Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebt wohl, Genossen!
Der Untergang des sowjetischen Imperiums
Taschenbuch von György Dalos
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Vor gut zwanzig Jahren, im Dezember 1991, hat Gorbatschow das Ende der Sowjetunion verkündet. Dieses einschneidende Ereignis der Weltgeschichte ist Anlass für eine große filmische Retrospektive (ARTE, 6 Folgen, Sendebeginn im Januar 2012). Und Anlass für den Schriftsteller György Dalos - den Film begleitend - Glanz und Untergang dieses historischen Experiments näher zu beleuchten. Nur 16 Jahre nach dem Höhepunkt der sowjetischen Machtausdehnung 1975, als fast die Hälfte der Weltbevölkerung in ihrem Einflussbereich lebte, kam das unspektakuläre Ende. Welche Kräfte dazu beitrugen oder welche Episoden am Rande die Risse offenbar werden ließen - in einer außergewöhnlichen chronologischen Erzählung wird der Sowjetunion und ihrer Satelliten noch einmal gedacht.
Vor gut zwanzig Jahren, im Dezember 1991, hat Gorbatschow das Ende der Sowjetunion verkündet. Dieses einschneidende Ereignis der Weltgeschichte ist Anlass für eine große filmische Retrospektive (ARTE, 6 Folgen, Sendebeginn im Januar 2012). Und Anlass für den Schriftsteller György Dalos - den Film begleitend - Glanz und Untergang dieses historischen Experiments näher zu beleuchten. Nur 16 Jahre nach dem Höhepunkt der sowjetischen Machtausdehnung 1975, als fast die Hälfte der Weltbevölkerung in ihrem Einflussbereich lebte, kam das unspektakuläre Ende. Welche Kräfte dazu beitrugen oder welche Episoden am Rande die Risse offenbar werden ließen - in einer außergewöhnlichen chronologischen Erzählung wird der Sowjetunion und ihrer Satelliten noch einmal gedacht.
Inhaltsverzeichnis
I. Kosmische Erfolge, irdische Sorgen (1975-1980)

II. Kränkelnde Staatsmänner, marode Staaten (1980-1985)

III. Der Gorbatschow-Moment (1985-1988)

IV. Kontrollverlust (1988-1989)

V. Beschleunigung der Geschichte (1989)

VI. Das Ende der Sowjetunion (Januar 1990-Dezember 1991)


Nachwort
Zeittafel
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
Inhalt: 174 S.
mit 65 AbbildungenMit 5 Postkarten
ISBN-13: 9783406621789
ISBN-10: 3406621783
Sprache: Deutsch
Autor: Dalos, György
Redaktion: Beetz, Christian
Mille, Olivier
Herausgeber: Christian Beetz/Olivier Mille
Übersetzung: Zylla, Elsbeth
Hersteller: Beck
Abbildungen: mit 65 AbbildungenMit 5 Postkarten
Maße: 215 x 140 x 18 mm
Von/Mit: György Dalos
Erscheinungsdatum: 20.09.2011
Gewicht: 0,239 kg
preigu-id: 107069046
Inhaltsverzeichnis
I. Kosmische Erfolge, irdische Sorgen (1975-1980)

II. Kränkelnde Staatsmänner, marode Staaten (1980-1985)

III. Der Gorbatschow-Moment (1985-1988)

IV. Kontrollverlust (1988-1989)

V. Beschleunigung der Geschichte (1989)

VI. Das Ende der Sowjetunion (Januar 1990-Dezember 1991)


Nachwort
Zeittafel
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
Inhalt: 174 S.
mit 65 AbbildungenMit 5 Postkarten
ISBN-13: 9783406621789
ISBN-10: 3406621783
Sprache: Deutsch
Autor: Dalos, György
Redaktion: Beetz, Christian
Mille, Olivier
Herausgeber: Christian Beetz/Olivier Mille
Übersetzung: Zylla, Elsbeth
Hersteller: Beck
Abbildungen: mit 65 AbbildungenMit 5 Postkarten
Maße: 215 x 140 x 18 mm
Von/Mit: György Dalos
Erscheinungsdatum: 20.09.2011
Gewicht: 0,239 kg
preigu-id: 107069046
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte