Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben aus der Einheit
Reflexionen über die Grundlage christlicher Existenz
Buch von Klaus Hemmerle
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Herausgegeben zum 25. Todestag von Klaus Hemmerle

Glauben, Denken und Leben verbinden -
Das Vermächtnis des Menschen, Christen, Theologen und Bischofs Klaus Hemmerle

Reflexionen auf die Grundlage christlicher Existenz
· Was der Glaube an einen dreifaltigen Gott für das eigene Leben und für unsere Weltsicht bedeutet - in einer von Technik, Individualismus, Globalisierung geprägten Zeit
· Beziehung und Weggemeinschaft entdecken
· Das Buch, an dem Klaus Hemmerle bis zu seinem frühen Tod gearbeitet hat und das er selbst als sein Vermächtnis betrachtete - jetzt als durchgesehene und bearbeitete Neuausgabe
Herausgegeben zum 25. Todestag von Klaus Hemmerle

Glauben, Denken und Leben verbinden -
Das Vermächtnis des Menschen, Christen, Theologen und Bischofs Klaus Hemmerle

Reflexionen auf die Grundlage christlicher Existenz
· Was der Glaube an einen dreifaltigen Gott für das eigene Leben und für unsere Weltsicht bedeutet - in einer von Technik, Individualismus, Globalisierung geprägten Zeit
· Beziehung und Weggemeinschaft entdecken
· Das Buch, an dem Klaus Hemmerle bis zu seinem frühen Tod gearbeitet hat und das er selbst als sein Vermächtnis betrachtete - jetzt als durchgesehene und bearbeitete Neuausgabe
Über den Autor
Klaus Hemmerle (1929-1994), Lehrtätigkeit in Bonn, Bochum und Freiburg, 1975 Bischof von Aachen. 1967 Habilitation bei Bernhard Welte in Freiburg "Gott und das Denken nach Schellings Spätphilosophie". 1968 Geistlicher Rektor des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK) in Bonn. 1971 Professor für Fundamentaltheologie in Bochum. Zusammen mit Ernst Ludwig Ehrlich Mitgründung des Gesprächskreises "Juden und Christen" beim ZdK.
Sein philosophisch-theologisches Werk, aber auch seine spirituellen Impulse gelten als wegweisend und erleben derzeit eine Renaissance.
Nicht weniger hat er durch seine persönliche Zuwendung viele Menschen bleibend geprägt. Sein geistlich-theologisches Erbe findet zunehmend Beachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 231
Reihe: Theologie und Glaube (Neue Stadt Verlag)
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783734611650
ISBN-10: 3734611652
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hemmerle, Klaus
Redaktion: Hagemann, Wilfried
Blättler, Peter
Herausgeber: Wilfried Hagemann
Hersteller: Neue Stadt Verlag GmbH
Verlag Neue Stadt GmbH
Maße: 211 x 130 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Hemmerle
Erscheinungsdatum: 31.10.2019
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 113613353
Über den Autor
Klaus Hemmerle (1929-1994), Lehrtätigkeit in Bonn, Bochum und Freiburg, 1975 Bischof von Aachen. 1967 Habilitation bei Bernhard Welte in Freiburg "Gott und das Denken nach Schellings Spätphilosophie". 1968 Geistlicher Rektor des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK) in Bonn. 1971 Professor für Fundamentaltheologie in Bochum. Zusammen mit Ernst Ludwig Ehrlich Mitgründung des Gesprächskreises "Juden und Christen" beim ZdK.
Sein philosophisch-theologisches Werk, aber auch seine spirituellen Impulse gelten als wegweisend und erleben derzeit eine Renaissance.
Nicht weniger hat er durch seine persönliche Zuwendung viele Menschen bleibend geprägt. Sein geistlich-theologisches Erbe findet zunehmend Beachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 231
Reihe: Theologie und Glaube (Neue Stadt Verlag)
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783734611650
ISBN-10: 3734611652
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hemmerle, Klaus
Redaktion: Hagemann, Wilfried
Blättler, Peter
Herausgeber: Wilfried Hagemann
Hersteller: Neue Stadt Verlag GmbH
Verlag Neue Stadt GmbH
Maße: 211 x 130 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Hemmerle
Erscheinungsdatum: 31.10.2019
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 113613353
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte