Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebenslust statt Alltagsfrust
...damit die Sonne wieder scheint ...
Taschenbuch von Kurt Tepperwein
Sprache: Deutsch

12,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Früher oder später werden wir alle mit der Aufgabe konfrontiert, wahrhaft zu leben, und wir werden feststellen, dass es dafür keine Anleitung und keinen Beipackzettel gibt. Wie es funktioniert, kann jeder nur für sich selbst entdecken. Für alles, was man heutzutage kaufen kann, gibt es eine Beschreibung. Wie das Leben funktioniert, wissen die meisten von uns aber nicht. Selbst herauszufinden, wie man dem Leben begegnet, ist eine wahre Herausforderung.
Auch wenn jeder seinen individuellen Weg geht und jeder Einzelne grundverschieden ist, gibt es doch ein paar Anhaltspunkte, die ich Ihnen in diesem Buch gerne weitergeben möchte. Es sind Hinweise, wobei Sie manche für sich nutzen werden, und Einiges wird Ihnen vielleicht auch nicht zusagen. Lassen Sie das, was Sie nicht anspricht, einfach beiseite und setzen Sie das, was Sie erfreut, in Ihrem Leben um. Nur gelebtem Wissen folgt eine Erfahrung, und ohne Erfahrungen ist das Leben unvollständig.
Viele Menschen versuchen sich bei anderen etwas abzuschauen. Weil der andere Glück und Erfolg hat, möchten wir es ihm gleichtun. Doch der andere lebt sein Leben, und wir sollten unser Leben leben. Unser Leben kann nicht mit anderen verglichen werden. Was der andere gemacht hat, um erfolgreich zu sein, kann uns nützlich sein. Vielleicht aber auch nicht. Wer sagt uns, dass unser Weg nicht ganz anders verlaufen soll? Woher nehmen wir die Gewissheit, dass das, was wir uns wünschen, wirklich unser Weg ist? Warum vertrauen wir nicht einfach auf die eine universelle Kraft und lassen uns lenken?
Wie auch immer wir diese Kraft nennen, da ist jemand oder etwas, das unser Leben lenkt, und ich weiß, dass für jeden Einzelnen von uns gesorgt ist. Wir machen uns Sorgen, aber das Leben sorgt immer bestens für uns, wenn wir es nur lassen.
Wo stehen wir uns selbst im Weg? Wo gehen wir in Widerstand? Wo manipulieren wir? Wo sind wir nicht im Fluss?
Belehrungen anderer hört niemand gerne, schließlich und endlich geht es ja darum, seine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Es ist das Beste, was uns passieren kann, wenn uns ein Mensch in unserem Umfeld ein intuitives Leben im Gleichklang vorlebt. Dadurch weckt er unser Interesse, es ihm gleich zu tun. Doch Nachahmen ist nicht der Weg, der zum Erfolg führt. Wir sollten nicht die Handlungen anderer nachmachen, sondern uns die Geisteshaltung, also die innere Einstellung dieses Menschen, genauer ansehen. Von jemandem, der sein Leben meistert, können wir viel lernen, doch wir sollten immer bei uns bleiben und unsere Individualität groß schreiben.
In der Schule lernen wir meist nur Dinge, die man im wirklichen Leben gar nicht brauchen kann. Zu viel Wissen benebelt unser wahres Sein unnötig. Dabei lebten wir als Kinder im Augenblick und hatten weder einen Zeitbegriff noch ein Ziel. Wir waren einfach grundlos glücklich. Je älter man allerdings wird, desto mehr vergessen wir das. Wir verlieren unsere Leichtigkeit aus den Augen, die dem Druck, dem Wollen und unseren Vorstellungen weicht. In jungen Jahren hatten wir noch kein Zeitgefühl, und deshalb waren wir im Hier und Jetzt. Wir waren im Moment, im Augenblick und unbeschwert frei. Oft wissen wir gar nichts mehr von dieser wundervollen Kleinkinderzeit. Unser Lächeln erfreute die, die wir anstrahlten. Wir wussten nicht einmal, dass wir lächelten, und schon gar nicht warum. Wir waren so, wie wir waren, verstellten uns nicht und bemühten uns nicht, etwas Besonderes zu sein.
Erst im Kindergarten begannen wir damit, uns in die Erwachsenenwelt hinein zu orientieren. Unsere Eltern galten als Vorbilder, die wir unbewusst langsam nachahmten. In der Schule lernten wir, wie wir uns zu verhalten haben. Wir eigneten uns ein enormes Wissen an, das uns schließlich nicht wirklich weitergeholfen hat.
Je mehr man weiß, desto mehr rückt man auch von der Selbstverwirklichung weg. Wissen entfernt uns von der ureigenen Quelle, weil das Wissen dort angesiedelt ist, wo Selbstverwirklichung nicht beheimatet ist u
Früher oder später werden wir alle mit der Aufgabe konfrontiert, wahrhaft zu leben, und wir werden feststellen, dass es dafür keine Anleitung und keinen Beipackzettel gibt. Wie es funktioniert, kann jeder nur für sich selbst entdecken. Für alles, was man heutzutage kaufen kann, gibt es eine Beschreibung. Wie das Leben funktioniert, wissen die meisten von uns aber nicht. Selbst herauszufinden, wie man dem Leben begegnet, ist eine wahre Herausforderung.
