Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Lehrbuch der Psychosozialen Medizin bietet eine Einführung in jene psychologischen Fachgebiete, die für Medizinstudenten und Ärzte von vordringlichem Interesse sind. Vor allem richtet es sich an Studierende der Gebiete Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Soziologie, Krankenpflege und Sozialarbeit. Es ist in neun Abschnitte gegliedert, wobei zu jedem Kapitel Lehrziele, Prüfungsfragen und weiterführende Literatur und ¿ wann immer möglich ¿ Fallbeispiele aus der Praxis diskutiert werden, um das Selbststudium zu erleichtern. Ein Glossar am Ende des Buches erläutert die wichtigsten Fachbegriffe.
Das Lehrbuch der Psychosozialen Medizin bietet eine Einführung in jene psychologischen Fachgebiete, die für Medizinstudenten und Ärzte von vordringlichem Interesse sind. Vor allem richtet es sich an Studierende der Gebiete Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Soziologie, Krankenpflege und Sozialarbeit. Es ist in neun Abschnitte gegliedert, wobei zu jedem Kapitel Lehrziele, Prüfungsfragen und weiterführende Literatur und ¿ wann immer möglich ¿ Fallbeispiele aus der Praxis diskutiert werden, um das Selbststudium zu erleichtern. Ein Glossar am Ende des Buches erläutert die wichtigsten Fachbegriffe.
Zusammenfassung
Das Lehrbuch bietet dem Medizinstudenten bzw. angehenden Arzt alles, was er im ,Psychobereich" wissen sollte, bietet aber auch den Studenten aus den verwandten Gebieten eine leicht verständliche Einführung. Didaktisch sehr lebendige Aufbereitung mit Lehrzielen, Wiederholungsfragen, Falldarstellungen, etc. Das Lehrbuch der Psychosozialen Medizin richtet sich an Studierende in den Gebieten Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Soziologie, Krankenpflege und Sozialarbeit. Es ist in neun Abschnitte gegliedert: - Gesundheit und Krankheit; - Psyche - Körper, Grundlagen der Psychosomatik; - Psychoanalytische Modelle der menschlichen Entwicklung; - Die Interaktion zwischen Arzt und Patient; - Erleben von Krankheit; - Angewandte Medizinpsychologie; - Prävention und psychosoziale Interventionsformen in der Medizin; - Grundlagen der Psychotherapie; - Grundlagen der Medizinsoziologie. Zu jedem Kapitel werden Lehrziele angegeben, Prüfungsfragen und weiterführende Literatur zusammengestellt und, wann immer möglich, Fallbeispiele aus der Praxis diskutiert, um das Selbststudium zu erleichtern. Ein Glossar am Ende des Buches erläutert die wichtigen Fachbegriffe.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 2 Taschenbücher
ISBN-13: 9783211826539
ISBN-10: 321182653X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frischenschlager, O.
Hexel, Martina
Wisiak, Ursula
Ringler, Marianne
Söllner, W.
Kantner-Rumplmair, W.
Herausgeber: O Frischenschlager/Martina Hexel/W Kantner-Rumplmair u a
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 54 mm
Von/Mit: O. Frischenschlager (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.08.1995
Gewicht: 1,702 kg
Artikel-ID: 101734110

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12