Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Lang ist der Tag, kurz die Nacht'
Märchen und Erzählungen der Kalderas - Dt/romani
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Märchen und Erzählungen der Kalderas werden im sechsten Band der Reihe präsentiert, die vom Romani-Projekt an der Karl-Franzens-Universität Graz herausgegeben wird. Der Name Kalderas ist eine Berufsbezeichnung und bedeutet 'Kesselschmiede'; er geht auf das rumänische caldáre, 'Kessel', zurück. Die Etymologie dieses Worts verweist auch auf die Herkunft der Sprecher dieses Romani-Dialekts aus dem heutigen Rumänien. Ursprünglich in der Walachei und Moldawien beheimatet, sind Kalderas und andere sogenannte Vlach-Roma nach Aufhebung der Sklaverei und Leibeigenschaft mangels Existenzgrundlage aus diesen Gebieten abgewandert. Die heute in Österreich lebenden Kalderas sind ab den 1960er Jahren als Arbeitsmigranten aus Serbien nach Österreich gekommen und leben seither im Großraum Wien. Aufgrund der weltweiten Verbreitung der Kalderas und ihres starken Zusammenhalts über Staatsgrenzen hinweg sind auch die in Österreich lebenden Angehörigen dieser Roma-Gruppe international vernetzt; ein Faktum, das die Textauswahl dieses Bandes wiederspiegelt: Neben Texten aus Österreich präsentiert die Sammlung Märchen und Erzählungen von ErzählerInnen aus ganz Europa und darüber hinaus. Sie geben Einblick in die mündliche Erzähltradition, in die Alltagskultur und die Oral History der Kalderas. Im Anhang werden die Herkunft der Texte, die Erzählkultur der Kalderas und die Besonderheiten der Romani-Varietät erläutert.
Märchen und Erzählungen der Kalderas werden im sechsten Band der Reihe präsentiert, die vom Romani-Projekt an der Karl-Franzens-Universität Graz herausgegeben wird. Der Name Kalderas ist eine Berufsbezeichnung und bedeutet 'Kesselschmiede'; er geht auf das rumänische caldáre, 'Kessel', zurück. Die Etymologie dieses Worts verweist auch auf die Herkunft der Sprecher dieses Romani-Dialekts aus dem heutigen Rumänien. Ursprünglich in der Walachei und Moldawien beheimatet, sind Kalderas und andere sogenannte Vlach-Roma nach Aufhebung der Sklaverei und Leibeigenschaft mangels Existenzgrundlage aus diesen Gebieten abgewandert. Die heute in Österreich lebenden Kalderas sind ab den 1960er Jahren als Arbeitsmigranten aus Serbien nach Österreich gekommen und leben seither im Großraum Wien. Aufgrund der weltweiten Verbreitung der Kalderas und ihres starken Zusammenhalts über Staatsgrenzen hinweg sind auch die in Österreich lebenden Angehörigen dieser Roma-Gruppe international vernetzt; ein Faktum, das die Textauswahl dieses Bandes wiederspiegelt: Neben Texten aus Österreich präsentiert die Sammlung Märchen und Erzählungen von ErzählerInnen aus ganz Europa und darüber hinaus. Sie geben Einblick in die mündliche Erzähltradition, in die Alltagskultur und die Oral History der Kalderas. Im Anhang werden die Herkunft der Texte, die Erzählkultur der Kalderas und die Besonderheiten der Romani-Varietät erläutert.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: DLXVIII
ISBN-13: 9783854356769
ISBN-10: 3854356765
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Christine Fennesz-Juhasz/Petra Cech/Moyes F Heinschink u a
drava verlag: Drava Verlag
Maße: 213 x 136 x 35 mm
Erscheinungsdatum: 17.09.2012
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 112265647
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: DLXVIII
ISBN-13: 9783854356769
ISBN-10: 3854356765
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Christine Fennesz-Juhasz/Petra Cech/Moyes F Heinschink u a
drava verlag: Drava Verlag
Maße: 213 x 136 x 35 mm
Erscheinungsdatum: 17.09.2012
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 112265647
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte