Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kurt Wanski
Dt/engl
Buch von Kurt Wanski
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es waren Kritiker wie Hans Prinzhorn und Künstler wie Jean Dubuffet, die dem von der Kunstgeschichte geschriebenen Kanon Anfang der 20. Jahrhunderts zunehmend widersprachen. Sie rückten die Kunst sogenannter Dilettanten, Autodidakten und geistig Kranker in den Fokus - als einen ursprünglichen Ausdruck, der mit der Kunst der Urvölker oder der von Kindern verwandt schien. Die Kunst dieser "Outsider", für die Dubuffet den Begriff der Art Brut etablierte, zeichnet sich durch ihre unbewusste Ursprünglichkeit aus. Sie ist nicht akademisch beeinflusst, sondern entspringt einer manisch betriebenen Produktion ohne Vorbild und Strategie.
Kurt Wanski (1922¿2012) gehört bis heute zu den großen Unbekannten in der Geschichte der Art Brut, obwohl er in der Kunstszene Ost-Berlins stets eine bekannte und geschätzte Gestalt war. Von Beginn an verbrachte Wanski sein Leben in Heimen und Hospitälern, bevor er schließlich in die geschützte Umgebung eines katholischen Stifts gelangte. Als Künstler ist er stets ein Unabhängiger geblieben. Gefangen in seiner eigenen Welt, dienten Wanski vor allem Zeitschriften und Magazine als Vorlage für seine Arbeiten. Obwohl unbeholfen abgezeichnet, entfalten die Werke einen größeren Zauber als ihre Vorlagen. Für Wanski, der Berlin Zeit seines Lebens nicht verlassen hat, waren die gedruckten Bilder ein unendliches Reservoir, ein Vermittler zwischen realer Welt und seinem zeichnerischen Denken.
Es waren Kritiker wie Hans Prinzhorn und Künstler wie Jean Dubuffet, die dem von der Kunstgeschichte geschriebenen Kanon Anfang der 20. Jahrhunderts zunehmend widersprachen. Sie rückten die Kunst sogenannter Dilettanten, Autodidakten und geistig Kranker in den Fokus - als einen ursprünglichen Ausdruck, der mit der Kunst der Urvölker oder der von Kindern verwandt schien. Die Kunst dieser "Outsider", für die Dubuffet den Begriff der Art Brut etablierte, zeichnet sich durch ihre unbewusste Ursprünglichkeit aus. Sie ist nicht akademisch beeinflusst, sondern entspringt einer manisch betriebenen Produktion ohne Vorbild und Strategie.
Kurt Wanski (1922¿2012) gehört bis heute zu den großen Unbekannten in der Geschichte der Art Brut, obwohl er in der Kunstszene Ost-Berlins stets eine bekannte und geschätzte Gestalt war. Von Beginn an verbrachte Wanski sein Leben in Heimen und Hospitälern, bevor er schließlich in die geschützte Umgebung eines katholischen Stifts gelangte. Als Künstler ist er stets ein Unabhängiger geblieben. Gefangen in seiner eigenen Welt, dienten Wanski vor allem Zeitschriften und Magazine als Vorlage für seine Arbeiten. Obwohl unbeholfen abgezeichnet, entfalten die Werke einen größeren Zauber als ihre Vorlagen. Für Wanski, der Berlin Zeit seines Lebens nicht verlassen hat, waren die gedruckten Bilder ein unendliches Reservoir, ein Vermittler zwischen realer Welt und seinem zeichnerischen Denken.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783862067411
ISBN-10: 3862067416
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wanski, Kurt
Redaktion: Köhler, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Köhler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag kettler: Verlag Kettler
Maße: 307 x 250 x 27 mm
Von/Mit: Kurt Wanski
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 1,481 kg
preigu-id: 116791893
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783862067411
ISBN-10: 3862067416
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wanski, Kurt
Redaktion: Köhler, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Köhler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag kettler: Verlag Kettler
Maße: 307 x 250 x 27 mm
Von/Mit: Kurt Wanski
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 1,481 kg
preigu-id: 116791893
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte