Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kybernetisches Bauprojektmanagement
Gestaltung lebensfähiger Baustrukturen auf Grundlage des Viable System Models
Taschenbuch von Michael Frahm
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Alles ist mit allem Verbunden" Was früher ein abstraktes Denkmodel war, ist durch die Vernetzung und die damit zunehmende Komplexität real geworden. Christoph Keese schreibt in seinem richtungsweisenden Bestseller "Silicon Valley" von 2014 über die Bedeutung der Kybernetik als Leitwissenschaft der digitalen Zukunft. "Es geht um die »Vorhersage des Unvorhersehbaren« mithilfe des flüchtigen Guts Information, das »weder Materie noch Energie« ist."

"Hochkomplexe Zusammenhängen können durch Algorithmen richtig zeigen, was in ihnen steckt. Sie können somit Millionen von Rückkopplungsschleifen bilden, welche die Wirklichkeit beobachten, auswerten und dann wieder beeinflussen, um bessere Ergebnisse zu erzielen."

Solide Grundlagen der wirksamen systemisch-kybernetischen Organisationsgestaltung sind ausführlicher Bestandteil dieses Buches. So werden das Viable System Model als kybernetisches Referenz- und Analyse-Model und die Regelkreistheorie detailliert inhaltlich und visuell mitells vieler Grafiken beschrieben. Der Bogen zur Praxis wird durch Anekdoten, sowie Beispiele gespannt. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse für Schnellleser.

Stimmen zum Buch:

Dr. Otto Greiner (Präsident der EFCC): Ihr Werk ist eine sehr kompakte Darstellung des baukybernetischen Managements, die bisher der Fachliteratur lange fehlte.

Dr. Ulrich Wollf (Uni Weimar/ GPM): Wer glaubt mit dem von Michael Frahm vorgelegen Buch eine leicht erschließbare Lektüre vor sich zu haben, sieht sich bald getäuscht, es ist echt harte Kost. Allen theoretisch interessierten Lesern, kann das Buch als Lektüre empfohlen werden.

Peter Steffek (CEO der KTC-Karlsruhe Technology Consulting): Wir sind selbst seit vielen Jahren im Bereich Lean Construction unterwegs und helfen unseren Kunden bei einem stabilen Produktionsprozess. Durch dieses Buch und den intensiven Austausch mit dem Autor haben wir initialen Kontakt zum Kybernetischen Management (VSM) bekommen. Der Autor versteht es eine abstraktes Modell schlüssig und bildlich darzustellen uns zeigt nebenbei auf warum das Last Planer System funktioniert.
Das Buch hat uns soweit inspiriert, dass wir 2016 unserer eigene Organisationsstruktur transformiert haben und am Viable System Model (VSM) ausgerichtet haben. Ein tolles Sachbuch, das den Horizont erweitert.
Eine absolute Kaufempfehlung.
"Alles ist mit allem Verbunden" Was früher ein abstraktes Denkmodel war, ist durch die Vernetzung und die damit zunehmende Komplexität real geworden. Christoph Keese schreibt in seinem richtungsweisenden Bestseller "Silicon Valley" von 2014 über die Bedeutung der Kybernetik als Leitwissenschaft der digitalen Zukunft. "Es geht um die »Vorhersage des Unvorhersehbaren« mithilfe des flüchtigen Guts Information, das »weder Materie noch Energie« ist."

"Hochkomplexe Zusammenhängen können durch Algorithmen richtig zeigen, was in ihnen steckt. Sie können somit Millionen von Rückkopplungsschleifen bilden, welche die Wirklichkeit beobachten, auswerten und dann wieder beeinflussen, um bessere Ergebnisse zu erzielen."

Solide Grundlagen der wirksamen systemisch-kybernetischen Organisationsgestaltung sind ausführlicher Bestandteil dieses Buches. So werden das Viable System Model als kybernetisches Referenz- und Analyse-Model und die Regelkreistheorie detailliert inhaltlich und visuell mitells vieler Grafiken beschrieben. Der Bogen zur Praxis wird durch Anekdoten, sowie Beispiele gespannt. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse für Schnellleser.

Stimmen zum Buch:

Dr. Otto Greiner (Präsident der EFCC): Ihr Werk ist eine sehr kompakte Darstellung des baukybernetischen Managements, die bisher der Fachliteratur lange fehlte.

Dr. Ulrich Wollf (Uni Weimar/ GPM): Wer glaubt mit dem von Michael Frahm vorgelegen Buch eine leicht erschließbare Lektüre vor sich zu haben, sieht sich bald getäuscht, es ist echt harte Kost. Allen theoretisch interessierten Lesern, kann das Buch als Lektüre empfohlen werden.

Peter Steffek (CEO der KTC-Karlsruhe Technology Consulting): Wir sind selbst seit vielen Jahren im Bereich Lean Construction unterwegs und helfen unseren Kunden bei einem stabilen Produktionsprozess. Durch dieses Buch und den intensiven Austausch mit dem Autor haben wir initialen Kontakt zum Kybernetischen Management (VSM) bekommen. Der Autor versteht es eine abstraktes Modell schlüssig und bildlich darzustellen uns zeigt nebenbei auf warum das Last Planer System funktioniert.
Das Buch hat uns soweit inspiriert, dass wir 2016 unserer eigene Organisationsstruktur transformiert haben und am Viable System Model (VSM) ausgerichtet haben. Ein tolles Sachbuch, das den Horizont erweitert.
Eine absolute Kaufempfehlung.
Über den Autor
Michael Frahm, Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Management von Großprojekten im Bereich Tunnelbau und Verkehrsanlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783739201627
ISBN-10: 3739201622
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frahm, Michael
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Michael Frahm
Erscheinungsdatum: 23.12.2015
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 104053598
Über den Autor
Michael Frahm, Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Management von Großprojekten im Bereich Tunnelbau und Verkehrsanlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783739201627
ISBN-10: 3739201622
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frahm, Michael
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Michael Frahm
Erscheinungsdatum: 23.12.2015
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 104053598
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte