Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebensbedingungen von Familien in Deutschland, Schweden und Frankreich
Ein familienpolitischer Vergleich
Taschenbuch von Tanja Mühling
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Von Schweden und Frankreich lernen

In welchem gesellschaftlichen Kontext vollzieht sich Elternschaft in Schweden, Frankreich und Deutschland? Welche Auswirkungen könnte die Einführung einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden in Deutschland haben? Aus einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch ein systematischer Vergleich der familienpolitischen Leistungen in Schweden, Frankreich und Deutschland vorgenommen.

Die deutsche Familienpolitik hat in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel vollzogen. Die Lebensbedingungen für Familien sollen sich verbessern, und die Entscheidung für den Übergang zur Elternschaft soll erleichtert werden. Bei der Einführung des Elternzeit-Gesetzes und des neuen Elterngeldes hat sich die deutsche Familienpolitik stark an den skandinavischen Ländern orientiert, in denen Mütter hohe Erwerbsquoten aufweisen und auch Väter relativ häufig Elternzeit in Anspruch nehmen. Vorbildfunktion für die aktuellen familienpolitischen Debatten in Deutschland hat zudem unser Nachbarland Frankreich, dem es erfolgreich gelingt, seine Geburtenraten nahe dem Bestandserhaltungsniveau zu halten.

Inwieweit erscheint für Deutschland ein "Import" einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden erfolgversprechend? Kurz gesagt: Was können wir wirklich von den beiden familienpolitisch erfolgreichen Ländern Schweden und Frankreich lernen?
Von Schweden und Frankreich lernen

In welchem gesellschaftlichen Kontext vollzieht sich Elternschaft in Schweden, Frankreich und Deutschland? Welche Auswirkungen könnte die Einführung einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden in Deutschland haben? Aus einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch ein systematischer Vergleich der familienpolitischen Leistungen in Schweden, Frankreich und Deutschland vorgenommen.

Die deutsche Familienpolitik hat in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel vollzogen. Die Lebensbedingungen für Familien sollen sich verbessern, und die Entscheidung für den Übergang zur Elternschaft soll erleichtert werden. Bei der Einführung des Elternzeit-Gesetzes und des neuen Elterngeldes hat sich die deutsche Familienpolitik stark an den skandinavischen Ländern orientiert, in denen Mütter hohe Erwerbsquoten aufweisen und auch Väter relativ häufig Elternzeit in Anspruch nehmen. Vorbildfunktion für die aktuellen familienpolitischen Debatten in Deutschland hat zudem unser Nachbarland Frankreich, dem es erfolgreich gelingt, seine Geburtenraten nahe dem Bestandserhaltungsniveau zu halten.

Inwieweit erscheint für Deutschland ein "Import" einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden erfolgversprechend? Kurz gesagt: Was können wir wirklich von den beiden familienpolitisch erfolgreichen Ländern Schweden und Frankreich lernen?
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783866494251
ISBN-10: 3866494254
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mühling, Tanja
Schwarze, Johannes
Herausgeber: Tanja Mühling/Johannes Schwarze
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Tanja Mühling
Erscheinungsdatum: 30.05.2011
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 109304559
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783866494251
ISBN-10: 3866494254
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mühling, Tanja
Schwarze, Johannes
Herausgeber: Tanja Mühling/Johannes Schwarze
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Tanja Mühling
Erscheinungsdatum: 30.05.2011
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 109304559
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte