Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben mit dem Wetter
Klima und Alltag in Süddeutschland seit 1600
Buch von Susanne Kiermayr-Bühn
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Welchen Einfluss haben und hatten Wetter und Klima auf den bäuerlich geprägten Alltag der vergangenen vier Jahrhunderte in Süddeutschland? Wie reagierten die Menschen in der Vergangenheit auf klimatische Extremereignisse, und wie reagieren wir heute? Die großen Wetterkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren, Kälteeinbrüche oder Stürme hinterlassen oft über Jahrzehnte hinweg ihre Spuren, doch ist unser Leben und Wirtschaften vor allem von dem Wettereinfluss im Alltag geprägt. Anhand prägnanter Beispiele zeigt dieses Buch, wie sich die menschliche Wahrnehmung von Umwelt und Klima im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat. Am Beispiel der Klimageschichte Tauberfrankens wird der Bogen gespannt von den durch Wetterereignisse ausgelösten Notsituationen der Vergangenheit bis hin zu den Sturm- und Hochwasserschäden der 1980er und -90er Jahre. Diese haben eindrucksvoll gezeigt, dass auch unsere moderne, hoch technisierte Gesellschaft manchen Naturgewalten nach wie vor nichts entgegensetzen kann.
Welchen Einfluss haben und hatten Wetter und Klima auf den bäuerlich geprägten Alltag der vergangenen vier Jahrhunderte in Süddeutschland? Wie reagierten die Menschen in der Vergangenheit auf klimatische Extremereignisse, und wie reagieren wir heute? Die großen Wetterkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren, Kälteeinbrüche oder Stürme hinterlassen oft über Jahrzehnte hinweg ihre Spuren, doch ist unser Leben und Wirtschaften vor allem von dem Wettereinfluss im Alltag geprägt. Anhand prägnanter Beispiele zeigt dieses Buch, wie sich die menschliche Wahrnehmung von Umwelt und Klima im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat. Am Beispiel der Klimageschichte Tauberfrankens wird der Bogen gespannt von den durch Wetterereignisse ausgelösten Notsituationen der Vergangenheit bis hin zu den Sturm- und Hochwasserschäden der 1980er und -90er Jahre. Diese haben eindrucksvoll gezeigt, dass auch unsere moderne, hoch technisierte Gesellschaft manchen Naturgewalten nach wie vor nichts entgegensetzen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
einschl.: 39 Fotos s/w und 14 Grafiken s/w
ISBN-13: 9783534201259
ISBN-10: 3534201256
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 22961943
Autor: Kiermayr-Bühn, Susanne
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: einschl.: 39 Fotos s/w und 14 Grafiken s/w
Maße: 240 x 165 x 17 mm
Von/Mit: Susanne Kiermayr-Bühn
Erscheinungsdatum: 25.08.2009
Gewicht: 0,518 kg
preigu-id: 112010486
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
einschl.: 39 Fotos s/w und 14 Grafiken s/w
ISBN-13: 9783534201259
ISBN-10: 3534201256
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 22961943
Autor: Kiermayr-Bühn, Susanne
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: einschl.: 39 Fotos s/w und 14 Grafiken s/w
Maße: 240 x 165 x 17 mm
Von/Mit: Susanne Kiermayr-Bühn
Erscheinungsdatum: 25.08.2009
Gewicht: 0,518 kg
preigu-id: 112010486
Warnhinweis