Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben und Tod in der Psychoanalyse
Bibliothek der Psychoanalyse
Taschenbuch von Jean Laplanche
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Leben und Tod in der Psychoanalyse ist ein Klassiker der psychoanalytischen Literatur, der bisher im deutschsprachigen Raum noch wenig beachtet worden ist. Jean Laplanche behandelt darin auf seine methodisch und inhaltlich unverwechselbare Weise die großen Grundfragen der Psychoanalyse: Wie sexuell ist das Unbewusste bzw. welchen Begriff von Sexualität hat die Psychoanalyse überhaupt? Wie ist das Ich in seinem Verhältnis zum Narzissmus zu bestimmen? Wie lassen sich Aggression und Sadomasochismus unterscheiden und welchen Stellenwert soll dem Todestrieb eingeräumt werden?

Auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung hat der vorliegende Text nichts von seiner Originalität eingebüßt: Viele Themenkomplexe, die Laplanche ausarbeitet, so die Nachträglichkeit und das zweizeitige Trauma oder die Unterscheidung von Trieb und Instinkt, haben im Laufe der Zeit ungeahnte Aktualität entwickelt.
Leben und Tod in der Psychoanalyse ist ein Klassiker der psychoanalytischen Literatur, der bisher im deutschsprachigen Raum noch wenig beachtet worden ist. Jean Laplanche behandelt darin auf seine methodisch und inhaltlich unverwechselbare Weise die großen Grundfragen der Psychoanalyse: Wie sexuell ist das Unbewusste bzw. welchen Begriff von Sexualität hat die Psychoanalyse überhaupt? Wie ist das Ich in seinem Verhältnis zum Narzissmus zu bestimmen? Wie lassen sich Aggression und Sadomasochismus unterscheiden und welchen Stellenwert soll dem Todestrieb eingeräumt werden?

Auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung hat der vorliegende Text nichts von seiner Originalität eingebüßt: Viele Themenkomplexe, die Laplanche ausarbeitet, so die Nachträglichkeit und das zweizeitige Trauma oder die Unterscheidung von Trieb und Instinkt, haben im Laufe der Zeit ungeahnte Aktualität entwickelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 185 S.
ISBN-13: 9783837922486
ISBN-10: 3837922480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laplanche, Jean
Redaktion: Hock, Udo
Sauvant, Jean-Daniel
Herausgeber: Udo Hock/Jean-Daniel Sauvant
Übersetzung: Peter Stehlin/Jean-Daniel Sauvant
Auflage: 1/2014
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 211 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Jean Laplanche
Erscheinungsdatum: 15.06.2014
Gewicht: 0,289 kg
Artikel-ID: 105545434
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 185 S.
ISBN-13: 9783837922486
ISBN-10: 3837922480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laplanche, Jean
Redaktion: Hock, Udo
Sauvant, Jean-Daniel
Herausgeber: Udo Hock/Jean-Daniel Sauvant
Übersetzung: Peter Stehlin/Jean-Daniel Sauvant
Auflage: 1/2014
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 211 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Jean Laplanche
Erscheinungsdatum: 15.06.2014
Gewicht: 0,289 kg
Artikel-ID: 105545434
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte