Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben in Celle
Taschenbuch von Justus Steinbömer (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Celle ¿ das südliche Tor zur Lüneburger Heide ¿ ist mit seiner wunderschönen Altstadt die Perle an der Aller. Seine Geschichte ist ebenso alt wie vielschichtig. Historische Bilder ermöglichen es, die Vergangenheit Celles auch heute noch erfahrbar zu machen. Deshalb öffnete der Celler Heimatforscher und Autor Justus Steinbömer erneut seine einmalige private Sammlung. Der Celler Autor und Kulturlandschaftsforscher Florian Friedrich wählte daraus über 200 bislang zum größten Teil unveröffentlichte Postkarten und Fotografien aus ¿ darunter die älteste bekannte Postkarte von Celle. In sechs Kapiteln zeigen die spannenden Bilder neben den gastlichen Häusern sowie den Straßen und Plätzen der Stadt auch einige der zahlreichen Brücken und dokumentieren die längst verschwundene Celler Straßenbahn. Besonders die Kapitel über Celles Menschen und Celles edle Pferde vermitteln einen Eindruck vom alltäglichen Leben in der Allerstadt. Versehen mit informativen Texten bewahren die seltenen fotografischen Zeugnisse ein Stück wertvoller Celler Geschichte. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband weckt Erinnerungen und hilft, längst Vergessenes neu oder wiederzuentdecken.
Celle ¿ das südliche Tor zur Lüneburger Heide ¿ ist mit seiner wunderschönen Altstadt die Perle an der Aller. Seine Geschichte ist ebenso alt wie vielschichtig. Historische Bilder ermöglichen es, die Vergangenheit Celles auch heute noch erfahrbar zu machen. Deshalb öffnete der Celler Heimatforscher und Autor Justus Steinbömer erneut seine einmalige private Sammlung. Der Celler Autor und Kulturlandschaftsforscher Florian Friedrich wählte daraus über 200 bislang zum größten Teil unveröffentlichte Postkarten und Fotografien aus ¿ darunter die älteste bekannte Postkarte von Celle. In sechs Kapiteln zeigen die spannenden Bilder neben den gastlichen Häusern sowie den Straßen und Plätzen der Stadt auch einige der zahlreichen Brücken und dokumentieren die längst verschwundene Celler Straßenbahn. Besonders die Kapitel über Celles Menschen und Celles edle Pferde vermitteln einen Eindruck vom alltäglichen Leben in der Allerstadt. Versehen mit informativen Texten bewahren die seltenen fotografischen Zeugnisse ein Stück wertvoller Celler Geschichte. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband weckt Erinnerungen und hilft, längst Vergessenes neu oder wiederzuentdecken.
Über den Autor
Der Diplomagraringenieur leitete von 2000 bis 2005 das "Spurensuche Projekt" des Kreisarchivs Celle und des Museumsvereins im Bomann-Museum. Friedrich ist Mitglied der Fachgruppe Kulturlandschaft des Niedersächsischen Heimatbundes. Seit 2010 ist er freier MItarbeiter der "Celleschen Zeitung" und erhielt im gleichen Jahr den Förderpreis Museumspädagogik der VGH-Stiftung für Kultur-Landschaft-Digital. In der Vergangenheit ist er durch zahlreiche Publikationen und Vorträge hervorgetreten.
Zusammenfassung
Das Tor zur Lüneburger Heide
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783866805071
ISBN-10: 3866805071
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steinbömer, Justus
Friedrich, Florian
Auflage: Neue Auflage 2016
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton, Bahnhofstr. 15, D-99084 Erfurt, info@suttonverlag.de
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Justus Steinbömer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2016
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 101623620
Über den Autor
Der Diplomagraringenieur leitete von 2000 bis 2005 das "Spurensuche Projekt" des Kreisarchivs Celle und des Museumsvereins im Bomann-Museum. Friedrich ist Mitglied der Fachgruppe Kulturlandschaft des Niedersächsischen Heimatbundes. Seit 2010 ist er freier MItarbeiter der "Celleschen Zeitung" und erhielt im gleichen Jahr den Förderpreis Museumspädagogik der VGH-Stiftung für Kultur-Landschaft-Digital. In der Vergangenheit ist er durch zahlreiche Publikationen und Vorträge hervorgetreten.
Zusammenfassung
Das Tor zur Lüneburger Heide
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783866805071
ISBN-10: 3866805071
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steinbömer, Justus
Friedrich, Florian
Auflage: Neue Auflage 2016
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton, Bahnhofstr. 15, D-99084 Erfurt, info@suttonverlag.de
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Justus Steinbömer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2016
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 101623620
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte