Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Le Corbusiers Pavillon für Zürich
Modell und Prototyp eines idealen Ausstellungsraumes
Buch von Catherine/Benton, Tim Dumont d'Ayot
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Le Corbusiers Pavillon für Zürich zeichnet anhand zahlreicher handschriftlicherDokumente, Zeichnungen und Schriften die Geschichte des letzten gebauten WerksLe Corbusiers nach. Initiiert wurde das Wohnhaus, das zugleich Museum ist, vonder Zürcher Galeristin Heidi Weber. Es stellt mit seinen abstrakten Formen undFarben ein intellektuelles Vermächtnis des berühmten Architekten dar, an dem dieweitere Entwicklung der Architektur ablesbar wird, wie Le Corbusier sie sich vorstellte.Von ersten Ideen und Skizzen aus den Jahren 1949/1950 bis zur Eröffnung 1967und darüber hinaus wird anhand zahlreicher Abbildungen und Dokumentedie Genese dieses aussergewöhnlichen Baus dargestellt, dessen Realisierung derArchitekt nicht mehr selbst erleben durfte. Die Rolle des Pavillons, der sich stark vomBeton Brut des Spätwerks Le Corbusiers absetzt, wird in diesem Band zum erstenMal als zentrales und zukunftsweisendes Werk des Architekten nachvollziehbar.
Le Corbusiers Pavillon für Zürich zeichnet anhand zahlreicher handschriftlicherDokumente, Zeichnungen und Schriften die Geschichte des letzten gebauten WerksLe Corbusiers nach. Initiiert wurde das Wohnhaus, das zugleich Museum ist, vonder Zürcher Galeristin Heidi Weber. Es stellt mit seinen abstrakten Formen undFarben ein intellektuelles Vermächtnis des berühmten Architekten dar, an dem dieweitere Entwicklung der Architektur ablesbar wird, wie Le Corbusier sie sich vorstellte.Von ersten Ideen und Skizzen aus den Jahren 1949/1950 bis zur Eröffnung 1967und darüber hinaus wird anhand zahlreicher Abbildungen und Dokumentedie Genese dieses aussergewöhnlichen Baus dargestellt, dessen Realisierung derArchitekt nicht mehr selbst erleben durfte. Die Rolle des Pavillons, der sich stark vomBeton Brut des Spätwerks Le Corbusiers absetzt, wird in diesem Band zum erstenMal als zentrales und zukunftsweisendes Werk des Architekten nachvollziehbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
150 Illustr.
ISBN-13: 9783037782934
ISBN-10: 3037782935
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dumont d'Ayot, Catherine/Benton, Tim
Herausgeber: Institut für Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich
Auflage: 1/2013
lars müller publishers gmbh: Lars Müller Publishers GmbH
Maße: 243 x 171 x 18 mm
Von/Mit: Catherine/Benton, Tim Dumont d'Ayot
Erscheinungsdatum: 09.01.2013
Gewicht: 0,689 kg
preigu-id: 106485700
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
150 Illustr.
ISBN-13: 9783037782934
ISBN-10: 3037782935
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dumont d'Ayot, Catherine/Benton, Tim
Herausgeber: Institut für Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich
Auflage: 1/2013
lars müller publishers gmbh: Lars Müller Publishers GmbH
Maße: 243 x 171 x 18 mm
Von/Mit: Catherine/Benton, Tim Dumont d'Ayot
Erscheinungsdatum: 09.01.2013
Gewicht: 0,689 kg
preigu-id: 106485700
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte