Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Kurzdarmsyndrom ist die häufigste Ursache des chronischen Darmversagens und stellt ein seltenes und zugleich komplexes Krankheitsbild dar. Hierbei kommt der Ernährung in jeder Phase der Erkrankung eine kritisch-relevante Bedeutung zu. Patientenseitige Faktoren wie die verbliebene Restdarmanatomie und funktionelle Resorptionskapazität erfordern ein individuelles ernährungstherapeutisches Vorgehen.

Dieses Fachbuch bietet der Leserschaft einen praxisorientierten, verständlichen und wissenschaftlichen Überblick zur oralen und enteralen Ernährungstherapie beim Kurzdarmsyndrom: vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen sowie von der unmittelbaren postoperativen Zeit bis zum Abschluss der Adaptationsphase und über das Erreichen der stets angestrebten enteralen Autonomie hinaus. Zudem werden Grundlagen und pathophysiologische Zusammenhänge im Kontext der Ernährung erläutert, deren Kenntnisse für eine erfolgreiche Ernährungstherapie von Bedeutung sind.

Für die erste Auflage dieses Praxisbuches wurden Evidenz und praktische Erfahrungen von Expertinnen und Experten zusammengetragen, um einen Beitrag zu einer gesunden und an das Kurzdarmsyndrom adaptierten Ernährung zu leisten - unter Beachtung der Lebensqualität betroffener Patientinnen und Patienten. Somit richtet sich dieses Werk berufsgruppenübergreifend an Ärztinnen und Ärzte sowie Ernährungsfachkräfte und interessierte Betroffene bzw. Angehörige.

Aus dem Inhalt:

  • Krankheitsbild Kurzdarmsyndrom, Grundlagen und Pathophysiologie
  • Orale und enterale Ernährungstherapie, allgemeine Grundsätze und symptombezogene Diätetik
  • Überwachung und Kontrolle der Ernährungstherapie
  • Medikation und Substitution / Supplementation bei Kurzdarmsyndrom

Herausgeber:

Dr. med. Johannes Hilberath, Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie, Zentrum für

Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation, Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Martina Kohl-Sobania,Leiterin Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder - und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher, Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikdirektor am Universitätsklinikum Münster

Valerie Stolz, [...]., Ernährungsteam Pädiatrie, Zentrum für Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation, Universitätsklinikum Tübingen

Das Kurzdarmsyndrom ist die häufigste Ursache des chronischen Darmversagens und stellt ein seltenes und zugleich komplexes Krankheitsbild dar. Hierbei kommt der Ernährung in jeder Phase der Erkrankung eine kritisch-relevante Bedeutung zu. Patientenseitige Faktoren wie die verbliebene Restdarmanatomie und funktionelle Resorptionskapazität erfordern ein individuelles ernährungstherapeutisches Vorgehen.

Dieses Fachbuch bietet der Leserschaft einen praxisorientierten, verständlichen und wissenschaftlichen Überblick zur oralen und enteralen Ernährungstherapie beim Kurzdarmsyndrom: vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen sowie von der unmittelbaren postoperativen Zeit bis zum Abschluss der Adaptationsphase und über das Erreichen der stets angestrebten enteralen Autonomie hinaus. Zudem werden Grundlagen und pathophysiologische Zusammenhänge im Kontext der Ernährung erläutert, deren Kenntnisse für eine erfolgreiche Ernährungstherapie von Bedeutung sind.

Für die erste Auflage dieses Praxisbuches wurden Evidenz und praktische Erfahrungen von Expertinnen und Experten zusammengetragen, um einen Beitrag zu einer gesunden und an das Kurzdarmsyndrom adaptierten Ernährung zu leisten - unter Beachtung der Lebensqualität betroffener Patientinnen und Patienten. Somit richtet sich dieses Werk berufsgruppenübergreifend an Ärztinnen und Ärzte sowie Ernährungsfachkräfte und interessierte Betroffene bzw. Angehörige.

Aus dem Inhalt:

  • Krankheitsbild Kurzdarmsyndrom, Grundlagen und Pathophysiologie
  • Orale und enterale Ernährungstherapie, allgemeine Grundsätze und symptombezogene Diätetik
  • Überwachung und Kontrolle der Ernährungstherapie
  • Medikation und Substitution / Supplementation bei Kurzdarmsyndrom

Herausgeber:

Dr. med. Johannes Hilberath, Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie, Zentrum für

Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation, Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Martina Kohl-Sobania,Leiterin Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder - und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher, Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikdirektor am Universitätsklinikum Münster

Valerie Stolz, [...]., Ernährungsteam Pädiatrie, Zentrum für Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation, Universitätsklinikum Tübingen

Über den Autor

Dr. med. Johannes Hilberath, Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie, Zentrum für

Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation, Universitätsklinikum Tübingen

Dr. med. Martina Kohl-Sobania,Leiterin Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder - und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher, Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikdirektor am Universitätsklinikum Münster

Valerie Stolz, [...]., Ernährungsteam Pädiatrie, Zentrum für Chronisches Darmversagen und Intestinale Rehabilitation, Universitätsklinikum Tübingen

Inhaltsverzeichnis

I. Kurzdarmsyndrom.- II. Ernährungstherapie.- III. Überwachung und Kontrolle der Ernährungstherapie bei Kurzdarmsyndrom.- IV. Medikation und Substitution bei Kurzdarmsyndrom.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
149 S.
4 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
149 S. 14 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662705957
ISBN-10: 3662705958
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89510878
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hilberath, Johannes
Kohl-Sobania, Martina
Pascher, Andreas
Stolz, Valerie
Herausgeber: Johannes Hilberath/Martina Kohl-Sobania/Andreas Pascher u a
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XVI, 149 S. 14 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe.
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Johannes Hilberath (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.08.2025
Gewicht: 0,265 kg
Artikel-ID: 133791069

Ähnliche Produkte