Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Physisch merkt man das Altern zunehmend daran, dass man zum Beispiel weniger flink eine Treppe hinunterlaufen
kann. Ich bewundere die jüngeren Leute, die keine Angst vor solchen Bewegungen haben und ähnlich schnell,
wie sie mit zwei Händen auf einem Handy tippen, auch tausendfüßlerartig Treppen hinunterlaufen."
"Fast niemandem schmeckt die allererste Zigarette, das erste Glas Alkohol oder die erste Tasse Kaffee. Möchte
man den Geschmack später mögen und trainiert sich das Mögen bzw. den Konsum aktiv an? Denn die urplötzliche
Entdeckung von Geschmack ist es wahrscheinlich nicht."
"Was könnte es für Gründe geben, nicht zu wissen, wie meine wichtigsten Telefonnummern und zentralen Passwörter
lauten oder wie viel Geld sich zurzeit in meinem Portemonnaie befindet? Gibt es irgendeinen Vorteil von
Nicht-Wissen?"
"Ich möchte den Begriff 'Berufs-Freunde' vorschlagen, der Menschen bezeichnet, mit denen man regelmäßig
im beruflichen Kontext zusammen ist, die man sehr gut kennt und mit denen man vielleicht sogar ein wenig vertraut
ist, die man dennoch privat nicht einlädt."
"Physisch merkt man das Altern zunehmend daran, dass man zum Beispiel weniger flink eine Treppe hinunterlaufen
kann. Ich bewundere die jüngeren Leute, die keine Angst vor solchen Bewegungen haben und ähnlich schnell,
wie sie mit zwei Händen auf einem Handy tippen, auch tausendfüßlerartig Treppen hinunterlaufen."
"Fast niemandem schmeckt die allererste Zigarette, das erste Glas Alkohol oder die erste Tasse Kaffee. Möchte
man den Geschmack später mögen und trainiert sich das Mögen bzw. den Konsum aktiv an? Denn die urplötzliche
Entdeckung von Geschmack ist es wahrscheinlich nicht."
"Was könnte es für Gründe geben, nicht zu wissen, wie meine wichtigsten Telefonnummern und zentralen Passwörter
lauten oder wie viel Geld sich zurzeit in meinem Portemonnaie befindet? Gibt es irgendeinen Vorteil von
Nicht-Wissen?"
"Ich möchte den Begriff 'Berufs-Freunde' vorschlagen, der Menschen bezeichnet, mit denen man regelmäßig
im beruflichen Kontext zusammen ist, die man sehr gut kennt und mit denen man vielleicht sogar ein wenig vertraut
ist, die man dennoch privat nicht einlädt."
Über den Autor
Bodo Niggemann wurde 1951 in Adelaide/Australien geboren und wuchs in Hamburg auf.
Nach dem Medizinstudium und der Approbation 1981 verbrachte er ein Forschungsjahr an der Medizinischen Hochschule Hannover. Anschließend absolvierte er seine Facharztausbildung
zum Kinder- und Jugendarzt am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Ab 1990 war er - mit einer 5-jährigen Unterbrechung an den DRK-Kliniken Westend - zunächst leitender Oberarzt, später einer der Chefärzte an der Universitätskinderklinik Charité in Berlin. 1995 erfolgte die Habilitation, 2001 die Professur.
Nach seiner Pensionierung im Jahre 2017 beendete er alle medizinischen Tätigkeiten und intensivierte seine Hobbys als Künstler, Photograph, Schlagzeuger und Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783985032174
ISBN-10: 3985032173
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niggemann, Bodo
Hersteller: Spica Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Spica Verlags- & Vertriebs GmbH, Liepser Weg 8, D-17237 Blumenholz, info@spica-verlag.de
Maße: 203 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Bodo Niggemann
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 133650928

Ähnliche Produkte

Taschenbuch