Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen
Taschenbuch von Gabriele M. Knoll
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Verständnis geographischer Räume zu erlangen, ist für Studierende der Geographie und der verschiedenen Tourismus-Studiengänge von Bedeutung. Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über wichtige Naturräume wie Mittel- und Hochgebirge, Küsten sowie Landschaften, die durch Vulkanismus und Karstformen geprägt sind. Die Beispiele wählt die Autorin vorzugsweise aus den Gebieten der gemäßigten Breiten. Ein Einstieg in touristisch relevante Klima- und Ökozonen vom tropischen Regenwald bis zu den Eiswüsten rundet das Buch ab.
Stets wird die Kombination des Naturraumes mit ausgewählten kulturgeographischen Aspekten, wie traditioneller Landnutzung oder landschaftstypischen Bauweisen, kombiniert. Facetten des aktuellen Tourismus in jenen Gebieten werden ebenfalls angerissen.
Auch für die praktische Arbeit im Tourismus, beispielsweise für eine neue Stadtführung, bietet das Buch essenzielles Handwerkszeug: etwa eine Einführung in die Topographische Karte und das ¿Geschichtsbuch¿, das in einem Stadtplan steckt.
Die Autorin
Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.
Ein Verständnis geographischer Räume zu erlangen, ist für Studierende der Geographie und der verschiedenen Tourismus-Studiengänge von Bedeutung. Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über wichtige Naturräume wie Mittel- und Hochgebirge, Küsten sowie Landschaften, die durch Vulkanismus und Karstformen geprägt sind. Die Beispiele wählt die Autorin vorzugsweise aus den Gebieten der gemäßigten Breiten. Ein Einstieg in touristisch relevante Klima- und Ökozonen vom tropischen Regenwald bis zu den Eiswüsten rundet das Buch ab.
Stets wird die Kombination des Naturraumes mit ausgewählten kulturgeographischen Aspekten, wie traditioneller Landnutzung oder landschaftstypischen Bauweisen, kombiniert. Facetten des aktuellen Tourismus in jenen Gebieten werden ebenfalls angerissen.
Auch für die praktische Arbeit im Tourismus, beispielsweise für eine neue Stadtführung, bietet das Buch essenzielles Handwerkszeug: etwa eine Einführung in die Topographische Karte und das ¿Geschichtsbuch¿, das in einem Stadtplan steckt.
Die Autorin
Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.
Über den Autor
Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.
Zusammenfassung

Ein Verständnis geographischer Räume zu erlangen, ist für Studierende der Geographie und der verschiedenen Tourismus-Studiengänge von Bedeutung. Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über wichtige Naturräume wie Mittel- und Hochgebirge, Küsten sowie Landschaften, die durch Vulkanismus und Karstformen geprägt sind. Die Beispiele wählt die Autorin vorzugsweise aus den Gebieten der gemäßigten Breiten. Ein Einstieg in touristisch relevante Klima- und Ökozonen vom tropischen Regenwald bis zu den Eiswüsten rundet das Buch ab.

Stets wird die Kombination des Naturraumes mit ausgewählten kulturgeographischen Aspekten, wie traditioneller Landnutzung oder landschaftstypischen Bauweisen, kombiniert. Facetten des aktuellen Tourismus in jenen Gebieten werden ebenfalls angerissen.

Auch für die praktische Arbeit im Tourismus, beispielsweise für eine neue Stadtführung, bietet das Buch essenzielles Handwerkszeug: etwa eine Einführung in die Topographische Karte und das "Geschichtsbuch", das in einem Stadtplan steckt.

Die Autorin

Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.

Inhaltsverzeichnis

I Geographische Abbildungsformen.- Landschaften lesen ¿ eine Einführung in die topographische Karte.- Stadtentwicklung lesen ¿ ein Stadtplan überliefert Geschichte.- II Natürliche Kräfte und andere Faktoren, die die Erdoberfläche prägen.- Glaziale Formen im Hochgebirge.- Küstentypen.- Vulkanismus.- Eine typische Mittelgebirgslandschaft.- Schichtstufe und Karstlandschaft.- III Klima bestimmt das Landschaftsbild.- Immerfeuchte und Sommerfeuchte Tropen.- Tropisch/subtropische Trockengebiete.- Mittelmeerregion.- Feuchte Mittelbreiten.- Boreale Zone.- Subpolare und Polare Zone.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: ix
215 S.
40 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
215 S. 41 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642554254
ISBN-10: 3642554253
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86241430
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knoll, Gabriele M.
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Gabriele M. Knoll
Erscheinungsdatum: 02.09.2014
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 105162541
Über den Autor
Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.
Zusammenfassung

Ein Verständnis geographischer Räume zu erlangen, ist für Studierende der Geographie und der verschiedenen Tourismus-Studiengänge von Bedeutung. Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über wichtige Naturräume wie Mittel- und Hochgebirge, Küsten sowie Landschaften, die durch Vulkanismus und Karstformen geprägt sind. Die Beispiele wählt die Autorin vorzugsweise aus den Gebieten der gemäßigten Breiten. Ein Einstieg in touristisch relevante Klima- und Ökozonen vom tropischen Regenwald bis zu den Eiswüsten rundet das Buch ab.

Stets wird die Kombination des Naturraumes mit ausgewählten kulturgeographischen Aspekten, wie traditioneller Landnutzung oder landschaftstypischen Bauweisen, kombiniert. Facetten des aktuellen Tourismus in jenen Gebieten werden ebenfalls angerissen.

Auch für die praktische Arbeit im Tourismus, beispielsweise für eine neue Stadtführung, bietet das Buch essenzielles Handwerkszeug: etwa eine Einführung in die Topographische Karte und das "Geschichtsbuch", das in einem Stadtplan steckt.

Die Autorin

Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.

Inhaltsverzeichnis

I Geographische Abbildungsformen.- Landschaften lesen ¿ eine Einführung in die topographische Karte.- Stadtentwicklung lesen ¿ ein Stadtplan überliefert Geschichte.- II Natürliche Kräfte und andere Faktoren, die die Erdoberfläche prägen.- Glaziale Formen im Hochgebirge.- Küstentypen.- Vulkanismus.- Eine typische Mittelgebirgslandschaft.- Schichtstufe und Karstlandschaft.- III Klima bestimmt das Landschaftsbild.- Immerfeuchte und Sommerfeuchte Tropen.- Tropisch/subtropische Trockengebiete.- Mittelmeerregion.- Feuchte Mittelbreiten.- Boreale Zone.- Subpolare und Polare Zone.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: ix
215 S.
40 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
215 S. 41 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642554254
ISBN-10: 3642554253
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86241430
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knoll, Gabriele M.
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Gabriele M. Knoll
Erscheinungsdatum: 02.09.2014
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 105162541
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte