Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Lasst uns die Welt erfinden!"
Migration und Interkulturalität in Systemischer Beratung
Taschenbuch von Heidrun Kallies (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit Interkulturalität beziehungsweise Migration aus systemischer Perspektive. Die Systemische Therapie arbeitet mit der Einbeziehung sozialer Strukturen und Interdependenzen im jeweils zu betrachtenden Kontext. Fragen, die das systemische Mitgliedskonzept betreffen, wie zum Beispiel: "Wer gehört dazu?" oder "Wie sind die Grenzen des Machbaren organisiert?" kommen genauso zum Zug wie die Fragen, die die Struktur und Machtverhältnisse der Mitglieder solcher Systeme angehen. Die interkulturelle und deshalb systemische Sichtweise ist aus der Sicht des PPSB-Hamburg unerlässlich in einer Zeit, in der weltweite Fluchtbewegungen expandieren. Die Menschen sind auf der Suche nach Lebensräumen. Sie setzen sich in Bewegung, tragen ihre kulturellen Ideen in sich und begegnen anderen. Die Systemische Beratung kann helfen, Gemeinsamkeiten von Menschen unterschiedlicher Herkunft herauszuarbeiten und zu verdeutlichen. Gleichzeitig kann sie helfen, bestehende Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung zu vermitteln

Was ist im Hinblick auf diese internationale Entwicklung und systemische Haltung in Beratung und Therapie hilfreich? Was muss entwickelt werden, um Antworten auf brisante und existentielle Fragen zu entwerfen? Wie können wir mit Systemischer Beratung zur Stärkung grundlegender Menschenrechte, Gleichberechtigung von Geschlechtern, Kulturen und Völkergruppen beitragen?
Beide Autorinnen bieten uns mit dieser Veröffentlichung eine Reihe hilfreicher und praktisch umsetzbarer Antworten und Lösungen an. Mit systemisch-konstruktiver Haltung begeben sie sich auf die Suche nach Begegnung und interkulturellen Perspektiven, die sie durch ihre kooperativen Dialoge und ihre Zusammenarbeit vorbildhaft selbst erzeugen. Farrin Rezai mit der interkulturellen Perspektive und Erfahrung einer Geflüchteten, Heidrun Kallies mit dem Blick einer interkulturell Begegnenden und Hilfeanbieterin, zeigen uns, wie Begegnung möglich werden kann in einer herausfordernden Welt und wie dies ganz praktisch umsetzbare Lösungen sowie künftige Utopien produzieren kann. Und das nicht nur in Systemischer Beratung.
Dieses Buch beschäftigt sich mit Interkulturalität beziehungsweise Migration aus systemischer Perspektive. Die Systemische Therapie arbeitet mit der Einbeziehung sozialer Strukturen und Interdependenzen im jeweils zu betrachtenden Kontext. Fragen, die das systemische Mitgliedskonzept betreffen, wie zum Beispiel: "Wer gehört dazu?" oder "Wie sind die Grenzen des Machbaren organisiert?" kommen genauso zum Zug wie die Fragen, die die Struktur und Machtverhältnisse der Mitglieder solcher Systeme angehen. Die interkulturelle und deshalb systemische Sichtweise ist aus der Sicht des PPSB-Hamburg unerlässlich in einer Zeit, in der weltweite Fluchtbewegungen expandieren. Die Menschen sind auf der Suche nach Lebensräumen. Sie setzen sich in Bewegung, tragen ihre kulturellen Ideen in sich und begegnen anderen. Die Systemische Beratung kann helfen, Gemeinsamkeiten von Menschen unterschiedlicher Herkunft herauszuarbeiten und zu verdeutlichen. Gleichzeitig kann sie helfen, bestehende Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung zu vermitteln

Was ist im Hinblick auf diese internationale Entwicklung und systemische Haltung in Beratung und Therapie hilfreich? Was muss entwickelt werden, um Antworten auf brisante und existentielle Fragen zu entwerfen? Wie können wir mit Systemischer Beratung zur Stärkung grundlegender Menschenrechte, Gleichberechtigung von Geschlechtern, Kulturen und Völkergruppen beitragen?
Beide Autorinnen bieten uns mit dieser Veröffentlichung eine Reihe hilfreicher und praktisch umsetzbarer Antworten und Lösungen an. Mit systemisch-konstruktiver Haltung begeben sie sich auf die Suche nach Begegnung und interkulturellen Perspektiven, die sie durch ihre kooperativen Dialoge und ihre Zusammenarbeit vorbildhaft selbst erzeugen. Farrin Rezai mit der interkulturellen Perspektive und Erfahrung einer Geflüchteten, Heidrun Kallies mit dem Blick einer interkulturell Begegnenden und Hilfeanbieterin, zeigen uns, wie Begegnung möglich werden kann in einer herausfordernden Welt und wie dies ganz praktisch umsetzbare Lösungen sowie künftige Utopien produzieren kann. Und das nicht nur in Systemischer Beratung.
Über den Autor
Heidrun Kallis gibt als Diplompädagogin Seminare an Fachhochschulen zum Thema "Gender und Soziale Arbeit". Sie ist in der Arbeit mit Geflüchteten engagiert und als Supervisorin tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783948731007
ISBN-10: 3948731004
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kallies, Heidrun
Rezai, Farrin
Hersteller: Alma Marta
Alma Marta, Imhof & Reich GbR
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Heidrun Kallies (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2020
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 118271014
Über den Autor
Heidrun Kallis gibt als Diplompädagogin Seminare an Fachhochschulen zum Thema "Gender und Soziale Arbeit". Sie ist in der Arbeit mit Geflüchteten engagiert und als Supervisorin tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783948731007
ISBN-10: 3948731004
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kallies, Heidrun
Rezai, Farrin
Hersteller: Alma Marta
Alma Marta, Imhof & Reich GbR
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Heidrun Kallies (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2020
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 118271014
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte