Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben in der Utopie
Fotografien 1980-1996
Taschenbuch von Siegfried Wittenburg
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Siegfried Wittenburg ist heute einem großen Publikum durch seine viel beachteten Beiträge auf dem Zeitgeschichten-Portal einestages (SPIEGEL ONLINE) bekannt. Stets schafft er es dabei, mit poetischen Fotos und unterhaltsamen Berichten sein Publikum zu fesseln. Er zeigt seine Werke regelmäßig in Ausstellungen, beteiligt sich an Fotoproduktionen und Buchpublikationen. Begonnen zu fotografieren hat Wittenburg in der DDR der späten siebziger Jahre. Der Autodidakt nahm ab 1981 an Ausstellungen teil, wurde Leiter eines Fotoklubs. Als er sich der Zensierung von Fotografien verweigerte, musste er zeitweilig seine Funktion aufgeben, erhielt Hausverbot. Der Bild-Text-Band versammelt seine besten Geschichten auf einestages.[...] und präsentiert zugleich das fotografische OEuvre Wittenburgs. So gelingt nicht nur ein spannender bis amüsanter Blick auf die DDR der kleinen Leute, sondern auch auf die Zeit der friedlichen Revolution und der unmittelbaren Nachwendezeit.
Siegfried Wittenburg ist heute einem großen Publikum durch seine viel beachteten Beiträge auf dem Zeitgeschichten-Portal einestages (SPIEGEL ONLINE) bekannt. Stets schafft er es dabei, mit poetischen Fotos und unterhaltsamen Berichten sein Publikum zu fesseln. Er zeigt seine Werke regelmäßig in Ausstellungen, beteiligt sich an Fotoproduktionen und Buchpublikationen. Begonnen zu fotografieren hat Wittenburg in der DDR der späten siebziger Jahre. Der Autodidakt nahm ab 1981 an Ausstellungen teil, wurde Leiter eines Fotoklubs. Als er sich der Zensierung von Fotografien verweigerte, musste er zeitweilig seine Funktion aufgeben, erhielt Hausverbot. Der Bild-Text-Band versammelt seine besten Geschichten auf einestages.[...] und präsentiert zugleich das fotografische OEuvre Wittenburgs. So gelingt nicht nur ein spannender bis amüsanter Blick auf die DDR der kleinen Leute, sondern auch auf die Zeit der friedlichen Revolution und der unmittelbaren Nachwendezeit.
Über den Autor
Siegfried Wittenburg, geb. 1952 in Warnemünde, 1969-1972 Ausbildung zum Funkmechaniker, 1977 Beginn mit der Fotografie als Autodidakt, in den Folgejahren Dokumentation des Alltags im »real existierenden Sozialismus«, 1982-1992 künstlerischer und organisatorischer Leiter des jugendlichen Fotoclubs »Konkret« in Rostock-Warnemünde, 1988 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR als Fotografiker, 1989 Einrichtung der Fotogalerie »Zebra« in Rostock-Warnemünde, während der DDR-Zeit wiederholte Zensur seiner Werke und Auseinandersetzungen mit der SED, nach 1990 zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Bildungsstätten und Museen im In- und Ausland, 1996 Eröffnung des »Ost Seh Hauses« in Rostock-Warnemünde, Beginn mit Fotoproduktionen für die Wirtschaft, seit 2006 freiberuflicher Fotograf, Medienproduzent, Projektentwickler, Künstler und Autor (u.a. regelmäßiger Gastautor bei SPIEGEL ONLINE einestages).

Valeria Liebermann, geb. 1966 in Säckingen (Hochrhein), Studium der Kunstgeschichte, Ethnologie und christlichen Archäologie in Freiburg und Köln, arbeitet seit 2005 als freie Kuratorin mit dem Schwerpunkt Kunst der 1980er Jahre und Fotografie.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Produktart: Bildbände
Region: Deutschland
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 141
Inhalt: 144 S.
s/w-Fotografien
ISBN-13: 9783963112416
ISBN-10: 3963112417
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittenburg, Siegfried
Kamera: Wittenburg, Siegfried
Fotograph: Wittenburg, Siegfried
Auflage: 2. durchgesehene und überarbeitete Auflage
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: s/w-Fotografien
Maße: 271 x 220 x 15 mm
Von/Mit: Siegfried Wittenburg
Erscheinungsdatum: 15.10.2019
Gewicht: 0,667 kg
preigu-id: 117246793
Über den Autor
Siegfried Wittenburg, geb. 1952 in Warnemünde, 1969-1972 Ausbildung zum Funkmechaniker, 1977 Beginn mit der Fotografie als Autodidakt, in den Folgejahren Dokumentation des Alltags im »real existierenden Sozialismus«, 1982-1992 künstlerischer und organisatorischer Leiter des jugendlichen Fotoclubs »Konkret« in Rostock-Warnemünde, 1988 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR als Fotografiker, 1989 Einrichtung der Fotogalerie »Zebra« in Rostock-Warnemünde, während der DDR-Zeit wiederholte Zensur seiner Werke und Auseinandersetzungen mit der SED, nach 1990 zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Bildungsstätten und Museen im In- und Ausland, 1996 Eröffnung des »Ost Seh Hauses« in Rostock-Warnemünde, Beginn mit Fotoproduktionen für die Wirtschaft, seit 2006 freiberuflicher Fotograf, Medienproduzent, Projektentwickler, Künstler und Autor (u.a. regelmäßiger Gastautor bei SPIEGEL ONLINE einestages).

Valeria Liebermann, geb. 1966 in Säckingen (Hochrhein), Studium der Kunstgeschichte, Ethnologie und christlichen Archäologie in Freiburg und Köln, arbeitet seit 2005 als freie Kuratorin mit dem Schwerpunkt Kunst der 1980er Jahre und Fotografie.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Produktart: Bildbände
Region: Deutschland
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 141
Inhalt: 144 S.
s/w-Fotografien
ISBN-13: 9783963112416
ISBN-10: 3963112417
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittenburg, Siegfried
Kamera: Wittenburg, Siegfried
Fotograph: Wittenburg, Siegfried
Auflage: 2. durchgesehene und überarbeitete Auflage
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: s/w-Fotografien
Maße: 271 x 220 x 15 mm
Von/Mit: Siegfried Wittenburg
Erscheinungsdatum: 15.10.2019
Gewicht: 0,667 kg
preigu-id: 117246793
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte