Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In diesem Band wird als Alternative ein Konzept vorgestellt, wie Probleme des lebenslangen Lernens effektiv in Angriff genommen werden sollten. Dabei werden vor allem die Verknüpfungen von schulischem Lernen, der beruflichen Erstausbildung und der Weiterbildung herausgearbeitet und einer ersten Operationalisierung unterworfen.

Der Text basiert auf 33 Gutachten ausgewiesener Experten aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im weitesten Sinne sowie aus der Wirtschaft. Die Verarbeitung dieser Expertisen erfolgt vornehmlich unter einer berufs- und wirtschaftspädagogischen Perspektive.
In diesem Band wird als Alternative ein Konzept vorgestellt, wie Probleme des lebenslangen Lernens effektiv in Angriff genommen werden sollten. Dabei werden vor allem die Verknüpfungen von schulischem Lernen, der beruflichen Erstausbildung und der Weiterbildung herausgearbeitet und einer ersten Operationalisierung unterworfen.

Der Text basiert auf 33 Gutachten ausgewiesener Experten aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im weitesten Sinne sowie aus der Wirtschaft. Die Verarbeitung dieser Expertisen erfolgt vornehmlich unter einer berufs- und wirtschaftspädagogischen Perspektive.
Zusammenfassung
In diesem Band wird als Alternative ein Konzept vorgestellt, wie Probleme des lebenslangen Lernens effektiv in Angriff genommen werden sollten. Dabei werden vor allem die Verknüpfungen von schulischem Lernen, der beruflichen Erstausbildung und der Weiterbildung herausgearbeitet und einer ersten Operationalisierung unterworfen.

Der Text basiert auf 33 Gutachten ausgewiesener Experten aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im weitesten Sinne sowie aus der Wirtschaft. Die Verarbeitung dieser Expertisen erfolgt vornehmlich unter einer berufs- und wirtschaftspädagogischen Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung des Berichts und des Programms "Lebenslanges Lernen".- 1. Vorbemerkungen: Akzente und Ziele dieser Schrift.- 2. Theoretische Überlegungen, empirische Befunde und pragmatische Vorschläge: Lebenslanges Lernen aus der Sicht der Lehr-Lern- Forschung, der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie verwandter Sozialwissenschaften.- 3 Forschungs- und Reformaufgaben: Ein Programm zur Generierung, Überprüfung und Umsetzung theoretischer Annahmen über die Grundlegung lebenslangen berufsbezogenen Lernens.- 4 Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 159 S.
ISBN-13: 9783810027474
ISBN-10: 3810027472
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Achtenhagen, Frank
Lempert, Wolfgang
Redaktion: Lempert, Wolfgang
Achtenhagen, Frank
Herausgeber: Frank Achtenhagen/Wolfgang Lempert
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Wolfgang Lempert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,216 kg
Artikel-ID: 106489980

Ähnliche Produkte

Taschenbuch