Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leib und Seele
Identität und Differenz
Buch von Renate Schröder-Werle (u. a.)
Sprache: Deutsch

73,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation bietet einen geschichtlichen Überblick über die Auseinandersetzung bedeutender Philosophen mit dem ältesten Problem der Philosophie: dem Leib-Seele-Problem. Wenn auch philosophischen Ursprungs, reflektieren die ausgewählten Philosophen die Bezüge zu theologischen, psychologischen, psychosomatischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Dimensionen dieses Problems. Im Vordergrund steht dabei die Herausarbeitung aller Aspekte des Leib-Seele-Problems. So beschäftigen sich die Herausgeber dieses Bandes mit den Fragen, ob Leib und Seele wirklich verschieden oder identisch sind, wie sie aufeinander einwirken und ob die Seele nach dem Tod weiter bestehen kann.
Die Publikation bietet einen geschichtlichen Überblick über die Auseinandersetzung bedeutender Philosophen mit dem ältesten Problem der Philosophie: dem Leib-Seele-Problem. Wenn auch philosophischen Ursprungs, reflektieren die ausgewählten Philosophen die Bezüge zu theologischen, psychologischen, psychosomatischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Dimensionen dieses Problems. Im Vordergrund steht dabei die Herausarbeitung aller Aspekte des Leib-Seele-Problems. So beschäftigen sich die Herausgeber dieses Bandes mit den Fragen, ob Leib und Seele wirklich verschieden oder identisch sind, wie sie aufeinander einwirken und ob die Seele nach dem Tod weiter bestehen kann.
Über den Autor
Helmut Schneider promovierte in Philosophie an der Universität München. Seine Habilitation erfolgte an der Universität Wroclaw (Polen) und an der Universität Kassel. Er ist Professor für Philosophie und Sozialwissenschaften an der Grigol Robakidze University in Tblisi (Georgien) sowie Professor für Philosophie an der New Georgian University in Poti (Georgien). Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen die Hegel-Forschung sowie asiatische Philosophie, Ästhetik und Religionsphilosophie.
Renate Schröder-Werle ist Studiendirektorin im Ruhestand. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Ihre Hauptarbeitsgebiete liegen in der Musil-Forschung, Wissenschafts- und Erkenntnisgeschichte, Ästhetik, Interkulturelle Philosophie sowie Philosophiedidaktik.
Inhaltsverzeichnis

>Leib< (>Körper<) und >Seele< (>Geist<) bei Augustinus. Mit besonderer Beachtung der frühen Schrift »De libero arbitrio« und der »Confessiones« (Norbert Fischer) - Dualität und Einheit: Descartes' Substanzdualismus (Peter Schulte) - Leibniz' Lösungsversuch des Leib-Seele-Problems gegenüber Malebranches Okkasionalismus (Michael-Thomas Liske) - Wissenschaft, Individualität, Religion und Seele bei Schelling um 1800 (Christian Danz) - Leib und Seele - Leben und Geist. Hegels Denken eines traditionellen Verhältnisses (Annette Sell) - Friedrich Paulsens Kritik des Kortikozentrismus. Ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie des Gehirns (Udo Reinhold Jeck) - Lebendiger Leib oder physikalischer Datensatz? Das ganzheitliche Menschenbild von Antonio Damasio und Thomas Fuchs als Gegenposition zu reduktionistischen Modellen (Marcus Knaup) - Geist und Gehirn in der anglo- amerikanischen Philosophie (Uwe an der Heiden) - Über das Verhältnis von Körper und Seele in der arabisch- islamischen Philosophie (Mohamed Turki) - Haben Chinesen eine Seele, wenn ja, wie viele und wenn nicht, warum? (Gudula Linck) - Verzeichnis der Autoren

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 402
ISBN-13: 9783631858509
ISBN-10: 3631858507
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schröder-Werle, Renate
Schneider, Helmut
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Renate Schröder-Werle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.05.2022
Gewicht: 0,63 kg
preigu-id: 121416085
Über den Autor
Helmut Schneider promovierte in Philosophie an der Universität München. Seine Habilitation erfolgte an der Universität Wroclaw (Polen) und an der Universität Kassel. Er ist Professor für Philosophie und Sozialwissenschaften an der Grigol Robakidze University in Tblisi (Georgien) sowie Professor für Philosophie an der New Georgian University in Poti (Georgien). Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen die Hegel-Forschung sowie asiatische Philosophie, Ästhetik und Religionsphilosophie.
Renate Schröder-Werle ist Studiendirektorin im Ruhestand. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Ihre Hauptarbeitsgebiete liegen in der Musil-Forschung, Wissenschafts- und Erkenntnisgeschichte, Ästhetik, Interkulturelle Philosophie sowie Philosophiedidaktik.
Inhaltsverzeichnis

>Leib< (>Körper<) und >Seele< (>Geist<) bei Augustinus. Mit besonderer Beachtung der frühen Schrift »De libero arbitrio« und der »Confessiones« (Norbert Fischer) - Dualität und Einheit: Descartes' Substanzdualismus (Peter Schulte) - Leibniz' Lösungsversuch des Leib-Seele-Problems gegenüber Malebranches Okkasionalismus (Michael-Thomas Liske) - Wissenschaft, Individualität, Religion und Seele bei Schelling um 1800 (Christian Danz) - Leib und Seele - Leben und Geist. Hegels Denken eines traditionellen Verhältnisses (Annette Sell) - Friedrich Paulsens Kritik des Kortikozentrismus. Ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie des Gehirns (Udo Reinhold Jeck) - Lebendiger Leib oder physikalischer Datensatz? Das ganzheitliche Menschenbild von Antonio Damasio und Thomas Fuchs als Gegenposition zu reduktionistischen Modellen (Marcus Knaup) - Geist und Gehirn in der anglo- amerikanischen Philosophie (Uwe an der Heiden) - Über das Verhältnis von Körper und Seele in der arabisch- islamischen Philosophie (Mohamed Turki) - Haben Chinesen eine Seele, wenn ja, wie viele und wenn nicht, warum? (Gudula Linck) - Verzeichnis der Autoren

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 402
ISBN-13: 9783631858509
ISBN-10: 3631858507
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schröder-Werle, Renate
Schneider, Helmut
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Renate Schröder-Werle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.05.2022
Gewicht: 0,63 kg
preigu-id: 121416085
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte