Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebenslanges Lernen
Theoretische Perspektiven und empirische Befunde im Kontext der Erwachsenenbildung
Taschenbuch von Heidrun Herzberg
Sprache: Deutsch

59,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge dieses Buches widmen sich dem Forschungsgegenstand «Lebenslanges Lernen» aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven: aus biographie-, institutions- und zivilisationstheoretischer Sicht. Zugleich werden Fragen pädagogischer Professionalität und Kompetenzmessung berührt. Damit sind in diesem Sammelband wesentliche, in der pädagogischen Diskussion oft getrennte Ansätze des Lebenslangen Lernens zusammengeführt.
Die Beiträge dieses Buches widmen sich dem Forschungsgegenstand «Lebenslanges Lernen» aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven: aus biographie-, institutions- und zivilisationstheoretischer Sicht. Zugleich werden Fragen pädagogischer Professionalität und Kompetenzmessung berührt. Damit sind in diesem Sammelband wesentliche, in der pädagogischen Diskussion oft getrennte Ansätze des Lebenslangen Lernens zusammengeführt.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Heidrun Herzberg studierte von 1990 bis 1996 Weiterbildung an der Universität Bremen. Sie arbeitete dort von 1997 bis 2000 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich für Erziehungs- und Bildungswissenschaften. 2002 promovierte sie mit einer Arbeit zum Thema «Biographie und Lernhabitus» an der Universität Göttingen. Seit 2002 ist Heidrun Herzberg Juniorprofessorin für den Bereich «Bildungsbiographieforschung und lebensbegleitendes Lernen» am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Peter Alheit: Lebenslanges Lernen und soziales Kapital - Rudolf Tippelt/Jutta Reich: Weiterbildung in Deutschland: Weiterbildungsinteressen, -verhalten und Milieuorientierung in einer pluralen Gesellschaft - Heidrun Herzberg: Biographie - Habitus - Lernen: Erörterung eines Zusammenhangs - Ortfried Schäffter: Lebenslanges Lernen im Prozess der Institutionalisierung. Umrisse einer erwachsenenpädagogischen Theorie des Lernens in kulturtheoretischer Perspektive - Wiltrud Gieseke: Programmforschung - Kontinuitäts- und Reformbedarfe unter dem Anspruch lebenslangen Lernens. Institutionalentwicklung und lebenslanges Lernen - Dieter Gnahs/Ekkehard Nuissl von Rein: Lebenslanges Lernen und Kompetenzmessung - Henning Salling Olesen: Lifelong Learning and Social Skills - a Challenge for Adult Education and Research - Bettina Dausien: Lebenslanges Lernen als Leitlinie für die Bildungspraxis? Überlegungen zur pädagogischen Konstruktion von Lernen aus biographietheoretischer Sicht - Miriam Zukas/Janice Malcolm: Pedagogic Identities and Lifelong Learning.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
ISBN-13: 9783631559826
ISBN-10: 3631559828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55982
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herzberg, Heidrun
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Heidrun Herzberg
Erscheinungsdatum: 18.03.2008
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 104007639
Über den Autor
Die Herausgeberin: Heidrun Herzberg studierte von 1990 bis 1996 Weiterbildung an der Universität Bremen. Sie arbeitete dort von 1997 bis 2000 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich für Erziehungs- und Bildungswissenschaften. 2002 promovierte sie mit einer Arbeit zum Thema «Biographie und Lernhabitus» an der Universität Göttingen. Seit 2002 ist Heidrun Herzberg Juniorprofessorin für den Bereich «Bildungsbiographieforschung und lebensbegleitendes Lernen» am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Peter Alheit: Lebenslanges Lernen und soziales Kapital - Rudolf Tippelt/Jutta Reich: Weiterbildung in Deutschland: Weiterbildungsinteressen, -verhalten und Milieuorientierung in einer pluralen Gesellschaft - Heidrun Herzberg: Biographie - Habitus - Lernen: Erörterung eines Zusammenhangs - Ortfried Schäffter: Lebenslanges Lernen im Prozess der Institutionalisierung. Umrisse einer erwachsenenpädagogischen Theorie des Lernens in kulturtheoretischer Perspektive - Wiltrud Gieseke: Programmforschung - Kontinuitäts- und Reformbedarfe unter dem Anspruch lebenslangen Lernens. Institutionalentwicklung und lebenslanges Lernen - Dieter Gnahs/Ekkehard Nuissl von Rein: Lebenslanges Lernen und Kompetenzmessung - Henning Salling Olesen: Lifelong Learning and Social Skills - a Challenge for Adult Education and Research - Bettina Dausien: Lebenslanges Lernen als Leitlinie für die Bildungspraxis? Überlegungen zur pädagogischen Konstruktion von Lernen aus biographietheoretischer Sicht - Miriam Zukas/Janice Malcolm: Pedagogic Identities and Lifelong Learning.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
ISBN-13: 9783631559826
ISBN-10: 3631559828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55982
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herzberg, Heidrun
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Heidrun Herzberg
Erscheinungsdatum: 18.03.2008
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 104007639
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte