44,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Dr. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für empirische Kommunikationsforschung am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Mathias Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Stefan Geiß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Aktuelle und systematische Befunde zur Darstellung der Finanzkrise in den Medien
Neue Erkenntnisse zur aktuellen Dynamik öffentlicher Meinung
Auseinandersetzung mit der Berichterstattung zu staatlichen Interventionen in der Wirtschaft
Includes supplementary material: [...]
Die Finanz- und Wirtschaftskrise.- Soziale Marktwirtschaft zwischen freiem Spiel der Marktkräfte und Staatsintervention.- Die Berichterstattung zu staatlichen Eingriffen im Kontext der Wirtschaftskrise.- Staatliche Gegenmaßnahmen und ihre Bewertung in Medien und Bevölkerung.- Gewinner und Verlierer der Krise.- Was bedeutet Solidarität in der Medienberichterstattung?.- Koorientierung und Verselbständigungstendenzen der Medien in Orientierungs- und Routinephasen.- Die Argumentationsqualität der Berichterstattung.- Struktur der Deutungsmuster.- Entwicklung und Wettbewerb der Deutungsmuster.
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Kommunikationswissenschaften |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
203 S. 31 s/w Illustr. 203 S. 31 Abb. |
ISBN-13: | 9783531192932 |
ISBN-10: | 3531192930 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86077243 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Quiring, Oliver
Geiß, Stefan Weber, Mathias Kepplinger, Hans Mathias |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Oliver Quiring (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2012 |
Gewicht: | 0,281 kg |
Dr. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für empirische Kommunikationsforschung am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Mathias Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Stefan Geiß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Aktuelle und systematische Befunde zur Darstellung der Finanzkrise in den Medien
Neue Erkenntnisse zur aktuellen Dynamik öffentlicher Meinung
Auseinandersetzung mit der Berichterstattung zu staatlichen Interventionen in der Wirtschaft
Includes supplementary material: [...]
Die Finanz- und Wirtschaftskrise.- Soziale Marktwirtschaft zwischen freiem Spiel der Marktkräfte und Staatsintervention.- Die Berichterstattung zu staatlichen Eingriffen im Kontext der Wirtschaftskrise.- Staatliche Gegenmaßnahmen und ihre Bewertung in Medien und Bevölkerung.- Gewinner und Verlierer der Krise.- Was bedeutet Solidarität in der Medienberichterstattung?.- Koorientierung und Verselbständigungstendenzen der Medien in Orientierungs- und Routinephasen.- Die Argumentationsqualität der Berichterstattung.- Struktur der Deutungsmuster.- Entwicklung und Wettbewerb der Deutungsmuster.
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Kommunikationswissenschaften |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
203 S. 31 s/w Illustr. 203 S. 31 Abb. |
ISBN-13: | 9783531192932 |
ISBN-10: | 3531192930 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86077243 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Quiring, Oliver
Geiß, Stefan Weber, Mathias Kepplinger, Hans Mathias |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Oliver Quiring (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2012 |
Gewicht: | 0,281 kg |