Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Landschaft um 1800
Aspekte der Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Landschaftsauffassung in der Schwellenzeit um 1800 - in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft.Die Wahrnehmung von Landschaft als bildhaft aufgefasster Welt- und Naturausschnitt erlangte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einen nie zuvor gekannten Stellenwert. Zugleich vollzogen sich in der Landschaftswahrnehmung, die nicht gleichbedeutend mit Naturwahrnehmung zu verstehen ist, tiefgreifende Veränderungen, die bis in unsere Gegenwart hinein prägend geblieben sind. Dies betrifft vor allem die Vorstellung einer unmittelbaren affektiven Beziehung zwischen dem Charakter der Landschaft und dem sie betrachtenden Subjekt. Nun erst werden Landschaften gleichsam »zum Sprechen« gebracht, aber auch ihre wissenschaftliche Erkundung und Klassifizierung entschieden vorangetrieben.Aus dem Inhalt:Thomas Noll: Zur Theorie der LandschaftsmalereiMarianne Klemun: Landschaftswahrnehmung, »Naturgemälde« und ErdwissenschaftenUwe Hentschel: Landschaft aus dem Geiste der Literatur und MalereiHansjörg Küster: Das Gartenreich Dessau-WörlitzGerhard Kaiser: Beschädigtes Leben und Sehnsuchtslandschaften in Goethes »Wahlverwandtschaften« und in der Literatur um 1800Urte Stobbe: Gebildete Reisende in LandschaftsgärtenBarbara Schaff: Ein neuer Blick auf Schottland in der Reiseliteratur der RomantikAndreas Waczkat: Idealisierte Landschaft in Ludwig van Beethovens »Pastorale«Christian Scholl: Theorie und Praxis der Landschaftsmalerei bei Carl Gustav Carus
Landschaftsauffassung in der Schwellenzeit um 1800 - in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft.Die Wahrnehmung von Landschaft als bildhaft aufgefasster Welt- und Naturausschnitt erlangte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einen nie zuvor gekannten Stellenwert. Zugleich vollzogen sich in der Landschaftswahrnehmung, die nicht gleichbedeutend mit Naturwahrnehmung zu verstehen ist, tiefgreifende Veränderungen, die bis in unsere Gegenwart hinein prägend geblieben sind. Dies betrifft vor allem die Vorstellung einer unmittelbaren affektiven Beziehung zwischen dem Charakter der Landschaft und dem sie betrachtenden Subjekt. Nun erst werden Landschaften gleichsam »zum Sprechen« gebracht, aber auch ihre wissenschaftliche Erkundung und Klassifizierung entschieden vorangetrieben.Aus dem Inhalt:Thomas Noll: Zur Theorie der LandschaftsmalereiMarianne Klemun: Landschaftswahrnehmung, »Naturgemälde« und ErdwissenschaftenUwe Hentschel: Landschaft aus dem Geiste der Literatur und MalereiHansjörg Küster: Das Gartenreich Dessau-WörlitzGerhard Kaiser: Beschädigtes Leben und Sehnsuchtslandschaften in Goethes »Wahlverwandtschaften« und in der Literatur um 1800Urte Stobbe: Gebildete Reisende in LandschaftsgärtenBarbara Schaff: Ein neuer Blick auf Schottland in der Reiseliteratur der RomantikAndreas Waczkat: Idealisierte Landschaft in Ludwig van Beethovens »Pastorale«Christian Scholl: Theorie und Praxis der Landschaftsmalerei bei Carl Gustav Carus
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783835310551
ISBN-10: 3835310550
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Noll, Thomas
Stobbe, Urte
Scholl, Christian
Redaktion: Noll, Thomas
Stobbe, Urte
Scholl, Christian
Herausgeber: Thomas Noll/Christian Scholl/Urte Stobbe
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 223 x 141 x 28 mm
Erscheinungsdatum: 05.05.2012
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 106702516
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783835310551
ISBN-10: 3835310550
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Noll, Thomas
Stobbe, Urte
Scholl, Christian
Redaktion: Noll, Thomas
Stobbe, Urte
Scholl, Christian
Herausgeber: Thomas Noll/Christian Scholl/Urte Stobbe
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 223 x 141 x 28 mm
Erscheinungsdatum: 05.05.2012
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 106702516
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte