Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert
Buch von Angelika Fricke (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt?
Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Wie tot sind Latein und Griechisch? Ist es für Studierende der Medizin oder Rechtswissenschaften sinnvoll, sich mit den alten Sprachen im Original zu beschäftigen? Was bleibt vom Studium der griechischen und römischen Literatur übrig, wenn keine Zeit zum Erlernen der Sprachen bleibt?
Das Verstehen medizinischer Fachtermini oder des literarischen Erbes in den neuen Philologien, die Fähigkeit des exakten Formulierens und genauen Lesens, die Erweiterung des Kanons durch viele - noch unedierte - neulateinische Texte und die Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins durch die Wiederbelebung der alten Sprachen im Bildungssystem - dies sind nur einige Themen, die in 23 Beiträgen als Zweifel, Erwartungen oder Hoffnungen an die Klassische Philologie herangetragen werden. Aus einem Studientag zu den sogenannten Kleinen Fächern entstanden, vereint der Band Perspektiven aus außeruniversitären Arbeitsbereichen, Nachbarfächern und Instituten für Klassische Philologie aus 8 europäischen Ländern.
Über den Autor
Sonja Fielitz, geb. 1962, ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Angelika Fricke studierte Slavische und Klassische Philologie und ist Lehrbeauftragte am Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (Marburg).

Manuel Reith studierte Geographie und Klassische Philologie und ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (Marburg).
Zusammenfassung

In 23 Beiträgen wird die Situation der Klassischen Philologie aus Sicht außeruniversitärer Arbeitsbereiche, von Nachbarfächern sowie des eigenen Fachs beleuchtet. Sehr unterschiedlich sind die Befürchtungen, Erwartungen und Hoffnungen, die u.a. ein Diplomat und ein Theologe oder Fachvertreterinnen aus Rom und Riga an die alten Sprachen herantragen.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 286
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783534274741
ISBN-10: 3534274741
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Fricke, Angelika
Reith, Manuel
Herausgeber: Angelika Fricke/Manuel Reith
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 151 x 215 x 25 mm
Von/Mit: Angelika Fricke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 0,514 kg
preigu-id: 120909189
Über den Autor
Sonja Fielitz, geb. 1962, ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Angelika Fricke studierte Slavische und Klassische Philologie und ist Lehrbeauftragte am Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (Marburg).

Manuel Reith studierte Geographie und Klassische Philologie und ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (Marburg).
Zusammenfassung

In 23 Beiträgen wird die Situation der Klassischen Philologie aus Sicht außeruniversitärer Arbeitsbereiche, von Nachbarfächern sowie des eigenen Fachs beleuchtet. Sehr unterschiedlich sind die Befürchtungen, Erwartungen und Hoffnungen, die u.a. ein Diplomat und ein Theologe oder Fachvertreterinnen aus Rom und Riga an die alten Sprachen herantragen.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 286
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783534274741
ISBN-10: 3534274741
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Fricke, Angelika
Reith, Manuel
Herausgeber: Angelika Fricke/Manuel Reith
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 151 x 215 x 25 mm
Von/Mit: Angelika Fricke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 0,514 kg
preigu-id: 120909189
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte