Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lehrbuch der Meteorologie
Taschenbuch von Julius von Hann
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der österreichische Wissenschaftler Julius Ferdinand von Hann (1839-1921) war maßgeblich an der Begründung der modernen Meteorologie beteiligt. Er studierte an der Wiener Universität Mathematik, Physik und Chemie, hörte aber ebenfalls Vorlesungen in Geologie, Paläontologie und Physikalischer Geographie. 1864 legte er die Lehramtsprüfung für Mathematik und Physik ab und war bis 1865 als Lehrer in Linz und Wien tätig.
Neben dieser Tätigkeit betrieb Hann meteorologische Studien, auf die der Direktor der Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Karl Jelinek aufmerksam wurde. Jelineks Angebot, als Mitherausgeber der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie an seiner Seite zu arbeiten, nahm Hann an. 1868 habilitierte er sich an der Universität Wien und wurde 1873 zum Professor für Physikalische Geographie berufen. Nach Jelineks Tod trat er dessen Position als Direktor der Zentralanstalt an, die er 20 Jahre lang (bis 1897) inne hatte. Er wurde im selben Jahr Professor für Meteorologie in Graz, wechselte jedoch schon drei Jahre später auf den Lehrstuhl für Kosmische Physik an die Universität Wien.
Vorliegendes Buch aus dem Jahr 1901 zählt zu Hanns wichtigsten Werken.
Der österreichische Wissenschaftler Julius Ferdinand von Hann (1839-1921) war maßgeblich an der Begründung der modernen Meteorologie beteiligt. Er studierte an der Wiener Universität Mathematik, Physik und Chemie, hörte aber ebenfalls Vorlesungen in Geologie, Paläontologie und Physikalischer Geographie. 1864 legte er die Lehramtsprüfung für Mathematik und Physik ab und war bis 1865 als Lehrer in Linz und Wien tätig.
Neben dieser Tätigkeit betrieb Hann meteorologische Studien, auf die der Direktor der Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Karl Jelinek aufmerksam wurde. Jelineks Angebot, als Mitherausgeber der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie an seiner Seite zu arbeiten, nahm Hann an. 1868 habilitierte er sich an der Universität Wien und wurde 1873 zum Professor für Physikalische Geographie berufen. Nach Jelineks Tod trat er dessen Position als Direktor der Zentralanstalt an, die er 20 Jahre lang (bis 1897) inne hatte. Er wurde im selben Jahr Professor für Meteorologie in Graz, wechselte jedoch schon drei Jahre später auf den Lehrstuhl für Kosmische Physik an die Universität Wien.
Vorliegendes Buch aus dem Jahr 1901 zählt zu Hanns wichtigsten Werken.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 716
ISBN-13: 9783836429900
ISBN-10: 383642990X
Sprache: Deutsch
Autor: Hann, Julius von
Redaktion: Krosigk, Esther von
Auflage: Repr.
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 37 mm
Von/Mit: Julius von Hann
Gewicht: 0,932 kg
preigu-id: 113193755
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 716
ISBN-13: 9783836429900
ISBN-10: 383642990X
Sprache: Deutsch
Autor: Hann, Julius von
Redaktion: Krosigk, Esther von
Auflage: Repr.
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 37 mm
Von/Mit: Julius von Hann
Gewicht: 0,932 kg
preigu-id: 113193755
Warnhinweis