Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1991, kurz nach Beginn des bis heute andauernden Krieges, brach in Somalia der Staat vollständig zusammen. Jutta Bakonyi zeigt, wie seitdem die Gesellschaft jenseits zentralstaatlicher Regulierung funktioniert, und welche Macht und Herrschaftsstrukturen sich herausgebildet haben. Die Untersuchung des Handels mit der Droge Khat, des Währungs- und Finanzmarkts sowie der internationalen Entwicklungshilfe verdeutlicht, welche Wirtschaftsstrukturen jenseits des Staates entstanden sind.
1991, kurz nach Beginn des bis heute andauernden Krieges, brach in Somalia der Staat vollständig zusammen. Jutta Bakonyi zeigt, wie seitdem die Gesellschaft jenseits zentralstaatlicher Regulierung funktioniert, und welche Macht und Herrschaftsstrukturen sich herausgebildet haben. Die Untersuchung des Handels mit der Droge Khat, des Währungs- und Finanzmarkts sowie der internationalen Entwicklungshilfe verdeutlicht, welche Wirtschaftsstrukturen jenseits des Staates entstanden sind.
Inhaltsverzeichnis
InhaltDank9Einleitung101. Theoretische Annäherung: Gesellschaft im Krieg261.1 Zum Stand der Forschung271.2 Kriegsursachen in der Weltgesellschaft501.3 Die soziale Praxis des Krieges571.4 Schlussfolgerung für die empirische Untersuchung des Krieges 872. Weltgesellschaft in Somalia902.1 Einführung in Gesellschaft und Geschichte 902.2 Gelungene Inwertsetzung - missglückte Modernisierung962.3 Traditionale Gewaltverwaltung im Modernen Staat1002.4 Resümee: Gesellschaftliche Konfliktpotenziale1113. Mobilisierung und Organisierung der Gewalt1133.1 Das staatliche Vorspiel: der Ogaadeen-Krieg1133.2 Der Aufstand1163.3 Der Krieg: Massenmobilisierung 1394. Dynamiken der Gewalt1574.1 Die kriegerische Massenbewegung und ihr Zerfall1584.2 Die Re- und Neuorganisation der Milizen und ihre Allianzen1724.3 Die Politische Ökonomie des Chaos1925. Humanitäre Interventionen2135.1 Geschichte humanitärer Interventionen in Somalia2145.2 Arenen der Diversion internationaler Gaben2245.3 Resümee: Von Raub und Plünderungen zum Racketeering2386. Gewalt, Macht und Herrschaft jenseits des Staates2416.1 Fragmentierte Macht: Mogadischu und die Banaadir-Region2416.2 Lokale Selbstverwaltung in Bay und Bakool2526.3 Verwaltete Rackets: Eroberung und Herrschaft2686.4 Resümee: Die Warlordfiguration2737. Politische Ökonomie der Warlordfiguration2767.1 Geld, Währung und Finanzen - alles ohne Staat2767.2 Handelsnetzwerke in Kriegszonen: Das Beispiel Qaat2877.3 Internationale Interventionen in eine Gesellschaftohne Staat3078. Resümee: Ökonomie und Herrschaft jenseits des Staates329Epilog340Verzeichnis der Interviewpartner und Interviewleitfaden346Abkürzungsverzeichnis353Literatur356
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783593395289
ISBN-10: 3593395282
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Bakonyi, Jutta
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 218 x 141 x 24 mm
Von/Mit: Jutta Bakonyi
Erscheinungsdatum: 12.09.2011
Gewicht: 0,494 kg
Artikel-ID: 107009058

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch