Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Englisch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ein Mann soll vor einem komplett weiblich besetzen Komitee die Wahrheit über sein Intimleben aussagen, doch je mehr er sich anstrengt, desto unrettbarer verheddert er sich in seine Fantasien und Träume. Ein anderer Mann sucht im Hügelland rings um die Metropole über zwanzig Jahre lang wie besessen nach einer Landschaft und einer Frau, die kein Künstler zu malen vermöchte. Ein Dritter - oder ist es ein- und derselbe Mann? - sabotiert sich auf Partys selber mit Drinks, bei dem Versuch, Frauen nachhaltig zu beeindrucken, indem er ihnen minutiös seine neueste Theorie des Schreibens auseinandersetzt.Niemals ist pointierter, hellsichtiger, aberwitziger über männliche Befangenheiten geschrieben worden - Landschaft mit Landschaft, das sind weitreichende, bewusstseinserweiternde Erkundungen von Gegenden, inneren wie äußeren Gegenden, in denen wir eigentlich noch nicht gewesen sind.
In kräftig erzählten, raffiniert ineinander greifenden Geschichten unternimmt Gerald Murnane, "der große Solitär der Gegenwartsliteratur" (The New Yorker), eine Reise durch die Vororte Melbournes in den frühen sechziger Jahren. Und umkreist dabei die miteinander kollidierenden Bedürfnisse nach Katholizismus und Geschlechtsverkehr, Autonomie und Intimität, Alkoholexzess und Literatur.
In kräftig erzählten, raffiniert ineinander greifenden Geschichten unternimmt Gerald Murnane, "der große Solitär der Gegenwartsliteratur" (The New Yorker), eine Reise durch die Vororte Melbournes in den frühen sechziger Jahren. Und umkreist dabei die miteinander kollidierenden Bedürfnisse nach Katholizismus und Geschlechtsverkehr, Autonomie und Intimität, Alkoholexzess und Literatur.
Ein Mann soll vor einem komplett weiblich besetzen Komitee die Wahrheit über sein Intimleben aussagen, doch je mehr er sich anstrengt, desto unrettbarer verheddert er sich in seine Fantasien und Träume. Ein anderer Mann sucht im Hügelland rings um die Metropole über zwanzig Jahre lang wie besessen nach einer Landschaft und einer Frau, die kein Künstler zu malen vermöchte. Ein Dritter - oder ist es ein- und derselbe Mann? - sabotiert sich auf Partys selber mit Drinks, bei dem Versuch, Frauen nachhaltig zu beeindrucken, indem er ihnen minutiös seine neueste Theorie des Schreibens auseinandersetzt.Niemals ist pointierter, hellsichtiger, aberwitziger über männliche Befangenheiten geschrieben worden - Landschaft mit Landschaft, das sind weitreichende, bewusstseinserweiternde Erkundungen von Gegenden, inneren wie äußeren Gegenden, in denen wir eigentlich noch nicht gewesen sind.
In kräftig erzählten, raffiniert ineinander greifenden Geschichten unternimmt Gerald Murnane, "der große Solitär der Gegenwartsliteratur" (The New Yorker), eine Reise durch die Vororte Melbournes in den frühen sechziger Jahren. Und umkreist dabei die miteinander kollidierenden Bedürfnisse nach Katholizismus und Geschlechtsverkehr, Autonomie und Intimität, Alkoholexzess und Literatur.
In kräftig erzählten, raffiniert ineinander greifenden Geschichten unternimmt Gerald Murnane, "der große Solitär der Gegenwartsliteratur" (The New Yorker), eine Reise durch die Vororte Melbournes in den frühen sechziger Jahren. Und umkreist dabei die miteinander kollidierenden Bedürfnisse nach Katholizismus und Geschlechtsverkehr, Autonomie und Intimität, Alkoholexzess und Literatur.
Über den Autor
Gerald Murnane, geboren 1939 in Melbourne, ist der vielfach ausgezeichnete – und mit u.a. Kafka, Calvino, Borges und Thomas Bernhard verglichene – Autor von zwölf Romanen, Erzählungsbänden und Essays. In den vergangenen Jahren war Murnane immer wieder als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt worden.
Rainer G. Schmidt übersetzte Werke von Herman Melville, Wallace Stevens, Joseph Conrad, Victor Hugo, Victor Segalen und Henri Michaux. Für seine Arbeit ist er vielfach ausgezeichnet worden. Bis zu seinem Tod lebte er in Berlin, wo er am 9. April 2025 verstarb.
Zusammenfassung
»Weltliteratur!«
Elmar Krekeler, Die literarische Welt
»Murnane lesend kann man einen Autor dabei beobachten, wie er das Erzählen neu erfindet.« Dorothea Dieckmann, Deutschlandfunk
»Der Leser folgt einfach den verschlungenen Wegen dieser wunderbaren dichten Prosa, in der jedes Wort genau gewogen und betrachtet scheint.« Richard Kämmerlings, DIE WELT
»In Murnanes Werk steckt etwas von Italo Calvino, von Samuel Beckett, von Jorge Luis Borges. Doch früher oder später wird man sagen: Das ist ja wie bei Gerald Murnane.« Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel
Elmar Krekeler, Die literarische Welt
»Murnane lesend kann man einen Autor dabei beobachten, wie er das Erzählen neu erfindet.« Dorothea Dieckmann, Deutschlandfunk
»Der Leser folgt einfach den verschlungenen Wegen dieser wunderbaren dichten Prosa, in der jedes Wort genau gewogen und betrachtet scheint.« Richard Kämmerlings, DIE WELT
»In Murnanes Werk steckt etwas von Italo Calvino, von Samuel Beckett, von Jorge Luis Borges. Doch früher oder später wird man sagen: Das ist ja wie bei Gerald Murnane.« Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Landscape with Landscape |
Reihe: | Bibliothek Suhrkamp |
Inhalt: | 400 S. |
ISBN-13: | 9783518225141 |
ISBN-10: | 3518225146 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Murnane, Gerald |
Übersetzung: | Schmidt, Rainer G. |
Hersteller: |
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 183 x 123 x 29 mm |
Von/Mit: | Gerald Murnane |
Erscheinungsdatum: | 14.06.2020 |
Gewicht: | 0,38 kg |