Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebensschutz für den Embryo in vitro.
Taschenbuch von Melike Sentürk Tur
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Human- und Fortpflanzungsmedizin haben unsere traditionellen Vorstellungen bezüglich des Entstehens des menschlichen Lebens, der Schwangerschaft und Mutterschaft radikal verändert und sie erregen zunehmend Aufmerksamkeit. Aufgrund der Entwicklungen neuer Methoden in der Reproduktionsmedizin und der durch sie ermöglichten stetig zunehmenden Zugriffsmöglichkeiten in das vorgeburtliche Leben ist die Suche nach einer Antwort auf die Frage nach dem Lebensbeginn wichtiger geworden, um markieren zu können, ab wann der Embryo in vitro rechtlichen Schutz genießt und, damit verbunden, um die Zulässigkeit von Eingriffen an menschlichen Embryonen bestimmen zu können. Diese Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass es notwendig ist, ein umfassendes und präzises Fortpflanzungsmedizingesetz zu normieren, weil das ESchG viele Lücken und Unklarheiten aufweist und durch neue medizinische Fortschritte an einigen Stellen überholt wird.
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Human- und Fortpflanzungsmedizin haben unsere traditionellen Vorstellungen bezüglich des Entstehens des menschlichen Lebens, der Schwangerschaft und Mutterschaft radikal verändert und sie erregen zunehmend Aufmerksamkeit. Aufgrund der Entwicklungen neuer Methoden in der Reproduktionsmedizin und der durch sie ermöglichten stetig zunehmenden Zugriffsmöglichkeiten in das vorgeburtliche Leben ist die Suche nach einer Antwort auf die Frage nach dem Lebensbeginn wichtiger geworden, um markieren zu können, ab wann der Embryo in vitro rechtlichen Schutz genießt und, damit verbunden, um die Zulässigkeit von Eingriffen an menschlichen Embryonen bestimmen zu können. Diese Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass es notwendig ist, ein umfassendes und präzises Fortpflanzungsmedizingesetz zu normieren, weil das ESchG viele Lücken und Unklarheiten aufweist und durch neue medizinische Fortschritte an einigen Stellen überholt wird.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Fragestellung - Verlauf der Arbeit
A. Zum Begriff »Embryo« und terminologischen Unklarheiten: Im Allgemeinen - Gesetzliche Definitionen des Embryos - Zusammenfassung
B. Überblick über die Techniken in der Reproduktionsmedizin und die aktuelle Rechtslage in Deutschland: Vom Ei zum Embryo und die nachfolgenden Entwicklungsstadien aus medizinischer Sicht - Überblick über die Geschichte der Reproduktionsmedizin - Die wichtigsten Behandlungsmethoden der Reproduktionsmedizin - Weitere Techniken im Zusammenhang mit den Verfahren der Reproduktionsmedizin - Grundlegender Konflikt der künstlichen Reproduktionstechniken: Das Problem überzähliger Embryonen
C. Wann beginnt das menschliche Leben?: Naturwissenschaftliche Sichtweise zum Beginn des menschlichen Lebens - Philosophische Sichtweise zum Beginn des menschlichen Lebens - Beginn des menschlichen Lebens aus theologischer Sicht - Schluss
D. Lebensschutz des Embryos aus juristischer Sichtweise: Wirkung der Grundrechte - Das Recht auf Leben gemäß Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG - Die Menschenwürdegarantie durch Art. 1 Abs. 1 GG - Andere Konzepte zum grundrechtlichen Schutz - Schlussbetrachtung
E. Zusammenfassung
F. Fazit
Vokabelübersicht, Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783428182954
ISBN-10: 3428182952
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18295
Autor: Sentürk Tur, Melike
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 15 x 157 x 235 mm
Von/Mit: Melike Sentürk Tur
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 120289715
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Fragestellung - Verlauf der Arbeit
A. Zum Begriff »Embryo« und terminologischen Unklarheiten: Im Allgemeinen - Gesetzliche Definitionen des Embryos - Zusammenfassung
B. Überblick über die Techniken in der Reproduktionsmedizin und die aktuelle Rechtslage in Deutschland: Vom Ei zum Embryo und die nachfolgenden Entwicklungsstadien aus medizinischer Sicht - Überblick über die Geschichte der Reproduktionsmedizin - Die wichtigsten Behandlungsmethoden der Reproduktionsmedizin - Weitere Techniken im Zusammenhang mit den Verfahren der Reproduktionsmedizin - Grundlegender Konflikt der künstlichen Reproduktionstechniken: Das Problem überzähliger Embryonen
C. Wann beginnt das menschliche Leben?: Naturwissenschaftliche Sichtweise zum Beginn des menschlichen Lebens - Philosophische Sichtweise zum Beginn des menschlichen Lebens - Beginn des menschlichen Lebens aus theologischer Sicht - Schluss
D. Lebensschutz des Embryos aus juristischer Sichtweise: Wirkung der Grundrechte - Das Recht auf Leben gemäß Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG - Die Menschenwürdegarantie durch Art. 1 Abs. 1 GG - Andere Konzepte zum grundrechtlichen Schutz - Schlussbetrachtung
E. Zusammenfassung
F. Fazit
Vokabelübersicht, Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783428182954
ISBN-10: 3428182952
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18295
Autor: Sentürk Tur, Melike
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 15 x 157 x 235 mm
Von/Mit: Melike Sentürk Tur
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 120289715
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte