Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lauterkeitsrecht
Das Wettbewerbsrecht (UWG) in Systematik und Fallbearbeitung
Taschenbuch von Karl-Nikolaus Peifer
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die erste Auflage dieses Lehrbuchs hat ein neues Format erprobt: Fälle und Übungen wurden mit systematischen Erläuterungen zum UWG kombiniert. Für den Studierenden mit dem Schwerpunkt Wettbewerbsrecht, aber auch den Praktiker in diesem Bereich bot dies die Möglichkeit, Probleme des Fachs im jeweiligen systematischen Zusammenhang verankert zu sehen. Die Systematik des UWG ist nach wie vor unklar. Das Gesetz ist zuletzt im Dezember 2015 geändert und stärker auf die Vorgaben des Unionsrechts, insbesondere der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken ausgerichtet worden. Inhaltlich hat sich dabei nicht viel geändert, doch haben sich viele Vorschriften verschoben. Das Lehrbuch bringt den Stoff auf den aktuellen Stand des Gesetzes und seiner Auslegung. Alle Fälle wurden gesichtet, manche Sachverhalte modernisiert, neue Fälle sind hinzugekommen. Das Konzept bleibt: Das UWG lernt man am besten an Fällen. Die Fälle werden mit Erläuterungen aufgearbeitet, so dass der gesamte Stoff des Rechtsgebiets vermittelt wird.
Die erste Auflage dieses Lehrbuchs hat ein neues Format erprobt: Fälle und Übungen wurden mit systematischen Erläuterungen zum UWG kombiniert. Für den Studierenden mit dem Schwerpunkt Wettbewerbsrecht, aber auch den Praktiker in diesem Bereich bot dies die Möglichkeit, Probleme des Fachs im jeweiligen systematischen Zusammenhang verankert zu sehen. Die Systematik des UWG ist nach wie vor unklar. Das Gesetz ist zuletzt im Dezember 2015 geändert und stärker auf die Vorgaben des Unionsrechts, insbesondere der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken ausgerichtet worden. Inhaltlich hat sich dabei nicht viel geändert, doch haben sich viele Vorschriften verschoben. Das Lehrbuch bringt den Stoff auf den aktuellen Stand des Gesetzes und seiner Auslegung. Alle Fälle wurden gesichtet, manche Sachverhalte modernisiert, neue Fälle sind hinzugekommen. Das Konzept bleibt: Das UWG lernt man am besten an Fällen. Die Fälle werden mit Erläuterungen aufgearbeitet, so dass der gesamte Stoff des Rechtsgebiets vermittelt wird.
Über den Autor
Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: De Gruyter Studium
Inhalt: XXII
270 S.
14 s/w Illustr.
2 s/w Zeichng.
2 s/w Tab.
14 b/w ill.
2 b/w tbl.
2 b/w graphics
ISBN-13: 9783110485486
ISBN-10: 3110485486
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peifer, Karl-Nikolaus
Auflage: 2nd edition
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Studium
Maße: 230 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Karl-Nikolaus Peifer
Erscheinungsdatum: 25.07.2016
Gewicht: 0,437 kg
preigu-id: 103868008
Über den Autor
Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: De Gruyter Studium
Inhalt: XXII
270 S.
14 s/w Illustr.
2 s/w Zeichng.
2 s/w Tab.
14 b/w ill.
2 b/w tbl.
2 b/w graphics
ISBN-13: 9783110485486
ISBN-10: 3110485486
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peifer, Karl-Nikolaus
Auflage: 2nd edition
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Studium
Maße: 230 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Karl-Nikolaus Peifer
Erscheinungsdatum: 25.07.2016
Gewicht: 0,437 kg
preigu-id: 103868008
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte