Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sebastian Kurtenbach untersucht mittels eines innovativen Mehr-Methoden-Designs Kontexteffekte von Wohngebieten am Beispiel der Großsiedlung Köln-Chorweiler (Mitte). Dabei bezieht er sich vor allem auf den Prozess der Aushandlung zwischen Umwelt und Individuum in segregierenden Wohngebieten. Um Kontexteffekte von Wohngebieten besser als bisher zu erklären, formuliert und überprüft er ein theoretisches Modell zum umweltvermittelten Lernen. Der Autor füllt damit auch eine Lücke in empirischen Studien über Neubausiedlungen aus den 1960er und 1970er Jahren und räumt dabei mit der Vorstellung auf, es handle sich um ¿die¿ Neubausiedlung. Vielmehr sind es unterschiedliche Teilquartiere, die auch jeweils eigene Erfahrungsräume bilden.
Sebastian Kurtenbach untersucht mittels eines innovativen Mehr-Methoden-Designs Kontexteffekte von Wohngebieten am Beispiel der Großsiedlung Köln-Chorweiler (Mitte). Dabei bezieht er sich vor allem auf den Prozess der Aushandlung zwischen Umwelt und Individuum in segregierenden Wohngebieten. Um Kontexteffekte von Wohngebieten besser als bisher zu erklären, formuliert und überprüft er ein theoretisches Modell zum umweltvermittelten Lernen. Der Autor füllt damit auch eine Lücke in empirischen Studien über Neubausiedlungen aus den 1960er und 1970er Jahren und räumt dabei mit der Vorstellung auf, es handle sich um ¿die¿ Neubausiedlung. Vielmehr sind es unterschiedliche Teilquartiere, die auch jeweils eigene Erfahrungsräume bilden.
Über den Autor
Sebastian Kurtenbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Gewalt- und Konfliktforschung der Universität Bielefeld und Lehrbeauftragter an der FH Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in soziologischer Stadtforschung, Migration und Erforschung von Ursachen abweichenden Verhaltens.
Zusammenfassung

Soziologische Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Kontexteffekte.- Großsiedlungen.- Modell der umweltvermittelten Normanpassung.- Sozialraumanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xix
258 S.
38 s/w Illustr.
258 S. 38 Abb.
ISBN-13: 9783658168520
ISBN-10: 3658168528
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurtenbach, Sebastian
Auflage: 1. Auflage 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sebastian Kurtenbach
Erscheinungsdatum: 19.01.2017
Gewicht: 0,366 kg
Artikel-ID: 108283504

Ähnliche Produkte