Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lehren in der Sozialen Arbeit
Kernkompetenzen Soziale Arbeit und Pädagogik
Taschenbuch von Wolfgang M Heffels
Sprache: Deutsch

10,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort 9

1 Einleitung 11

2 Lehren und Lernen 15

2.1 Lehrhandeln durch Lehrverhalten 16

2.2 Lehren als Tätigkeit, Arbeit, Beruf, Profession oder Kunst 18

2.3 Lernen 21

2.3.1 Der Lerngegenstand - die Bestimmung, was gelehrt wird 23

2.3.2 Der Lernweg - vom Kontakt bis zum Speicher 24

2.3.3 Die Lernart - von der Aneignung bis zur Haltung 27

3 Bildungsvorstellung und Bildungsverständnis 31

3.1 Drei ausgewählte Vorstellungen von Bildung 32

3.2 Acht Thesen zum Bildungsbegriff 34

3.2.1 Bildung bedarf der Selbsttätigkeit! 34

3.2.2 Bildung bedarf der Qualifi zierung! 35

3.2.3 Bildung bedarf der Erziehung! 37

3.2.4 Bildung bedarf der Selbstrefl exion! 39

3.2.5 Bildung zeigt sich im Verhalten und Handeln! 40

3.2.6 Bildung zeigt sich in der Lebensgestaltung! 41

3.2.7 Bildung zeigt sich im Fragen! 44

3.2.8 Bildung ist ein Prozess! 46

3.3 Vier Bildungsperspektiven 47

3.3.1 Die Reproduktion von Wissen und Können als Bildung 1 48

3.3.2 Initiierung erwünschter Verhaltensweisen als Bildung 2 49

3.3.3 Die Herausformung des Selbst als Bildung 3 51

3.3.4 Das Entscheidungslernen als Bildung 4 53

3.3.5 Zusammenfassung der vier Bildungsperspektiven 55

4 Lehren im schulischen Bereich 57

4.1 Die Didaktische Vorklärung 59

4.1.1 Curriculumsanalyse 60

4.1.2 Bedingungsanalyse 61

4.1.3 Sachanalyse 62

4.1.4 Handlungsfeldanalyse 63

4.2 Didaktische Perspektive 64

4.3 Methodische Konstruktion 69

4.3.1 Bestimmung des Artikulationsschemas 69

4.3.2 Bestimmung der Unterrichtsinhalte 74

4.3.3 Bestimmung des Zugriffs auf die Inhalte 76

4.3.4 Bestimmung der Unterrichtselemente 76

4.4 Darstellung der Unterrichtsplanung 78

5 Lehren im außerschulischen Bereich 81

5.1 Lehren in der Kinder- und Jugendbildungsarbeit 82

5.2 Lehren im betrieblichen Kontext 86

5.3 Lehren in der Erwachsenenbildung 92

5.4 Lehren in der Seniorenarbeit 97

6 Lehrformen 103

6.1 Häufi g verwandte Lehrformen 103

6.1.1 Monologisch lehrerzentrierte Formen 104

6.1.2 Informationspraktischer Unterricht / Lehrerdemonstration 106

6.1.3 Dialogisch lehrerzentrierte Formen 108

6.1.4 Schülerzentrierte Lernformen 111

6.2 Seltener eingesetzte Lehrformen 112

6.2.1 Problemorientierter Unterricht 113

6.2.2 Erfahrungsbezogener Unterricht 114

6.2.3 Das Sokratische Gespräch 114

6.2.4 Erlebensbezogener Unterricht 115

6.2.5 Handlungsorientierung 116

6.2.6 Projektbezogener Unterricht 117

6.2.7 Sandwich-Methode 118

6.2.8 Well-Methoden 119

7 Unterrichtsdurchführung 121

7.1 Die Einblendung des Ausgeblendeten 122

7.2 Präventionsstrategien gelungener Unterrichtsarbeit 124

7.2.1 Steuerung von Lehr-Lern-Prozessen 125

7.2.2 Beziehungshandeln 128

7.2.3 Beachtung von Regelwerken zur Klassenordnung 132

7.3 Deeskalationsstrategien bei Unterrichtsstörungen 135

7.3.1 Lehrerzentrierte Aktionen 136

7.3.2 Kooperative Aktionen 138

7.3.3 Erfahrungslernen durch Lehrbesprechungen 141

8 Lernleistungs- und Entwicklungsförderung 145

8.1 Das Leistungsprinzip 146

8.2 Differenzierung zwischen Lernleistungs - und Entwicklungsförderung 150

8.3 LernLeistungsFörderung (LLF) 152

8.3.1 Konstruktion von diagnosefähigen Leistungsüberprüfungen 152

8.3.2 Förderung von Lernern zur besseren Lernleistungserbringung 156

8.4 Entwicklungsförderung 157

8.4.1 Grundannahmen zur Entwicklungsförderung 157

8.4.2 Entwicklungsförderung im Unterricht 158

8.4.3 Entwicklungsförderung durch Beratung 159

9 Lehrevaluation 163

9.1 Bewertung der Unterrichtsplanung 167

9.2 Evaluation der Unterrichtsdurchführung 170

9.2.1 Selbstevaluation einer Unterrichtsdurchführung 170

9.2.2 Fremd- und Selbstevaluierung einer Unterrichtsdurchführung 172

9.3 Evaluierung einer Lehr-Lern-Einheit 177

Literaturverzeichnis 189
Vorwort 9

1 Einleitung 11

2 Lehren und Lernen 15

2.1 Lehrhandeln durch Lehrverhalten 16

2.2 Lehren als Tätigkeit, Arbeit, Beruf, Profession oder Kunst 18

2.3 Lernen 21

2.3.1 Der Lerngegenstand - die Bestimmung, was gelehrt wird 23

2.3.2 Der Lernweg - vom Kontakt bis zum Speicher 24

2.3.3 Die Lernart - von der Aneignung bis zur Haltung 27

3 Bildungsvorstellung und Bildungsverständnis 31

3.1 Drei ausgewählte Vorstellungen von Bildung 32

3.2 Acht Thesen zum Bildungsbegriff 34

3.2.1 Bildung bedarf der Selbsttätigkeit! 34

3.2.2 Bildung bedarf der Qualifi zierung! 35

3.2.3 Bildung bedarf der Erziehung! 37

3.2.4 Bildung bedarf der Selbstrefl exion! 39

3.2.5 Bildung zeigt sich im Verhalten und Handeln! 40

3.2.6 Bildung zeigt sich in der Lebensgestaltung! 41

3.2.7 Bildung zeigt sich im Fragen! 44

3.2.8 Bildung ist ein Prozess! 46

3.3 Vier Bildungsperspektiven 47

3.3.1 Die Reproduktion von Wissen und Können als Bildung 1 48

3.3.2 Initiierung erwünschter Verhaltensweisen als Bildung 2 49

3.3.3 Die Herausformung des Selbst als Bildung 3 51

3.3.4 Das Entscheidungslernen als Bildung 4 53

3.3.5 Zusammenfassung der vier Bildungsperspektiven 55

4 Lehren im schulischen Bereich 57

4.1 Die Didaktische Vorklärung 59

4.1.1 Curriculumsanalyse 60

4.1.2 Bedingungsanalyse 61

4.1.3 Sachanalyse 62

4.1.4 Handlungsfeldanalyse 63

4.2 Didaktische Perspektive 64

4.3 Methodische Konstruktion 69

4.3.1 Bestimmung des Artikulationsschemas 69

4.3.2 Bestimmung der Unterrichtsinhalte 74

4.3.3 Bestimmung des Zugriffs auf die Inhalte 76

4.3.4 Bestimmung der Unterrichtselemente 76

4.4 Darstellung der Unterrichtsplanung 78

5 Lehren im außerschulischen Bereich 81

5.1 Lehren in der Kinder- und Jugendbildungsarbeit 82

5.2 Lehren im betrieblichen Kontext 86

5.3 Lehren in der Erwachsenenbildung 92

5.4 Lehren in der Seniorenarbeit 97

6 Lehrformen 103

6.1 Häufi g verwandte Lehrformen 103

6.1.1 Monologisch lehrerzentrierte Formen 104

6.1.2 Informationspraktischer Unterricht / Lehrerdemonstration 106

6.1.3 Dialogisch lehrerzentrierte Formen 108

6.1.4 Schülerzentrierte Lernformen 111

6.2 Seltener eingesetzte Lehrformen 112

6.2.1 Problemorientierter Unterricht 113

6.2.2 Erfahrungsbezogener Unterricht 114

6.2.3 Das Sokratische Gespräch 114

6.2.4 Erlebensbezogener Unterricht 115

6.2.5 Handlungsorientierung 116

6.2.6 Projektbezogener Unterricht 117

6.2.7 Sandwich-Methode 118

6.2.8 Well-Methoden 119

7 Unterrichtsdurchführung 121

7.1 Die Einblendung des Ausgeblendeten 122

7.2 Präventionsstrategien gelungener Unterrichtsarbeit 124

7.2.1 Steuerung von Lehr-Lern-Prozessen 125

7.2.2 Beziehungshandeln 128

7.2.3 Beachtung von Regelwerken zur Klassenordnung 132

7.3 Deeskalationsstrategien bei Unterrichtsstörungen 135

7.3.1 Lehrerzentrierte Aktionen 136

7.3.2 Kooperative Aktionen 138

7.3.3 Erfahrungslernen durch Lehrbesprechungen 141

8 Lernleistungs- und Entwicklungsförderung 145

8.1 Das Leistungsprinzip 146

8.2 Differenzierung zwischen Lernleistungs - und Entwicklungsförderung 150

8.3 LernLeistungsFörderung (LLF) 152

8.3.1 Konstruktion von diagnosefähigen Leistungsüberprüfungen 152

8.3.2 Förderung von Lernern zur besseren Lernleistungserbringung 156

8.4 Entwicklungsförderung 157

8.4.1 Grundannahmen zur Entwicklungsförderung 157

8.4.2 Entwicklungsförderung im Unterricht 158

8.4.3 Entwicklungsförderung durch Beratung 159

9 Lehrevaluation 163

9.1 Bewertung der Unterrichtsplanung 167

9.2 Evaluation der Unterrichtsdurchführung 170

9.2.1 Selbstevaluation einer Unterrichtsdurchführung 170

9.2.2 Fremd- und Selbstevaluierung einer Unterrichtsdurchführung 172

9.3 Evaluierung einer Lehr-Lern-Einheit 177

Literaturverzeichnis 189
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783825230708
ISBN-10: 3825230708
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heffels, Wolfgang M (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2008
utb gmbh: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 215 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Wolfgang M Heffels
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,263 kg
Artikel-ID: 112200061
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783825230708
ISBN-10: 3825230708
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heffels, Wolfgang M (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2008
utb gmbh: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 215 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Wolfgang M Heffels
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,263 kg
Artikel-ID: 112200061
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte