Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel
Ambivalenzen der Gestaltung von Berufsbiografien in der Moderne
Taschenbuch von Marcel Walter (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band beschäftigt sich mit den Folgen sozialstruktureller Veränderungen für die Strukturen und Akteure in der Aus- und Weiterbildung. Welche Auswirkungen haben der demografische Wandel, zunehmende Akademisierungstendenzen, der Wechsel von der Produktions- zur Dienstleistungsgesellschaft und die Digitalisierung auf das Verhältnis von Aus- und Weiterbildung sowie von allgemeiner und beruflicher Bildung? Wie verändern sich Berufsbiografien unter den Bedingungen des sozialstrukturellen Wandels? Inwiefern entstehen neue Lernbedarfe und wie sind Bildungsangebote zu gestalten, um diese Bedarfe zu decken? Die Autorinnen und Autoren bearbeiten diese Fragestellungen aus den Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Erwachsenbildung.
Der Band beschäftigt sich mit den Folgen sozialstruktureller Veränderungen für die Strukturen und Akteure in der Aus- und Weiterbildung. Welche Auswirkungen haben der demografische Wandel, zunehmende Akademisierungstendenzen, der Wechsel von der Produktions- zur Dienstleistungsgesellschaft und die Digitalisierung auf das Verhältnis von Aus- und Weiterbildung sowie von allgemeiner und beruflicher Bildung? Wie verändern sich Berufsbiografien unter den Bedingungen des sozialstrukturellen Wandels? Inwiefern entstehen neue Lernbedarfe und wie sind Bildungsangebote zu gestalten, um diese Bedarfe zu decken? Die Autorinnen und Autoren bearbeiten diese Fragestellungen aus den Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Erwachsenbildung.
Über den Autor

Dr. Dieter Münk ist Professor am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Fakultät Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Marcel Walter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Fakultät Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Zusammenfassung

Der Band beschäftigt sich mit den Folgen sozialstruktureller Veränderungen für die Strukturen und Akteure in der Aus- und Weiterbildung. Welche Auswirkungen haben der demografische Wandel, zunehmende Akademisierungstendenzen, der Wechsel von der Produktions- zur Dienstleistungsgesellschaft und die Digitalisierung auf das Verhältnis von Aus- und Weiterbildung sowie von allgemeiner und beruflicher Bildung? Wie verändern sich Berufsbiografien unter den Bedingungen des sozialstrukturellen Wandels? Inwiefern entstehen neue Lernbedarfe und wie sind Bildungsangebote zu gestalten, um diese Bedarfe zu decken? Die Autorinnen und Autoren bearbeiten diese Fragestellungen aus den Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Erwachsenbildung.

Inhaltsverzeichnis

Konvergenz von Bildungssegmenten und Lernformen.- Kompetenzentwicklung in digitalisierten Lernwelten.- Lebenslanges Lernen im Kontext biographischer Entscheidungen.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
272 S.
ISBN-13: 9783658143541
ISBN-10: 3658143541
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-14354-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Walter, Marcel
Münk, Dieter
Herausgeber: Dieter Münk/Marcel Walter
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Marcel Walter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2016
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 107708018
Über den Autor

Dr. Dieter Münk ist Professor am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Fakultät Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Marcel Walter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Fakultät Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Zusammenfassung

Der Band beschäftigt sich mit den Folgen sozialstruktureller Veränderungen für die Strukturen und Akteure in der Aus- und Weiterbildung. Welche Auswirkungen haben der demografische Wandel, zunehmende Akademisierungstendenzen, der Wechsel von der Produktions- zur Dienstleistungsgesellschaft und die Digitalisierung auf das Verhältnis von Aus- und Weiterbildung sowie von allgemeiner und beruflicher Bildung? Wie verändern sich Berufsbiografien unter den Bedingungen des sozialstrukturellen Wandels? Inwiefern entstehen neue Lernbedarfe und wie sind Bildungsangebote zu gestalten, um diese Bedarfe zu decken? Die Autorinnen und Autoren bearbeiten diese Fragestellungen aus den Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Erwachsenbildung.

Inhaltsverzeichnis

Konvergenz von Bildungssegmenten und Lernformen.- Kompetenzentwicklung in digitalisierten Lernwelten.- Lebenslanges Lernen im Kontext biographischer Entscheidungen.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
272 S.
ISBN-13: 9783658143541
ISBN-10: 3658143541
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-14354-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Walter, Marcel
Münk, Dieter
Herausgeber: Dieter Münk/Marcel Walter
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Marcel Walter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2016
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 107708018
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte