Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lauter kleine Leute
Band 3 - Eisenschmelzer und Hammerschiede durchwandern Europa. Drittes Buch: Matthias Masson und Johann Gesting
Buch von Meyer-Franck (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Stammte Ihre Großmutter vielleicht auch von der Saar?
Dann wundern Sie sich nicht ¿ wahrscheinlich haben auch Sie einen ¿Migrationshintergrund¿.
Nicht nur, dass nach dem Dreißigjährigen Krieg, der im Saarland fast alles Leben vernichtete, junge kräftige Leute aus der Schweiz, aus Tirol und aus Österreich ins Land strömten. Sie brachten ihr Vieh mit, bestellten die verwüsteten Äcker und bauten die verschwundenen Dörfer wieder auf. Von ihnen stammt ein großer Teil der heutigen Saarbevölkerung ab.
Aber nicht nur von ihnen.
Außer denen, die bodenständige, leibeigene Bauern wurden, kamen auch Freie, die kein Grundeigentum erwarben und gehen konnten, wohin sie wollten. Ihr einziger, kostbarer Besitz war ihr Fachwissen, und das konnten sie im Kopf davontragen.
Eisenschmelzer und Hammerschmiede aus Wallonien, aus Südfrankreich, aus Österreich, der Schweiz und der Franche-Comté erbauten die ersten kleinen Eisenwerke und betrieben sie mit Mühlrädern am Bachrand. Sie gaben ihr Wissen nur innerhalb der Familie weiter, heirateten fast nur untereinander und spannten so das Netz ihrer Sippen über halb Europa.
Sie waren die Paten an der Wiege der modernen Stahlindustrie.
Stammte Ihre Großmutter vielleicht auch von der Saar?
Dann wundern Sie sich nicht ¿ wahrscheinlich haben auch Sie einen ¿Migrationshintergrund¿.
Nicht nur, dass nach dem Dreißigjährigen Krieg, der im Saarland fast alles Leben vernichtete, junge kräftige Leute aus der Schweiz, aus Tirol und aus Österreich ins Land strömten. Sie brachten ihr Vieh mit, bestellten die verwüsteten Äcker und bauten die verschwundenen Dörfer wieder auf. Von ihnen stammt ein großer Teil der heutigen Saarbevölkerung ab.
Aber nicht nur von ihnen.
Außer denen, die bodenständige, leibeigene Bauern wurden, kamen auch Freie, die kein Grundeigentum erwarben und gehen konnten, wohin sie wollten. Ihr einziger, kostbarer Besitz war ihr Fachwissen, und das konnten sie im Kopf davontragen.
Eisenschmelzer und Hammerschmiede aus Wallonien, aus Südfrankreich, aus Österreich, der Schweiz und der Franche-Comté erbauten die ersten kleinen Eisenwerke und betrieben sie mit Mühlrädern am Bachrand. Sie gaben ihr Wissen nur innerhalb der Familie weiter, heirateten fast nur untereinander und spannten so das Netz ihrer Sippen über halb Europa.
Sie waren die Paten an der Wiege der modernen Stahlindustrie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Fitness & Gesundheit
Thema: Schönheit & Kosmetik
Medium: Buch
Seiten: 428
Inhalt: 428 S.
38 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783931519513
ISBN-10: 3931519511
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Meyer-Franck
Gisela
Hersteller: Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V.
Maße: 226 x 175 x 31 mm
Von/Mit: Meyer-Franck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.05.2012
Gewicht: 0,877 kg
preigu-id: 106446209
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Fitness & Gesundheit
Thema: Schönheit & Kosmetik
Medium: Buch
Seiten: 428
Inhalt: 428 S.
38 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783931519513
ISBN-10: 3931519511
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Meyer-Franck
Gisela
Hersteller: Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V.
Maße: 226 x 175 x 31 mm
Von/Mit: Meyer-Franck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.05.2012
Gewicht: 0,877 kg
preigu-id: 106446209
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte