Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leitfaden Der Medizinisch-Klinischen Propädeutik
Taschenbuch von F. Külbs
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Diagnostik..- A. Perkussion.- Physikalische Vorbemerkungen.- I. Allgemeines.- Unmittelbare und mittelbare Perkussionsmethoden.- Zusammenfassung.- Geschichtliches.- II. Die beim Perkutieren auslösbaren Schallerscheinungen.- Schenkelschall.- Magendarmschall.- Lungenschall.- Schachtelton.- Metallklang, Münzenklirren.- Die von anderer Seite geübte Nomen klatur des Perkussionsschalles.- Neuere Untersuchungen.- III. Perkussion der inneren Organe.- 1. Perkussion der Lungen.- Normale Grenzen.- Veränderungen der normalen Perkussionsgrenzen.- Veränderungen des normalen Lungenschalls.- Dämpfung.- Tympanitischer Schall.- Dämpfung mit tympanitischem Beiklang.- Schall Wechsel.- Succussio Hippocratis.- Die Lunge im Röntgenbild.- 2. Perkussion des Herzens und der großen Gefäße.- Anatomisches.- Wie perkutiert man?.- Veränderungen der normalen Perkussionsgrenzen.- a) Physiologische Veränderungen.- b) Pathologische Veränderungen der Herzdämpfung.- Perkussion der großen Gefäße.- Das Herz im Röntgenbild.- Pathologische Veränderungen der Gefäßdämpfung.- 3. Perkussion der Leber und der Gallenblase.- Das Zwerchfell und die Nachbarorgane, Anatomisches.- Wie perkutiert man?.- Veränderung der Leberdämpfung.- Leber und Gallenblase im Röntgenbild.- 4. Perkussion der Milz.- Wie perkutiert man?.- Milzdämpfung, vergrößert, verkleinert.- Traubescher Raum.- 5. Perkussion des Magendarmkanals.- Anatomisches.- Was kann man im Bereiche des Magendarmkanals perkussorisch feststellen?.- a) Magen.- b) Darm.- 6. Perkussion von Blase, Niere, Mund und Kehlkopf.- B. Auscultation.- I. Allgemeines.- Wie auscultiert man?.- II. Auscultation der inneren Organe.- 1. Auscultation der Lunge.- a) Physiologisches Atmungsgeräusch.- Bronchialatmen.- Vesicular atmen.- Unbestimmtes, pueriles, saccadiertes Atmen, systolisches Vesicularatmen.- b) Veränderung des Atmungsgeräusches unter pathologischen Bedingungen.- Abgeschwächtes, verschärftes Vesiculäratmen.- Bronchialatmen.- Abarten des Bronchialatmens.- Amphorisches-metamorphosierendes Atmen.- c) Nebengeräusche über Lunge und Pleura.- Giemen.- Rasselgeräusche.- Metallisch klingende Rasselgeräusche. Besondere im Pneumothorax entstehende Geräusche.- Reiben.- Akzidentelle Nebengeräusche (Entfaltungsgeräusch, Muskelgeräusche, Haargeräusche).- d) Auscultation der Stimme.- Bronchophonie.- Stimmfremitus.- Übersichtsschema.- 2. Auscultation des Herzens und der Gefäße.- a) Herztöne.- b) Veränderung der Herztöne unter physiologischen und pathologischen Bedingungen.- Herztöne leise, gespalten.- c) Herzgeräusche.- Organische endokardiale Herzgeräusche.- Systolische Geräusche.- Diastolische Geräusche.- Dehnungsgeräusche bei relativer Insuffizienz.- Prä-systolische Geräusche.- Perikardiale Geräusche.- Herzbeutelreiben, perikardiales Reiben.- Extraperikardiales Reiben.- Akzidenteile Geräusche.- Kardiopulmonale Nebengeräusche.- Zusammenfassung.- d) Gefäßtöne und Gefäßgeräusche.- 3. Auscultation des Oesophagus und der Abdominalorgane.- Auscultation des Oesophagus.- Auscultation von Magen, Darm, Leber, Milz.- C. Inspektion und Palpation.- Kurze Notizen über die wichtigsten Punkte des Krankenexamens.- Untersuchungsbefund.- I. Allgemeines.- Größe, Gewicht, Konstitution und Konstitutionstypen.- Gesichtsausdruck, Haut.- II. Spezielles.- Temperatur.- Herzspitzenstoß.- Puls.- Blutdruck.- Atmung.- Kopf und Hals.- Kehlkopf.- Thorax.- Bauchorgane.- Wie palpiert man?.- Palpation des Magens, des Darms.- Abdomen aufgetrieben.- Aszites.- Abdomen eingezogen.- Lokale Resistenzen im Bereiche des Magendarmkanals.- Palpation der Leber.- Palpation der Milz, der Blase, der Nieren.- Palpation der Genitalorgane.- Veränderungen in der Konfiguration der Wirbelsäule und der Extremitäten.- Besichtigung der Körper höhlen (Endoskopie). Harnblase.- Rektoskopie.- Magen.- Spezielle Diagnostik.- Infektionskrankheiten.- Die Untersuchung auf Krankheitserreger.- Erkrankungen des Herzens und der Gefäße.- Herzklappenfehler.- Herzmuskelerkrankung.- Herzbeutelerkrankung.- Erkrankungen der Gefäße.- Erkrankungen des Bronchialbaumes, der Lunge, der Pleura.- Bronchialkatarrh.- Emphysem.- Pneumonie.- Bronchopneumonie.- Lungengangrän.- Lungentuberkulose.- Kavernensymptome.- Sputum.- Erkrankungen des Brustfelles.- Rippenfellentzündung.- Entzündliche Exsudate und Stauungstranssudate.- Rauchfußsches Dreieck.- Pneumothorax.- Erkrankungen der Abdominalorgane.- Mundhöhle, Oesophagus.- Chemische und mikroskopische Untersuchung des Magen- und Duodenal-inhalts.- Erbrechen und Erbrochenes.- Magen-ausheberung.- Duodenumsondierung.- Darm.- Stuhl.- Tastbare Vergrößerungen der Leber.- Tastbare Milz.- Erkrankungen der Nieren.- Resistenzen in der Nierengegend.- Erkrankungen der Blase.- Die Untersuchung des Urins.- Wasser- und Konzentrationsversuch.- Bluterkrankungen.- Untersuchung des Blutes.- Lymphdrüsenerkrankungen.- StoffWechselerkrankung.- Erkrankung der Drüsen mit innerer Sekretion.- Erkrankungen des Nervensystems.- Lumbaipunktion.
Details
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: viii
176 S.
ISBN-13: 9783642899980
ISBN-10: 3642899986
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Külbs, F.
Auflage: 4. Aufl. 1929
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 216 x 140 x 11 mm
Von/Mit: F. Külbs
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 105393722
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Diagnostik..- A. Perkussion.- Physikalische Vorbemerkungen.- I. Allgemeines.- Unmittelbare und mittelbare Perkussionsmethoden.- Zusammenfassung.- Geschichtliches.- II. Die beim Perkutieren auslösbaren Schallerscheinungen.- Schenkelschall.- Magendarmschall.- Lungenschall.- Schachtelton.- Metallklang, Münzenklirren.- Die von anderer Seite geübte Nomen klatur des Perkussionsschalles.- Neuere Untersuchungen.- III. Perkussion der inneren Organe.- 1. Perkussion der Lungen.- Normale Grenzen.- Veränderungen der normalen Perkussionsgrenzen.- Veränderungen des normalen Lungenschalls.- Dämpfung.- Tympanitischer Schall.- Dämpfung mit tympanitischem Beiklang.- Schall Wechsel.- Succussio Hippocratis.- Die Lunge im Röntgenbild.- 2. Perkussion des Herzens und der großen Gefäße.- Anatomisches.- Wie perkutiert man?.- Veränderungen der normalen Perkussionsgrenzen.- a) Physiologische Veränderungen.- b) Pathologische Veränderungen der Herzdämpfung.- Perkussion der großen Gefäße.- Das Herz im Röntgenbild.- Pathologische Veränderungen der Gefäßdämpfung.- 3. Perkussion der Leber und der Gallenblase.- Das Zwerchfell und die Nachbarorgane, Anatomisches.- Wie perkutiert man?.- Veränderung der Leberdämpfung.- Leber und Gallenblase im Röntgenbild.- 4. Perkussion der Milz.- Wie perkutiert man?.- Milzdämpfung, vergrößert, verkleinert.- Traubescher Raum.- 5. Perkussion des Magendarmkanals.- Anatomisches.- Was kann man im Bereiche des Magendarmkanals perkussorisch feststellen?.- a) Magen.- b) Darm.- 6. Perkussion von Blase, Niere, Mund und Kehlkopf.- B. Auscultation.- I. Allgemeines.- Wie auscultiert man?.- II. Auscultation der inneren Organe.- 1. Auscultation der Lunge.- a) Physiologisches Atmungsgeräusch.- Bronchialatmen.- Vesicular atmen.- Unbestimmtes, pueriles, saccadiertes Atmen, systolisches Vesicularatmen.- b) Veränderung des Atmungsgeräusches unter pathologischen Bedingungen.- Abgeschwächtes, verschärftes Vesiculäratmen.- Bronchialatmen.- Abarten des Bronchialatmens.- Amphorisches-metamorphosierendes Atmen.- c) Nebengeräusche über Lunge und Pleura.- Giemen.- Rasselgeräusche.- Metallisch klingende Rasselgeräusche. Besondere im Pneumothorax entstehende Geräusche.- Reiben.- Akzidentelle Nebengeräusche (Entfaltungsgeräusch, Muskelgeräusche, Haargeräusche).- d) Auscultation der Stimme.- Bronchophonie.- Stimmfremitus.- Übersichtsschema.- 2. Auscultation des Herzens und der Gefäße.- a) Herztöne.- b) Veränderung der Herztöne unter physiologischen und pathologischen Bedingungen.- Herztöne leise, gespalten.- c) Herzgeräusche.- Organische endokardiale Herzgeräusche.- Systolische Geräusche.- Diastolische Geräusche.- Dehnungsgeräusche bei relativer Insuffizienz.- Prä-systolische Geräusche.- Perikardiale Geräusche.- Herzbeutelreiben, perikardiales Reiben.- Extraperikardiales Reiben.- Akzidenteile Geräusche.- Kardiopulmonale Nebengeräusche.- Zusammenfassung.- d) Gefäßtöne und Gefäßgeräusche.- 3. Auscultation des Oesophagus und der Abdominalorgane.- Auscultation des Oesophagus.- Auscultation von Magen, Darm, Leber, Milz.- C. Inspektion und Palpation.- Kurze Notizen über die wichtigsten Punkte des Krankenexamens.- Untersuchungsbefund.- I. Allgemeines.- Größe, Gewicht, Konstitution und Konstitutionstypen.- Gesichtsausdruck, Haut.- II. Spezielles.- Temperatur.- Herzspitzenstoß.- Puls.- Blutdruck.- Atmung.- Kopf und Hals.- Kehlkopf.- Thorax.- Bauchorgane.- Wie palpiert man?.- Palpation des Magens, des Darms.- Abdomen aufgetrieben.- Aszites.- Abdomen eingezogen.- Lokale Resistenzen im Bereiche des Magendarmkanals.- Palpation der Leber.- Palpation der Milz, der Blase, der Nieren.- Palpation der Genitalorgane.- Veränderungen in der Konfiguration der Wirbelsäule und der Extremitäten.- Besichtigung der Körper höhlen (Endoskopie). Harnblase.- Rektoskopie.- Magen.- Spezielle Diagnostik.- Infektionskrankheiten.- Die Untersuchung auf Krankheitserreger.- Erkrankungen des Herzens und der Gefäße.- Herzklappenfehler.- Herzmuskelerkrankung.- Herzbeutelerkrankung.- Erkrankungen der Gefäße.- Erkrankungen des Bronchialbaumes, der Lunge, der Pleura.- Bronchialkatarrh.- Emphysem.- Pneumonie.- Bronchopneumonie.- Lungengangrän.- Lungentuberkulose.- Kavernensymptome.- Sputum.- Erkrankungen des Brustfelles.- Rippenfellentzündung.- Entzündliche Exsudate und Stauungstranssudate.- Rauchfußsches Dreieck.- Pneumothorax.- Erkrankungen der Abdominalorgane.- Mundhöhle, Oesophagus.- Chemische und mikroskopische Untersuchung des Magen- und Duodenal-inhalts.- Erbrechen und Erbrochenes.- Magen-ausheberung.- Duodenumsondierung.- Darm.- Stuhl.- Tastbare Vergrößerungen der Leber.- Tastbare Milz.- Erkrankungen der Nieren.- Resistenzen in der Nierengegend.- Erkrankungen der Blase.- Die Untersuchung des Urins.- Wasser- und Konzentrationsversuch.- Bluterkrankungen.- Untersuchung des Blutes.- Lymphdrüsenerkrankungen.- StoffWechselerkrankung.- Erkrankung der Drüsen mit innerer Sekretion.- Erkrankungen des Nervensystems.- Lumbaipunktion.
Details
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: viii
176 S.
ISBN-13: 9783642899980
ISBN-10: 3642899986
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Külbs, F.
Auflage: 4. Aufl. 1929
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 216 x 140 x 11 mm
Von/Mit: F. Külbs
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 105393722
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte