Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"L`Action" (1893) gilt als das Hauptwerk Blondels. In diesem "Versuch" entfaltet er, methodisch und thematisch, die Grundzüge eines "neuen Denkens". Das Ist-Zeichen in der Gleichsetzung des Parmenides ersetzt er durch die Tat, denn das abstrahierende Denken kann die konkrete Lebensrealität nie erschöpfend erfassen. Nur in unseren Taten vermögen wir uns mit der konkreten Wirklichkeit wechselseitig auszutauschen und zur Vollendung zu gelangen. Die Tat ist "concretum universale", Band und Bindeglied schlechthin. Alle Aspekte menschlichen Lebens sowie der gesamten Wirklichkeit sind der Tat als ihre Elemente immanent. Blondel entfaltet sie auf serielle Weise in einer umfassenden Philosophie des Willens. Er geht dabei ausdrücklich phänomenologisch vor. Was alles ergibt sich aus der bloßen Tatsache, dass der Wille will? So zeigt er auch auf, dass religiöses Tun eine philosophisch unleugbare Tatsache ist. Die phänomenologische Begründung metaphysischer Wahrheit schließt den Denkweg ab. Breiten Raum nehmen die Überlegungen zum Entscheidungscharakter der Tat ein.
"L`Action" (1893) gilt als das Hauptwerk Blondels. In diesem "Versuch" entfaltet er, methodisch und thematisch, die Grundzüge eines "neuen Denkens". Das Ist-Zeichen in der Gleichsetzung des Parmenides ersetzt er durch die Tat, denn das abstrahierende Denken kann die konkrete Lebensrealität nie erschöpfend erfassen. Nur in unseren Taten vermögen wir uns mit der konkreten Wirklichkeit wechselseitig auszutauschen und zur Vollendung zu gelangen. Die Tat ist "concretum universale", Band und Bindeglied schlechthin. Alle Aspekte menschlichen Lebens sowie der gesamten Wirklichkeit sind der Tat als ihre Elemente immanent. Blondel entfaltet sie auf serielle Weise in einer umfassenden Philosophie des Willens. Er geht dabei ausdrücklich phänomenologisch vor. Was alles ergibt sich aus der bloßen Tatsache, dass der Wille will? So zeigt er auch auf, dass religiöses Tun eine philosophisch unleugbare Tatsache ist. Die phänomenologische Begründung metaphysischer Wahrheit schließt den Denkweg ab. Breiten Raum nehmen die Überlegungen zum Entscheidungscharakter der Tat ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Originaltitel: L'Action
Inhalt: 632 S.
ISBN-13: 9783495488744
ISBN-10: 349548874X
Sprache: Deutsch
Autor: Blondel, Maurice
Herausgeber: Ruth Beissel/Karl Lehmann
Hersteller: Alber
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 220 x 145 x 45 mm
Von/Mit: Maurice Blondel
Erscheinungsdatum: 31.01.2018
Gewicht: 0,9 kg
Artikel-ID: 111044317

Ähnliche Produkte