Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leerheit macht Spass!
Buddhistische Philosophie für jene, die gern lachen
Buch von Artur Przybyslawski
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

16,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Werk ist eine Art Handbuch für gesunde Lebenseinstellung in Form einer populären und leichten Einführung in die fortgeschrittene buddhistische Philosophie der Leerheit. Unter Verwendung zahlreicher Beispiele (und Witze) aus dem Alltagsleben werden komplexe Themen auf eingängige Weise verdeutlicht. Es soll gezeigt werden, wie sich mit der buddhistischen Philosophie als Grundlage anhaltendes Lebensglück realisieren lässt. Die Absicht dieser Philosophie besteht darin, eine authentische Erfahrung von innerer Freude in jedem Moment des Alltags entstehen zu lassen. Dabei ist Leerheit die notwendige Bedingung für Freiheit, und die buddhistische Philosophie der Leerheit wird somit zu einem praktischen Weg, auf dem sich die Bedingungen für ein unbeschwertes Leben und Freisein eröffnen. Die entstehende Leichtigkeit wird wiederum mit anderen geteilt. Das Buch ist eine buddhistische Anleitung für jene, die sich vorstellen können, wie befreiend es doch sein müsste, zu verstehen, wie Bewusstsein und Welt zusammenarbeiten. Ein Buch für Menschen, die der Ansicht sind, dass die wahre Quelle des Glücks aus der Freiheit und Unabhängigkeit des Geistes entspringt.
Das Werk ist eine Art Handbuch für gesunde Lebenseinstellung in Form einer populären und leichten Einführung in die fortgeschrittene buddhistische Philosophie der Leerheit. Unter Verwendung zahlreicher Beispiele (und Witze) aus dem Alltagsleben werden komplexe Themen auf eingängige Weise verdeutlicht. Es soll gezeigt werden, wie sich mit der buddhistischen Philosophie als Grundlage anhaltendes Lebensglück realisieren lässt. Die Absicht dieser Philosophie besteht darin, eine authentische Erfahrung von innerer Freude in jedem Moment des Alltags entstehen zu lassen. Dabei ist Leerheit die notwendige Bedingung für Freiheit, und die buddhistische Philosophie der Leerheit wird somit zu einem praktischen Weg, auf dem sich die Bedingungen für ein unbeschwertes Leben und Freisein eröffnen. Die entstehende Leichtigkeit wird wiederum mit anderen geteilt. Das Buch ist eine buddhistische Anleitung für jene, die sich vorstellen können, wie befreiend es doch sein müsste, zu verstehen, wie Bewusstsein und Welt zusammenarbeiten. Ein Buch für Menschen, die der Ansicht sind, dass die wahre Quelle des Glücks aus der Freiheit und Unabhängigkeit des Geistes entspringt.
Über den Autor
Artur Przybys¿awski hält den Lehrstuhl für vergleichende Gesellschaftsstudien an der Jagiellonen-Universität in Krakau. Habilitation in buddhistischer Philosophie. Er ist Stipendiat der Polnischen Stiftung für Wissenschaft und Übersetzer für Englisch und Tibetisch. Für seine Arbeit wurde er vom Polnischen Übersetzerverband ausgezeichnet. Interessensgebiete: Buddhistische Erkenntnistheorie, tibetische Shentong-Philosophie, tibetische Literatur und Kultur, griechische Philosophie. Zusammenarbeit mit dem Karmapa International Buddhist Institute in Delhi und dem International Institute of Tibetan and Asian Studies in Malaga. Reiseleiter in Indien und Nepal.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Ausgabe; Vorwort zur Originalausgabe; 1. Wie man mit Strümpfen und Strumpfbändern hantiert. Die Methode der buddhistischen Philosophie; 2. Wie man Möbel zertrümmern und dabei gerade noch mal so mit einem blauen Auge davonkommen kann. Ein Wort zur Leerheit des Objekts; 3. Hier sind wir nun, obschon - mitnichten. Ein Wort zur Leerheit des Subjekts; 4. Betrachtungen beim Konsumieren. Die ganze Welt ist Geist; 5. Die Sichtweise ist entscheidend. Ein Wort vom Nutzen der Leerheit; 6. Karma. Wir selbst bestimmen, was geschieht; 7. Leerheit, die jedoch ganz voll ist. Ein Wort zum Unterschied zwischen rangtong und shentong; 8. Das Zeitlose. Ein Wort zum ursprünglichen Bewusstsein; 9. Die Dominanz des Gehirns. Ein Wort zur Selbstüberschätzung; 10. Glücklich, einfach glücklich!; Anmerkungen des Übersetzers
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
USK: 0
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783737412070
ISBN-10: 3737412073
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 626-01251
Einband: Gebunden
Autor: Przybyslawski, Artur
Übersetzung: Schmidt, Stephan Alexander
Hersteller: Marix Verlag
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Maße: 207 x 130 x 27 mm
Von/Mit: Artur Przybyslawski
Erscheinungsdatum: 20.08.2022
Gewicht: 0,377 kg
preigu-id: 121464410
Über den Autor
Artur Przybys¿awski hält den Lehrstuhl für vergleichende Gesellschaftsstudien an der Jagiellonen-Universität in Krakau. Habilitation in buddhistischer Philosophie. Er ist Stipendiat der Polnischen Stiftung für Wissenschaft und Übersetzer für Englisch und Tibetisch. Für seine Arbeit wurde er vom Polnischen Übersetzerverband ausgezeichnet. Interessensgebiete: Buddhistische Erkenntnistheorie, tibetische Shentong-Philosophie, tibetische Literatur und Kultur, griechische Philosophie. Zusammenarbeit mit dem Karmapa International Buddhist Institute in Delhi und dem International Institute of Tibetan and Asian Studies in Malaga. Reiseleiter in Indien und Nepal.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Ausgabe; Vorwort zur Originalausgabe; 1. Wie man mit Strümpfen und Strumpfbändern hantiert. Die Methode der buddhistischen Philosophie; 2. Wie man Möbel zertrümmern und dabei gerade noch mal so mit einem blauen Auge davonkommen kann. Ein Wort zur Leerheit des Objekts; 3. Hier sind wir nun, obschon - mitnichten. Ein Wort zur Leerheit des Subjekts; 4. Betrachtungen beim Konsumieren. Die ganze Welt ist Geist; 5. Die Sichtweise ist entscheidend. Ein Wort vom Nutzen der Leerheit; 6. Karma. Wir selbst bestimmen, was geschieht; 7. Leerheit, die jedoch ganz voll ist. Ein Wort zum Unterschied zwischen rangtong und shentong; 8. Das Zeitlose. Ein Wort zum ursprünglichen Bewusstsein; 9. Die Dominanz des Gehirns. Ein Wort zur Selbstüberschätzung; 10. Glücklich, einfach glücklich!; Anmerkungen des Übersetzers
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
USK: 0
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783737412070
ISBN-10: 3737412073
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 626-01251
Einband: Gebunden
Autor: Przybyslawski, Artur
Übersetzung: Schmidt, Stephan Alexander
Hersteller: Marix Verlag
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Maße: 207 x 130 x 27 mm
Von/Mit: Artur Przybyslawski
Erscheinungsdatum: 20.08.2022
Gewicht: 0,377 kg
preigu-id: 121464410
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte