Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Chemie - Lebensmittelchemie, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zubereitungsweise von Lebensmitteln spielt eine große Rolle, sowohl privat als auch in der Lebensmittelindustrie. Je nach Art und Weise der Zubereitung finden zahlreiche biochemische Reaktionen in Abhängigkeit zu den funktionellen Eigenschaften der Lebensmittel statt. Diese Zubereitungseffekte zu erforschen und weiterzuentwickeln, ist Teil der Lebensmitteltechnologie und -chemie.
Die genauen Reaktionsvorgänge der Maillard-Reaktion in Lebensmitteln zu veranschaulichen, ist Ziel des vorliegenden Projekts. Dabei werden die Beobachtungen und Ergebnisse beim Backen zweier Kuchen, bezüglich des Themas, miteinander verglichen. Im Anschluss werden die dabei stattfindenden lebensmittelchemischen Reaktionen erläutert.
Außerdem werden die verschiedenen biochemischen Vorgänge, die bei der Umwandlung einer Emulsion ablaufen in der Arbeit, anhand der Herstellung von Butter, näher erläutert. Unter die Sauermilchprodukte fallen Sauermilch, Dickmilch, saure Sahne, Crème fraîche, Käse, Kefir und Joghurt. Letzterer wird im folgenden Experiment hergestellt und die beiläufigen Reaktionen und Zwischenergebnisse dokumentiert. Es werden der lebensmittelchemische Prozess, die Joghurtkulturen und die pH-Wert-Änderung erläutert. Zuletzt wird im vorliegenden Projekt wird aus lebensmittelchemischer Sicht erläutert, wodurch die konservierende Eigenschaft der Sorbinsäure herrührt.
Die genauen Reaktionsvorgänge der Maillard-Reaktion in Lebensmitteln zu veranschaulichen, ist Ziel des vorliegenden Projekts. Dabei werden die Beobachtungen und Ergebnisse beim Backen zweier Kuchen, bezüglich des Themas, miteinander verglichen. Im Anschluss werden die dabei stattfindenden lebensmittelchemischen Reaktionen erläutert.
Außerdem werden die verschiedenen biochemischen Vorgänge, die bei der Umwandlung einer Emulsion ablaufen in der Arbeit, anhand der Herstellung von Butter, näher erläutert. Unter die Sauermilchprodukte fallen Sauermilch, Dickmilch, saure Sahne, Crème fraîche, Käse, Kefir und Joghurt. Letzterer wird im folgenden Experiment hergestellt und die beiläufigen Reaktionen und Zwischenergebnisse dokumentiert. Es werden der lebensmittelchemische Prozess, die Joghurtkulturen und die pH-Wert-Änderung erläutert. Zuletzt wird im vorliegenden Projekt wird aus lebensmittelchemischer Sicht erläutert, wodurch die konservierende Eigenschaft der Sorbinsäure herrührt.
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Chemie - Lebensmittelchemie, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zubereitungsweise von Lebensmitteln spielt eine große Rolle, sowohl privat als auch in der Lebensmittelindustrie. Je nach Art und Weise der Zubereitung finden zahlreiche biochemische Reaktionen in Abhängigkeit zu den funktionellen Eigenschaften der Lebensmittel statt. Diese Zubereitungseffekte zu erforschen und weiterzuentwickeln, ist Teil der Lebensmitteltechnologie und -chemie.
Die genauen Reaktionsvorgänge der Maillard-Reaktion in Lebensmitteln zu veranschaulichen, ist Ziel des vorliegenden Projekts. Dabei werden die Beobachtungen und Ergebnisse beim Backen zweier Kuchen, bezüglich des Themas, miteinander verglichen. Im Anschluss werden die dabei stattfindenden lebensmittelchemischen Reaktionen erläutert.
Außerdem werden die verschiedenen biochemischen Vorgänge, die bei der Umwandlung einer Emulsion ablaufen in der Arbeit, anhand der Herstellung von Butter, näher erläutert. Unter die Sauermilchprodukte fallen Sauermilch, Dickmilch, saure Sahne, Crème fraîche, Käse, Kefir und Joghurt. Letzterer wird im folgenden Experiment hergestellt und die beiläufigen Reaktionen und Zwischenergebnisse dokumentiert. Es werden der lebensmittelchemische Prozess, die Joghurtkulturen und die pH-Wert-Änderung erläutert. Zuletzt wird im vorliegenden Projekt wird aus lebensmittelchemischer Sicht erläutert, wodurch die konservierende Eigenschaft der Sorbinsäure herrührt.
Die genauen Reaktionsvorgänge der Maillard-Reaktion in Lebensmitteln zu veranschaulichen, ist Ziel des vorliegenden Projekts. Dabei werden die Beobachtungen und Ergebnisse beim Backen zweier Kuchen, bezüglich des Themas, miteinander verglichen. Im Anschluss werden die dabei stattfindenden lebensmittelchemischen Reaktionen erläutert.
Außerdem werden die verschiedenen biochemischen Vorgänge, die bei der Umwandlung einer Emulsion ablaufen in der Arbeit, anhand der Herstellung von Butter, näher erläutert. Unter die Sauermilchprodukte fallen Sauermilch, Dickmilch, saure Sahne, Crème fraîche, Käse, Kefir und Joghurt. Letzterer wird im folgenden Experiment hergestellt und die beiläufigen Reaktionen und Zwischenergebnisse dokumentiert. Es werden der lebensmittelchemische Prozess, die Joghurtkulturen und die pH-Wert-Änderung erläutert. Zuletzt wird im vorliegenden Projekt wird aus lebensmittelchemischer Sicht erläutert, wodurch die konservierende Eigenschaft der Sorbinsäure herrührt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Organische Chemie |
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Lebensmittelwissenschaftliche Übungen zur Maillard-Reaktion, Emulsionen, Sauermilchprodukten und Konservierung durch Sorbinsäure |
Inhalt: | 32 S. |
ISBN-13: | 9783346868336 |
ISBN-10: | 3346868338 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fröhlich, Laura |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Laura Fröhlich |
Erscheinungsdatum: | 01.05.2023 |
Gewicht: | 0,062 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Organische Chemie |
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Lebensmittelwissenschaftliche Übungen zur Maillard-Reaktion, Emulsionen, Sauermilchprodukten und Konservierung durch Sorbinsäure |
Inhalt: | 32 S. |
ISBN-13: | 9783346868336 |
ISBN-10: | 3346868338 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fröhlich, Laura |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Laura Fröhlich |
Erscheinungsdatum: | 01.05.2023 |
Gewicht: | 0,062 kg |
Sicherheitshinweis