Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leistungsorientierte Bezahlung in den Kommunen
Befunde einer bundesweiten Untersuchung
Taschenbuch von Werner Schmidt (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit 2007 können Beschäftigte in den Kommunen "leistungsorientiert" bezahlt werden. Die Begeisterung darüber hält sich vielerorts in Grenzen, über Verbreitung und Nutzen wird gestritten. Diese Studie zeigt, wie verbreitet Leistungsentgelt in den Kommunen tatsächlich ist, welche Erfahrungen in der Praxis damit gemacht werden und was dies für die Kommunen und die Beschäftigten bedeutet. Verbreitung, Funktionalität und Akzeptanz wurden in einer bundesweit repräsentativen Stichprobe von Arbeitgebern und Personalräten, an der sich über 1.000 Kommunen beteiligten, sowie einer Befragung von mehr als 3.200 Beschäftigten ermittelt. Die Resultate und Auszüge aus Interviews und Gruppendiskussionen veranschaulichen facettenreich die Realität "leistungsorientierter Bezahlung" (LOB). Während sich einerseits erhebliche Umsetzungsschwächen offenbaren, zeigt sich andererseits, dass die Methoden "Systematische Leistungsbewertung" und "Zielvereinbarungen" sich in ihrer Wirksamkeit und ihrem Charakter deutlich unterscheiden. Wer sich für die Wirkung von Leistungsentgelt interessiert und sich ein sachliches Bild von der Umsetzung in den Kommunen machen will, findet in diesem Buch eine profunde Quelle.
Seit 2007 können Beschäftigte in den Kommunen "leistungsorientiert" bezahlt werden. Die Begeisterung darüber hält sich vielerorts in Grenzen, über Verbreitung und Nutzen wird gestritten. Diese Studie zeigt, wie verbreitet Leistungsentgelt in den Kommunen tatsächlich ist, welche Erfahrungen in der Praxis damit gemacht werden und was dies für die Kommunen und die Beschäftigten bedeutet. Verbreitung, Funktionalität und Akzeptanz wurden in einer bundesweit repräsentativen Stichprobe von Arbeitgebern und Personalräten, an der sich über 1.000 Kommunen beteiligten, sowie einer Befragung von mehr als 3.200 Beschäftigten ermittelt. Die Resultate und Auszüge aus Interviews und Gruppendiskussionen veranschaulichen facettenreich die Realität "leistungsorientierter Bezahlung" (LOB). Während sich einerseits erhebliche Umsetzungsschwächen offenbaren, zeigt sich andererseits, dass die Methoden "Systematische Leistungsbewertung" und "Zielvereinbarungen" sich in ihrer Wirksamkeit und ihrem Charakter deutlich unterscheiden. Wer sich für die Wirkung von Leistungsentgelt interessiert und sich ein sachliches Bild von der Umsetzung in den Kommunen machen will, findet in diesem Buch eine profunde Quelle.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783836072922
ISBN-10: 3836072920
Sprache: Deutsch
Autor: Schmidt, Werner
Müller, Andrea
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Edition Sigma
Abbildungen: m. zahlr. Abb. u. graph. Darst.
Maße: 18 x 152 x 208 mm
Von/Mit: Werner Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 105677701
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783836072922
ISBN-10: 3836072920
Sprache: Deutsch
Autor: Schmidt, Werner
Müller, Andrea
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Edition Sigma
Abbildungen: m. zahlr. Abb. u. graph. Darst.
Maße: 18 x 152 x 208 mm
Von/Mit: Werner Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 105677701
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte