Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Claus Miethe stellt für drei idealtypische Beratungsformen jeweils den Prozess der Leistungserstellung dar und entwickelt ein Marketingkonzept zur Lösung der spezifischen Probleme, die sich im Hinblick auf ihre Vermarktung stellen.
Claus Miethe stellt für drei idealtypische Beratungsformen jeweils den Prozess der Leistungserstellung dar und entwickelt ein Marketingkonzept zur Lösung der spezifischen Probleme, die sich im Hinblick auf ihre Vermarktung stellen.
Über den Autor
Dr. Claus Miethe arbeitet als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group. Zuvor war er wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Gerd Walger am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Unternehmensberatung der Universität Witten/Herdecke.
Zusammenfassung
Unternehmensberatung erfolgt in unterschiedlichen Formen, z.B. als gutachterliche Beratungstätigkeit, Expertenberatung oder Organisationsentwicklung. Ihre gezielte Vermarktung erfordert dabei stets die systematische Bezugnahme auf die konkrete Beratungsleistung.
Claus Miethe stellt für drei idealtypische Beratungsformen jeweils den Prozess der Leistungserstellung dar und arbeitet die spezifischen Probleme heraus, die sich im Hinblick auf ihre Vermarktung stellen. Anschließend entwickelt er ein adäquates Marketing-Konzept für eine gezielte Vermarktung der jeweiligen Beratungsform.
Claus Miethe stellt für drei idealtypische Beratungsformen jeweils den Prozess der Leistungserstellung dar und arbeitet die spezifischen Probleme heraus, die sich im Hinblick auf ihre Vermarktung stellen. Anschließend entwickelt er ein adäquates Marketing-Konzept für eine gezielte Vermarktung der jeweiligen Beratungsform.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang des Gedankens.- 2 Gutachterliche Beratungstätigkeit.- 2.1 Die persönliche Produktion objektiver Urteile.- 2.2 Die Institutionalisierung der persönlichen Qualifikation des Gutachters.- 3 Expertenberatung.- 3.1 Die serienmäßige Umgestaltung von Unternehmen anhand standardisierter Organisationskonzepte.- 3.2 Die Etablierung von Organisationskonzepten als Markenartikeln.- 3.3 Serienreife in Produktion und Marketing als entscheidende Wettbewerbsfaktoren der Expertenberatung.- 4 Organisationsentwicklung.- 4.1 Die Unterstützung von Lernprozessen in Organisationen.- 4.2 Wertbildung zur Entwicklung von Lernbereitschaft in Organisationen..- 5 Schluß.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
250 S. 1 s/w Illustr. 250 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783824471393 |
ISBN-10: | 3824471396 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Miethe, Claus |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Claus Miethe |
Erscheinungsdatum: | 28.07.2000 |
Gewicht: | 0,351 kg |
Über den Autor
Dr. Claus Miethe arbeitet als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group. Zuvor war er wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Gerd Walger am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Unternehmensberatung der Universität Witten/Herdecke.
Zusammenfassung
Unternehmensberatung erfolgt in unterschiedlichen Formen, z.B. als gutachterliche Beratungstätigkeit, Expertenberatung oder Organisationsentwicklung. Ihre gezielte Vermarktung erfordert dabei stets die systematische Bezugnahme auf die konkrete Beratungsleistung.
Claus Miethe stellt für drei idealtypische Beratungsformen jeweils den Prozess der Leistungserstellung dar und arbeitet die spezifischen Probleme heraus, die sich im Hinblick auf ihre Vermarktung stellen. Anschließend entwickelt er ein adäquates Marketing-Konzept für eine gezielte Vermarktung der jeweiligen Beratungsform.
Claus Miethe stellt für drei idealtypische Beratungsformen jeweils den Prozess der Leistungserstellung dar und arbeitet die spezifischen Probleme heraus, die sich im Hinblick auf ihre Vermarktung stellen. Anschließend entwickelt er ein adäquates Marketing-Konzept für eine gezielte Vermarktung der jeweiligen Beratungsform.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang des Gedankens.- 2 Gutachterliche Beratungstätigkeit.- 2.1 Die persönliche Produktion objektiver Urteile.- 2.2 Die Institutionalisierung der persönlichen Qualifikation des Gutachters.- 3 Expertenberatung.- 3.1 Die serienmäßige Umgestaltung von Unternehmen anhand standardisierter Organisationskonzepte.- 3.2 Die Etablierung von Organisationskonzepten als Markenartikeln.- 3.3 Serienreife in Produktion und Marketing als entscheidende Wettbewerbsfaktoren der Expertenberatung.- 4 Organisationsentwicklung.- 4.1 Die Unterstützung von Lernprozessen in Organisationen.- 4.2 Wertbildung zur Entwicklung von Lernbereitschaft in Organisationen..- 5 Schluß.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
250 S. 1 s/w Illustr. 250 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783824471393 |
ISBN-10: | 3824471396 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Miethe, Claus |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Claus Miethe |
Erscheinungsdatum: | 28.07.2000 |
Gewicht: | 0,351 kg |
Sicherheitshinweis