Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
KZ Mehltheuer
Lippenstift statt Lebensmittel
Taschenbuch von Pascal Cziborra
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In einem Verlagerungsbetrieb der Vogtländischen Maschinenfabrik AG kamen seit Dezember 1944 jüdische KZ Häftlinge zum Einsatz. Die ca. 350 Zwangsarbeiterinnen hatten die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen durchlaufen und wurden auf dem Firmengelände der Tüll- und Gardinenfabrik in Mehltheuer bei Plauen untergebracht und in der deutschen Rüstungsindustrie beschäftigt.
Im April 1945 wurden die Frauen und Mädchen durch einen Lagerführer vor einem Todesmarsch bewahrt und durften in Mehltheuer bleiben. Die Überlebenden wurden schließlich von den amerikanischen Befreiern zur Erholung nach Rentzschmühle umquartiert.
Pascal Cziborra hat die Schicksale der ehemaligen Häftlinge recherchiert und schildert detailliert die Geschichte des Außenlagers des KZ Flossenbürg. Diverse Fotos ergänzen die empfehlenswerte Dokumentation.
In einem Verlagerungsbetrieb der Vogtländischen Maschinenfabrik AG kamen seit Dezember 1944 jüdische KZ Häftlinge zum Einsatz. Die ca. 350 Zwangsarbeiterinnen hatten die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen durchlaufen und wurden auf dem Firmengelände der Tüll- und Gardinenfabrik in Mehltheuer bei Plauen untergebracht und in der deutschen Rüstungsindustrie beschäftigt.
Im April 1945 wurden die Frauen und Mädchen durch einen Lagerführer vor einem Todesmarsch bewahrt und durften in Mehltheuer bleiben. Die Überlebenden wurden schließlich von den amerikanischen Befreiern zur Erholung nach Rentzschmühle umquartiert.
Pascal Cziborra hat die Schicksale der ehemaligen Häftlinge recherchiert und schildert detailliert die Geschichte des Außenlagers des KZ Flossenbürg. Diverse Fotos ergänzen die empfehlenswerte Dokumentation.
Über den Autor
Pascal Cziborra (M.A.) wurde 1981 in Chemnitz geboren. Nach dem Abitur studierte er Literatur- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld und ist seit 2001, dem Erscheinungsjahr seines Debütromans "Metamorphosen", als vielseitiger und kreativer Autor tätig. Mit seinen jüngsten Forschungen zum KZ Flossenbürg machte er sich zudem als Historiker einen Namen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783938969175
ISBN-10: 3938969172
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cziborra, Pascal
Hersteller: Cziborra, Pascal
Lorbeer - Verlag
Maße: 215 x 135 x 10 mm
Von/Mit: Pascal Cziborra
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 106218022
Über den Autor
Pascal Cziborra (M.A.) wurde 1981 in Chemnitz geboren. Nach dem Abitur studierte er Literatur- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld und ist seit 2001, dem Erscheinungsjahr seines Debütromans "Metamorphosen", als vielseitiger und kreativer Autor tätig. Mit seinen jüngsten Forschungen zum KZ Flossenbürg machte er sich zudem als Historiker einen Namen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783938969175
ISBN-10: 3938969172
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cziborra, Pascal
Hersteller: Cziborra, Pascal
Lorbeer - Verlag
Maße: 215 x 135 x 10 mm
Von/Mit: Pascal Cziborra
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 106218022
Warnhinweis