Auch wenn jeder seinen individuellen Weg geht und jeder Einzelne grundverschieden ist, gibt es doch ein paar Anhaltspunkte, die ich Ihnen in diesem Buch gerne weitergeben möchte. Es sind Hinweise, wobei Sie manche für sich nutzen werden, und Einiges wird Ihnen vielleicht auch nicht zusagen. Lassen Sie das, was Sie nicht anspricht, einfach beiseite und setzen Sie das, was Sie erfreut, in Ihrem Leben um. Nur gelebtem Wissen folgt eine Erfahrung, und ohne Erfahrungen ist das Leben unvollständig.
Viele Menschen versuchen sich bei anderen etwas abzuschauen. Weil der andere Glück und Erfolg hat, möchten wir es ihm gleichtun. Doch der andere lebt sein Leben, und wir sollten unser Leben leben. Unser Leben kann nicht mit anderen verglichen werden. Was der andere gemacht hat, um erfolgreich zu sein, kann uns nützlich sein. Vielleicht aber auch nicht. Wer sagt uns, dass unser Weg nicht ganz anders verlaufen soll? Woher nehmen wir die Gewissheit, dass das, was wir uns wünschen, wirklich unser Weg ist? Warum vertrauen wir nicht einfach auf die eine universelle Kraft und lassen uns lenken?
Wie auch immer wir diese Kraft nennen, da ist jemand oder etwas, das unser Leben lenkt, und ich weiß, dass für jeden Einzelnen von uns gesorgt ist. Wir machen uns Sorgen, aber das Leben sorgt immer bestens für uns, wenn wir es nur lassen.
Wo stehen wir uns selbst im Weg? Wo gehen wir in Widerstand? Wo manipulieren wir? Wo sind wir nicht im Fluss?
Belehrungen anderer hört niemand gerne, schließlich und endlich geht es ja darum, seine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Es ist das Beste, was uns passieren kann, wenn uns ein Mensch in unserem Umfeld ein intuitives Leben im Gleichklang vorlebt. Dadurch weckt er unser Interesse, es ihm gleich zu tun. Doch Nachahmen ist nicht der Weg, der zum Erfolg führt. Wir sollten nicht die Handlungen anderer nachmachen, sondern uns die Geisteshaltung, also die innere Einstellung dieses Menschen, genauer ansehen. Von jemandem, der sein Leben meistert, können wir viel lernen, doch wir sollten immer bei uns bleiben und unsere Individualität groß schreiben.
In der Schule lernen wir meist nur Dinge, die man im wirklichen Leben gar nicht brauchen kann. Zu viel Wissen benebelt unser wahres Sein unnötig. Dabei lebten wir als Kinder im Augenblick und hatten weder einen Zeitbegriff noch ein Ziel. Wir waren einfach grundlos glücklich. Je älter man allerdings wird, desto mehr vergessen wir das. Wir verlieren unsere Leichtigkeit aus den Augen, die dem Druck, dem Wollen und unseren Vorstellungen weicht. In jungen Jahren hatten wir noch kein Zeitgefühl, und deshalb waren wir im Hier und Jetzt. Wir waren im Moment, im Augenblick und unbeschwert frei. Oft wissen wir gar nichts mehr von dieser wundervollen Kleinkinderzeit. Unser Lächeln erfreute die, die wir anstrahlten. Wir wussten nicht einmal, dass wir lächelten, und schon gar nicht warum. Wir waren so, wie wir waren, verstellten uns nicht und bemühten uns nicht, etwas Besonderes zu sein.
Erst im Kindergarten begannen wir damit, uns in die Erwachsenenwelt hinein zu orientieren. Unsere Eltern galten als Vorbilder, die wir unbewusst langsam nachahmten. In der Schule lernten wir, wie wir uns zu verhalten haben. Wir eigneten uns ein enormes Wissen an, das uns schließlich nicht wirklich weitergeholfen hat.
Je mehr man weiß, desto mehr rückt man auch von der Selbstverwirklichung weg. Wissen entfernt uns von der ureigenen Quelle, weil das Wissen dort angesiedelt ist, wo Selbstverwirklichung nicht beheimatet ist u
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783954471690
ISBN-10: 3954471698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tepperwein, Kurt
amra verlag: Amra Verlag
Maße: 190 x 126 x 14 mm
Von/Mit: Kurt Tepperwein
Erscheinungsdatum: 29.09.2014
Gewicht: 0,234 kg
preigu-id: 105261895
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783954471690
ISBN-10: 3954471698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tepperwein, Kurt
amra verlag: Amra Verlag
Maße: 190 x 126 x 14 mm
Von/Mit: Kurt Tepperwein
Erscheinungsdatum: 29.09.2014
Gewicht: 0,234 kg
preigu-id: 105261895
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte