt alle Aspekte, die für die neuropsychologische Sachverständigentätigkeit von Bedeutung sind, von Qualifikationsvoraussetzungen und der Auftragsannahme bis zur Erstellung einer Kostenrechnung. Der Aufbau eines schriftlichen Gutachtens wird Schritt für Schritt erläutert. Zahlreiche Materialen können nach erfolgter Registrierung von der Website des Hogrefe Verlags heruntergeladen werden und in adaptierter Weise für die eigene Gutachtenerstellung genutzt werden. Neben einer Erörterung der Kausalitätsregeln, die bei Zusammenhangsgutachten gelten, werden auch Besonderheiten in wichtigen Anwendungsgebieten des Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrechts dargestellt. Schließlich ergänzen fünf Exkurse die Darstellung um einen Einblick in spezielle Fragen der neuropsychologischen Begutachtung (Interkulturelle oder kultursensitive Begutachtung; Begutachtung von Kindern und Jugendlichen; Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit; Begutachtung von Erwachsenen mit ADHS; Leichtes Schädel-Hirn-Trauma).
Die Begutachtung von Personen mit geltend gemachten oder vermuteten kognitiven Funktionsstörungen im Rahmen von Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns stellt ein wichtiges neuropsychologisches Arbeitsgebiet dar, das neben der fachlichen Expertise ein breites gutachtliches Spezialwissen erfordert. Auftraggebern und Angehörigen anderer Berufsgruppen soll durch eine Einführung in die testbasierte Befunderhebung und die Grundlagen normativer Interpretationen ermöglicht werden, neuropsychologische Ergebnisse besser nachvollziehen zu können.
Der Band behandelt alle Aspekte, die für die neuropsychologische Sachverständigentätigkeit von Bedeutung sind, von Qualifikationsvoraussetzungen und der Auftragsannahme bis zur Erstellung einer Kostenrechnung. Der Aufbau eines schriftlichen Gutachtens wird Schritt für Schritt erläutert. Zahlreiche Materialen können nach erfolgter Registrierung von der Website des Hogrefe Verlags heruntergeladen werden und in adaptierter Weise für die eigene Gutachtenerstellung genutzt werden. Neben einer Erörterung der Kausalitätsregeln, die bei Zusammenhangsgutachten gelten, werden auch Besonderheiten in wichtigen Anwendungsgebieten des Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrechts dargestellt. Schließlich ergänzen fünf Exkurse die Darstellung um einen Einblick in spezielle Fragen der neuropsychologischen Begutachtung (Interkulturelle oder kultursensitive Begutachtung; Begutachtung von Kindern und Jugendlichen; Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit; Begutachtung von Erwachsenen mit ADHS; Leichtes Schädel-Hirn-Trauma).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783801732424
ISBN-10: 3801732428
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Merten, Thomas
Hersteller: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Hogrefe Verlag GmbH & Co KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de
Maße: 237 x 161 x 17 mm
Von/Mit: Thomas Merten
Erscheinungsdatum: 28.07.2025
Gewicht: 0,492 kg
Artikel-ID: 133696250

Ähnliche Produkte